15.1. Blick ins Antennen CouloirHeute rechnen wir mit weiteren Teilnehmern des Skikurses. Sie starten in
Spluegen um 10:15 nehmen dort die Lifte in Anspruch um so 500 Hm Anstieg zu
vermeiden. Ausserdem waehlen sie das Taxi von Montespluga nach Madesimo um Zeit
zu sparen (ein Plan, der auf Grund der italienischen Puenktlichkeit nicht ganz
auf geht) und auch die Suedost exponierten Haenge, die wir erheblich frueher
passierten, Richtung Madesimo zu vermeiden.
In der Nacht hat es heftig gestuermt und den Schnee weiter verfrachtet. Jede
Hoffnung, die Lawinenlage koennte sich gebessert haben, wurde dadurch zu Nichte
gemacht, sowohl der Triebschnee in den Mulden, als auch Nassschne auf den
Sonnenseiten muessen weiterhin beachtet werden.
Wir wollen nach kurzem Einfahren beim Val di Lei Lift erstmal einen Blick in das
Antennen Couloir werfen, auch wenn wir nicht wirklcih davon ausgehen es bei der
aktuellen Lawinenlage fahren zu koennen. Hier der Track des Vormittags (der
Uebersichtlichkeit halber nur eine Variante im Val di Lei) und die (gedachte)
Route durch Antennen Couloir:

Einfahren im val di Lei

windgepresst, aber auch ganz nett zu fahren

Bei immer noch heftigem Wind verlassen wir die Piste durch die typisch
italienischen Fangnetze Richtung Passo di Angelo

Blick zur Talstation des Liftes und zur Staumauer. Von den ersten Haengen ueber
die wir abfahren kommt man noch problemlos zum Lift zurueck, trotzdem wurden sie
eigentlich nicht befahren...

besser als nichts:

Vom Endpunkt unserer Abfahrt kann man noch nicht 100%ig ins Couloir sehen, aber
vor uns ist ein ueberwechteter Abbruch, den wir nicht mehr umfahren wollen
(vgl. Track). Was wir sehen reicht uns aber um das Couloir fuer heute abzuhaken

Crop daraus:

und als Ueberblick noch ein Bild, an dem rechts oben die Fangnetze der Piste zu
sehen sind

Blick gen Passo di Angeloga

Fuer die Freunde verlassener Seilbahnen

Am Nachmittag treffen wir die weiteren Kursteilnehmer und widmen uns dem Thema
des Skikurses
Richtig durchs Gelaende Knueppeln. Dabei entstanden weniger
Photos, da wir uns aufs Fahren konzentrierten...

Gegen Nachmittag erlaubt dann auch die Groppera Wiederholugnsfahrten mit
vernuenftigem Zeitaufwand...

...so dass wir den Nachmittag mit ein paar Abfahrten im Canalone beenden

der Mond geht auf...


das Flutlicht wird eingeschaltet...

und der Berghimmel glueht

nach dem Abendessen gluehen wir dann beim Flutlichtfahren auch noch ein bisschen
ueber die Pisten - davon haben wir sicherheitshalber keine Beweismittel erstellt
- sonst faengt hier auch noch jemand mit dem Thema
Tempo-Radar auf Schipisten? an
to be continued...