Zitat:
Seilbahnrinne wird mir 37° angegeben, das glaube ich für den Einstieg aber nicht. Scheint mir eher das gesamte Mittel zu sein,
Wenn nichts weiteres angegeben ist, beziehen sich Neigungsangaben i.d.R. auf die steilste Stelle.
Zitat:
Momentan kann ich mir unter 45° zwar schon etwas vorstellen, aber wie sich das anfühlt...? Evtl. bin ich so was auch schön öfters gefahren, aber es steht halt nirgends oben dran wie steil der Hang gleich ist...
Wie Helmut schon in einem anderen Thread erläuterte, besteht die menschliche Neigung Hangneigungen als zu hoch einzuschätzen.
Objektive Messungen führen oft zu überraschend niedrigen Ergebnissen.
Jedenfalls ist eine "echte" Steilheit von 45° ziemlich ernst zu nehmen und stellt hohe Anforderungen an Skitechnik und Psyche.
Breze hat geschrieben:
baeckerbursch hat geschrieben:
Kennt jemand im "Einzugsgebiet" von München schöne steile Rinnen die für so was geeignet sind? In meinem Skitourenführer steht zwar auch was drin, aber evtl. gibts hier von den Münchnern noch Geheimtipps?
Predigtstuhl! War zwar noch nie dort, aber soll ziemlich cool sein!
http://www.freeskiers.net/portal/component/option,com_skiregionsguide/Itemid,27/id,10/task,showTour/Und ich meine mal gehört zu haben, dass es am Wendelstein auch die ein oder andere fahrbare Rinne gibt. Kann aber auch sein das ich mich Irre.
Wenn man den Arlberg noch zum erweiterten Einzugsgebiet der Müncher zählen darf, dann gibts da ein paar nette Rinnen zum "üben" von der Bergstation Schindlerkar direkt Richtung Ulmer Hütte (sind auch gut bei der Bergfahrt vom Sessellift einsehbar)
Breze, Du scheinst Dich auszukennen
In dem von Dir angegebenen Link gibts ein paar Informationen zu dem Thema.
Und Richtig: Die Schindlerkar-Rinnen sind ideales "Schnupperglände" für Rinnenfahrer, um zu sehen ob man sich dabei "wohl" fühlt. Und wenn was passiert, hat das dort in der Regel noch keine fatalen Konsequenzen. Nächste Steigerungsmöglchkeit dort: Die Rinnen direkt unterhalb des Schindlerkar-Sessellliftes, Beginn ist die oberste Stütze des Sessellifts. Dort bitte nicht stürzen. Die Aufmerksamkeit des Sesselliftpublikums ist einem in jedem Fall sicher
Bzgl. der Frage zu Steilwandfahren im Münchner Einzugsgebiet: Natürlich die beiden Klassiker nicht zu vergessen:
Hoher Göll Ostwand: 1.700 m Höhenunterschied, bis zu 50° Neigung.
Zugspitze "Neue Welt": Knapp 2.000 m Höhenunterschied, bis zu 45° Neigung, 1 Abseilstelle.
Mit etwas mehr Aufstieg: Alpspitze (Bernadeinwände), auch im Karwendel gibt´s ein paar nette Rinnen.