Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Skikurs in Madesimo --- 14.-16.1.11 ./freeride-f6/skikurs-in-madesimo-14-16-1-11-t2457.html |
Seite 1 von 2 |
Autor: | pancugolo [ Mo, 17.01.2011, 20:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skikurs in Madesimo |
Spannend! Bitte spann mich nicht so auf die Folter ![]() Der abgebildete Sessellift dürfte aber "Cima Sole" sein |
Autor: | albe [ Mo, 17.01.2011, 20:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skikurs in Madesimo |
pancugolo hat geschrieben: Der abgebildete Sessellift dürfte aber "Cima Sole" sein richtig... korrigiert. Am Montalto sind wir angekommen. |
Autor: | albe [ Di, 18.01.2011, 13:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skikurs in Madesimo |
14.1. Canalone Einen schonen Ueberblick ueber das Gebiet hat ja pancugolo in diesem Bericht gegeben. Diesen im Kopf waehlen wir zum Einfahren die Canalone Variante und testen auch mal den Val di Lei Sektor an, dieser liegt am Nachmittag zu dieser Jahreszeit allerdings schnell im Schatten, deshal von dort erstmal keine Bilder, aber wir haben ja noch zwei Tage... Also erstmal Hoeher gewinnen mit der Funivia Groppera, die uns auf knappe 2900 m bringt. Angenehmerweise ist die mit 360 Personen/h nicht gerade ueberdimensioniert Pendelbahn an diesem Freitag bei weitem nicht ausgelastet, so dass man sie problemlos als Beschaeftigungsanlage nutzen kann. ![]() von hier aus hat man einen schoenen Blick auf unsere Anreiseroute ueber den Spluegen ![]() Hier mal eine der gefahrenen Varianten im Canalone, ebenfalls eingezeichnet hab ich den Cima Sole und die Groppera. Man sieht schon, dass diese Piste meist nur maessig steil ist, jedoch kurze Abschnitte (je nach Routenwahl) an die 40° rankommen. ![]() Im oberen Teil: ![]() Im flachen unteren Teil (Varianten hab ich mal nach pancu's Bericht eingezeichnet) ![]() Blick zurueck zur Funivia Groppera ![]() Der Val di Lei Lift, der spaeter noch gewuerdigt wird: ![]() /me im oberen Teil des Canalone ![]() irgendwann endet der Skitag dann aber - italientypisch leider nicht mit einem Panasch auf einer Huette, da wir beim Versuch diese zu betreten schon von einem Carabinieri abgefangen werden ![]() also fahren wir ab nach Madesimo Downtown, wo wir uns als Freunde kurzer Wege im K2 einquartiert haben. ![]() to be continued... |
Autor: | gerrit [ Di, 18.01.2011, 18:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skikurs in Madesimo |
Der Gesetzteshüter hat Euch abgefangen weil schon Betriebsschluß war, nehme ich an. Oder hab Ihr so verdächtig ausgesehen? ![]() Jedenfalls höchst originelle Idee, auf diese Art nach Madesimo anzureisen. |
Autor: | intermezzo [ Mi, 19.01.2011, 10:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skikurs in Madesimo |
Interessante Schilderung, und natuerlich auch spannendes geografisches Herantasten via Splügen-Splügenpass. Wobei: wahrscheinlich war Eure Reiseroute über die Schweiz via Hinterrhein-Splügen (inkl. Aufstieg mit Fellen) womöglich schneller als die Anreise via Chiavenna, am I right? Montespluga fasziniert mich immer wieder von Neuem! Diese Weite und Abgeschiedenheit...ziemlich einmalig... Und noch was: der Link zu Pancugolos famosem, mittlerweile bereits etwas angejährten Bericht (insbesondere auch der Teil mit den Gastrofotos) hat bei mir eine Art Flashback meiner persönlichen Berichte-Klassiker erzeugt. Es gibt (für mich zumindest) nur wenige Reportagen dieser Art, die so nachhaltig hängig geblieben sind... Dazu zähle ich neben dem Pancugolo-Madesimo- auch den gerrit-macugnaga, den trincerone-zermatt-testa-grigia-, den sidelgletscher sowie den 3a-Bericht. |
Autor: | pancugolo [ Mi, 19.01.2011, 12:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skikurs in Madesimo |
@Albe: Ui, du hast das DHM 25-Grid der Swisstopo! Hm, hatte mir auch mal überlegt, das anzuschaffen. Lohnt sich das nach Deiner Erfahrung? Wenn wir schon bei Hotel-Empfehlungen sind: La Meridiana und Andossi sind auch ganz gut. intermezzo hat geschrieben: Interessante Schilderung, und natuerlich auch spannendes geografisches Herantasten via Splügen-Splügenpass. Wobei: wahrscheinlich war Eure Reiseroute über die Schweiz via Hinterrhein-Splügen (inkl. Aufstieg mit Fellen) womöglich schneller als die Anreise via Chiavenna, am I right? Wenn albe über Lugano gefahren wäre, wäre es rein zeitlich gesehen kürzer nach Madesimo gewesen. Aber wenn man auf Skiern steht, ist das ja eigentlich kein Zeitverlust ![]() Bin gespannt auf die Fortsetzung. |
Autor: | albe [ Do, 20.01.2011, 10:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skikurs in Madesimo |
gerrit hat geschrieben: Der Gesetzteshüter hat Euch abgefangen weil schon Betriebsschluß war, nehme ich an. Oder hab Ihr so verdächtig ausgesehen? ![]() ich nehme mal an beides ![]() intermezzo hat geschrieben: IWobei: wahrscheinlich war Eure Reiseroute über die Schweiz via Hinterrhein-Splügen (inkl. Aufstieg mit Fellen) womöglich schneller als die Anreise via Chiavenna, am I right? Nein, erst recht nicht, wenn man alles laeuft. Wir haben von Spluegen bis Madesimo 5h gebraucht, eine Gruppe, die nachgekommen ist 3.5h unter Zuhilfenahme der Lifte in Spluegen und eines Taxis von Montespluga nach Madesimo (auf das sie allerdings relativ lange warten mussten) . Den Rueckweg schafft man mit Taxi nach Montespluga in gut 2h. Aus der Region Freiburg stellt sich natuerlich noch die Frage wie faehrt man nach Chiavenna - die erste Ideee ist natuerlich der Gotthard, da ich aus der Gegend von Chur kam, haette man auch ueber den Malojapass fahren koennen (wenn ich jetzt nichts uebersehe - der ist doch ganzjaehrig offen -oder?) pancugolo hat geschrieben: @Albe: Ui, du hast das DHM 25-Grid der Swisstopo! Hm, hatte mir auch mal überlegt, das anzuschaffen. Lohnt sich das nach Deiner Erfahrung? Es ist fuer die Vor-/und Nachbereitung ganz interessant. Ich habe es nicht fuer Swisstopo, aber bei Mapplus kann man das ja einblenden und dann als .kml Datei speichern. Die hab ich dann in Googleearth geladen und mit den Tracks ueberlagert. pancugolo hat geschrieben: Aber wenn man auf Skiern steht, ist das ja eigentlich kein Zeitverlust ![]() eben ![]() |
Autor: | albe [ Do, 20.01.2011, 11:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skikurs in Madesimo |
15.1. Blick ins Antennen Couloir Heute rechnen wir mit weiteren Teilnehmern des Skikurses. Sie starten in Spluegen um 10:15 nehmen dort die Lifte in Anspruch um so 500 Hm Anstieg zu vermeiden. Ausserdem waehlen sie das Taxi von Montespluga nach Madesimo um Zeit zu sparen (ein Plan, der auf Grund der italienischen Puenktlichkeit nicht ganz auf geht) und auch die Suedost exponierten Haenge, die wir erheblich frueher passierten, Richtung Madesimo zu vermeiden. In der Nacht hat es heftig gestuermt und den Schnee weiter verfrachtet. Jede Hoffnung, die Lawinenlage koennte sich gebessert haben, wurde dadurch zu Nichte gemacht, sowohl der Triebschnee in den Mulden, als auch Nassschne auf den Sonnenseiten muessen weiterhin beachtet werden. Wir wollen nach kurzem Einfahren beim Val di Lei Lift erstmal einen Blick in das Antennen Couloir werfen, auch wenn wir nicht wirklcih davon ausgehen es bei der aktuellen Lawinenlage fahren zu koennen. Hier der Track des Vormittags (der Uebersichtlichkeit halber nur eine Variante im Val di Lei) und die (gedachte) Route durch Antennen Couloir: ![]() Einfahren im val di Lei ![]() windgepresst, aber auch ganz nett zu fahren ![]() Bei immer noch heftigem Wind verlassen wir die Piste durch die typisch italienischen Fangnetze Richtung Passo di Angelo ![]() Blick zur Talstation des Liftes und zur Staumauer. Von den ersten Haengen ueber die wir abfahren kommt man noch problemlos zum Lift zurueck, trotzdem wurden sie eigentlich nicht befahren... ![]() besser als nichts: ![]() Vom Endpunkt unserer Abfahrt kann man noch nicht 100%ig ins Couloir sehen, aber vor uns ist ein ueberwechteter Abbruch, den wir nicht mehr umfahren wollen (vgl. Track). Was wir sehen reicht uns aber um das Couloir fuer heute abzuhaken ![]() Crop daraus: ![]() und als Ueberblick noch ein Bild, an dem rechts oben die Fangnetze der Piste zu sehen sind ![]() Blick gen Passo di Angeloga ![]() Fuer die Freunde verlassener Seilbahnen ![]() Am Nachmittag treffen wir die weiteren Kursteilnehmer und widmen uns dem Thema des Skikurses Richtig durchs Gelaende Knueppeln. Dabei entstanden weniger Photos, da wir uns aufs Fahren konzentrierten... ![]() Gegen Nachmittag erlaubt dann auch die Groppera Wiederholugnsfahrten mit vernuenftigem Zeitaufwand... ![]() ...so dass wir den Nachmittag mit ein paar Abfahrten im Canalone beenden ![]() der Mond geht auf... ![]() ![]() das Flutlicht wird eingeschaltet... ![]() und der Berghimmel glueht ![]() nach dem Abendessen gluehen wir dann beim Flutlichtfahren auch noch ein bisschen ueber die Pisten - davon haben wir sicherheitshalber keine Beweismittel erstellt - sonst faengt hier auch noch jemand mit dem Thema Tempo-Radar auf Schipisten? an ![]() to be continued... |
Autor: | ChaosB99 [ Do, 20.01.2011, 12:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skikurs in Madesimo --- 14.-16.1.11 |
Superb, albe ![]() |
Autor: | Emilius3557 [ Do, 20.01.2011, 13:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skikurs in Madesimo --- 14.-16.1.11 |
Wow, sieht klasse aus! Das Bild vor dem großen Mond-Zoom erinnert mich von der Geographie her sehr an die Tunnel-Abfahrt in Alpe d´Huez. |
Autor: | pancugolo [ Do, 20.01.2011, 13:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skikurs in Madesimo |
albe hat geschrieben: ...Von den ersten Haengen ueber die wir abfahren kommt man noch problemlos zum Lift zurueck, trotzdem wurden sie eigentlich nicht befahren... Kein Wunder bei dem Windharsch ![]() Spass beiseite: Respekt, dass ihr das alles bei solch "didaktischen" Schneeverhältnissen gefahren seid. albe hat geschrieben: ![]() Was für ein Foto! ![]() ![]() Ich will auch wieder ganz schnell nach Madesimo! Unbedingt! @Antenna-Couloir: Habt ihr eine Wächte am Einstieg beobachtet? Normalerweise ist die immer da, was den Nervenkitzel erhöht. |
Autor: | albe [ Do, 20.01.2011, 14:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skikurs in Madesimo |
pancugolo hat geschrieben: Ich will auch wieder ganz schnell nach Madesimo! Unbedingt! Ich auch - jetzt wo ich weiss wie man da vernuenftig aus Norden hinkommt - am Besten bei besseren Verhaeltnissen, wobei mir sicherer da vor mehr Schnee ginge. Wir koennen da ja mal ein Forumstreffen machen ![]() pancugolo hat geschrieben: @Antenna-Couloir: Habt ihr eine Wächte am Einstieg beobachtet? Normalerweise ist die immer da, was den Nervenkitzel erhöht. Da es mein erste Madesimobesuch war, bin ich mir nicht sicher wo man reinkommt. Wenn der Einsprung dort ist, wo ich ihn vermute, dann war da sicher eine 2-3m Wechte, die man bei weichen Verhaeltnissen aber unkritisch sein sollte, da man in 45° Gelaende springt. |
Autor: | powdertiger [ Do, 20.01.2011, 22:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skikurs in Madesimo --- 14.-16.1.11 |
Vielen Dank, Albe, für die tollen Eindrücke aus Madesimo. Obwohl das Gebiet recht klein ist, ist es doch immer eine Reise wert. Ihr seid also nach dem Blick auf den Passo di Angeloga (Foto) wieder ins Val di Lei zum Sessellift gefahren, nicht nach Fraciscio runter, oder? @Forumstreffen Das wär was Feines, Interesse angemeldet ![]() pancugolo hat geschrieben: Ich will auch wieder ganz schnell nach Madesimo! Unbedingt! Du warst doch erst längers in Italien und hast einen tollen pancu-Bericht vom Tonale geliefert. Und schon vermisst du Madesimo wieder so sehr? Wie kommt's ![]() |
Autor: | albe [ Fr, 21.01.2011, 10:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skikurs in Madesimo --- 14.-16.1.11 |
powdertiger hat geschrieben: Obwohl das Gebiet recht klein ist, ist es doch immer eine Reise wert. so klein ist es gar nicht - man muss nur in km^2 und nicht in km Pistennlaenge denken - insbesondere der Val di Lei Lift erschliesst eine riesige Gelaendekammer. powdertiger hat geschrieben: Ihr seid also nach dem Blick auf den Passo di Angeloga (Foto) wieder ins Val di Lei zum Sessellift gefahren, nicht nach Fraciscio runter, oder? Genau, erstens wollten wir die Nachzuegler treffen und zweitens vermute ich, dass der Schnee nicht so weit runter reicht ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |