Alagna-freeride.com & Sommerschi.com
http://www.sommerschi.com/forum/

Zermatt en miniature - Wirkts oder wirkts nicht?
./reportagen-f8/zermatt-en-miniature-wirkts-oder-wirkts-nicht--t2538.html
Seite 1 von 1

Autor:  Arlberg-Irrer [ Sa, 23.04.2011, 10:22 ]
Betreff des Beitrags:  Zermatt en miniature - Wirkts oder wirkts nicht?

Angeregt durch die beiden Tilt Shift Videos von Jackson Hole und Whistler-Blackcomb habe ich beim Stöbern im Netz ein Programm gefunden, TiltShiftgenerator, mit dem sich solche Bilder erstellen lassen. Ich habe von meinem unfertigen Zermatt-Bericht einige Bilder mal durch das Programm gejagt (Das Rohbild wurde vorher schon zurecht geschnitten, das hatte bei manchen einiges an Effekt gekostet, da zuviel Rand fehlt).

Was sagt Ihr zu solchen Bildern und welches wirkt und welches nicht?
Bei der Bearbeitung sind mir einige Regeln aufgefallen, sonst wirkt es absolut nicht:
- Das Motiv sollte in der Mitte des Bildes liegen, damit sich ein unscharfer Ring rumlegen lässt.
- Es darf sich nichts im Vordergrund befinden
- Motiv sollte Abstand zum Hintergrund haben, da sonst auch der Hintergrund zu scharf ist
- Motiv sollte möglichst von oben aufgenommen sein
- Motiv sollte von weit entfernt aufgenommen worden sein, aber auch nicht zu weit, quasi in 1:87 :D

Was für Regeln fallen Euch noch auf? Ich hab einige misslungene Beispiele bzw. solche mit Potential bewusst drin gelassen, über die ich gern diskutieren würde.


zunächst die in meinen Augen überwiegend gut gelungenen Versuche bzw. mit ordentlich Potential:
01
Bild

02
Bild

03
Bild

04
das beste, wie ich finde
Bild

05
Bild

06
Bild

07
Bild

08
Bild

09
Bild

10
Bild

11
Bei dieser 10mm Aufnahme hatte ich die Hoffnung, sowas hinzubekommen, wie eine Kamerafahrt durch eine Modellbahnwelt. Das Original hat auch Blende jenseits der 15 oder 20 gehabt.
Bild

12
Bild

13
Bild

14
Bild

15
Bild


Jetzt die nicht oder nicht ganz wirkenden, weil zu nah am Rand bzw. unscharfer Ring nicht geschlossen
16
Bild

17
Bild

18
Bild

19
Bild

20
Bild


Motiv vielleicht zu weit weg bzw. zu nah oder warum wirken diese nicht so recht?
21
Bild

22
Irgendwie ne Plastikgondel und durch die 10mm Weitwinkel schon extrem ungewöhnlich, aber der Effekt kommt durch die Nähe zum Objekt wohl nicht rüber
Bild

23
Der Miniatur-Theo wirkt leider auch nicht
Bild


Motiv wirkt nicht oder nicht ganz, weil Hintergrund z.T. auch scharf?
24
Bild

25
Bild


Wirkt nicht oder nicht ganz, weil nicht von oben fotographiert?
26
Bild

27
Bild

Autor:  starli [ Sa, 23.04.2011, 19:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zermatt en miniature - Wirkts oder wirkts nicht?

Oh, coole Idee.

Hab mich diese Woche auch etwas damit beschäftigt, aber so wirklich gute Videos außer dem "Little Big Berlin" hab ich eigentlich keines gefunden (gut, hab vielleicht auch nicht so extrem geschaut oder falsch geschaut) - allerdings ist mir ein Photoshop-HowTo-Video über den Weg gelaufen, dort wurde auch nach dem Maskieren/Unscharfmachen noch nachgeschärft bzw. nachträglich noch verschwommen gemacht.

Also, eine Software wird ja nie richtig abschätzen können, was Hintergrund ist und was nicht? Gibst du in der Software einen Punkt, Kreis oder ein Polygon an, das den Fokus haben soll?


Muss die Unschärfe eigentlich so stark sein?

4 find ich ebenfalls am besten - glaub weil kein Hintergrund hinter dem scharfen Motiv ist.

24 ja, denke du hast Recht mit deiner Vermutung. Versuch halt mal, den Berg hinter der Gornergrat?bahn unscharf zu machen?

26 hat m.E. das gleiche Problem. Versuch mal das ganze Testa-SL-Zeugs hinterm Bontadini-Bergstation unscharf zu machen, dann könnte es ganz gut kommen. Glaub das ist eher Schuld als das "fehlende von oben".

Autor:  Arlberg-Irrer [ Di, 26.04.2011, 9:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zermatt en miniature - Wirkts oder wirkts nicht?

Hi,
ich denke das ist der größte und wohl unbehebbarer Mangel einer einfach zu handhabenen TiltShift-Software, dass diese Hinter- und Vordergrund nicht unterscheiden kann.
Für mich hat dieses Bild hier eigentlich vom Motiv her sehr viel Potential, wenn das Breithorn nicht so scharf wäre. Diesem könnte man aber entgegen wirken, wenn man mit sehr offener Blende fotographieren würde (das Objektiv hätte 2,5 hergegeben).
Bild
Nur, und um Deine Frage zu beantworten, gibt man den Mittelpunkt des scharfen Bereichs an, dann die Ausdehnung des kreisförmigen und geschärften Bereichs und zudem noch die Stärke der Unschärfe (hier bin ich auch immer ein paar Nuancen über dem vorgegebenen Wert geblieben).
Ansonsten bliebe nur Photoshop oder Gimp, um den Hintergrund manuell zu verunschärfen oder bei Amazon gibt es ein 2.500,- TiltShift-Objektiv für Canon-DSLRs.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/