Oder sie lassen einfach die verdammte PB stehen...

- hat doch an der Punta auch prima funktioniert. Bisschen moderne Sicherheitstechnik rein - fertig. Ist eine echt coole Bahn. Schade, dass sie jetzt abgerissen wird....
Zitat:
zweitens ist er glaub ich objektiv betrachtet alles andere als ein optimaler Skiberg.
Also das wird ja CV hier besser beurteilen können, aber ich denke die Furggenpiste dürfte zu den großartigsten Abfahrten der Alpen gehört haben. Keine Piste hatte einen derartigen Blick auf das Matterhorn - vom sonstigen Panorama ganz zu schweigen. Und dann Startpunkt auf fast 3500m und ein Höhenunterschied von 1500m - so viele Pisten in der Liga gibt es nicht. Von da her denke ich schon, dass sich eine Menge Argumente finden lassen, warum der Furggengrat ein herausragender Schiberg ist.
Legt man allerdings die maximal mögliche Pisten- und KSB-Dichte zugrunde, dann sind natürlich Gerlitzen und Kronplatz die optimalen Schiberge - aber das würde glaube ich niemand, der ernsthaft schifährt, behaupten wollen, auch wenn beide Schiberge sicherlich unter anderen als meinen Prämissen ihre Reize haben mögen.
Im übrigen sind fast alle berühmten Abfahrten der Alpen "Abfallprodukte" von Erschließungen für den Sommertourismus. Die klassischen Gipfelerschließungen, vor allem die durch Pendelbahnen, waren alle primär Erschließungen von Aussichtspunkten - ob nun in den Dolomiten oder den Nordalpen. Vielerorts dürfte man ein wenig den Skitourismus auch schon vor augen gehabt haben und ich will nicht ausschließen, dass es an der Furggen auch so war. Aber ansonsten ist auch das Plateau Rosa nicht wegen der Pisten erschlossen worden - das kann man schon deutlich an der Lage der Ex-Mittelstationen sehen (CV wird das bestätigen können, denke ich

).
Ich habe jezt sogar trotz ein bisschen nachdenken erstmal keine berühmte Abfahrt gefunden, wo ich mir sicher bin, dass die entsprechende Bahn nur für den Schitourismus gebaut wurde. Am ehesten wird man sowas in F finden, da dortige Bahnen tatsächlich erst in der Ära des Skibooms der 70er gebaut wurden und zu diesem Zweck. Aber die Grande Motte - genial wie der Schiberg sein mag - hat in dem Sinne keine berühmten Abfahrten. Die "Sarenne" vom Pic Blanc in Alpe d'Huez ist wiederum berühmt, aber der Berg wurde als Aussichtsberg in den 60ern erschlossen.
Die berühmtesten Abfahrten der Dolomiten - dem Namen nach - dürften vermutlich die Scharten sein, die allesamt Routen sind (und bis auf den Pordoi nicht mehr wirklich zugänglich). Die Lagazuoiabfahrt nach Armentarola hat auch noch einen ziemlichen Namen, dies sind aber auch alles klassische Aussichtsbergerschließungen - mit Ausnahme möglicherweise der Cristalloscharte, wo in den frühen 50ern jawohl schon dieser Funischlitten fuhr, der offensichtlich nur während einer ausreichenden Schneelage betrieben werden konnte. Und dann ist da natürlich noch die Ciampinoi. Aber selbst diese Abfahrten (Herren / Damen) starten auf einem Schiberg, dessen Erschließung so alt ist, dass ich mir ziemlich sicher bin, dass er ebenfalls wegen des tollen Blicks auf Langkofel und Sella und als Sommerfrische erschlossen wurde.