Für mich stellen die Quattre Vallées eigentlich ein typisches 80er Jahre Großschigebiet dar - insofern quasi einmalig. So ähnlich sah es vor zwanzig Jahren in Frankreich aus.
Es gibt krasse Modellationen, aber eben nur einige ("zum Rest ist man noch nicht gekommen"
), viele Anlagen sind aus der Zeit der ersten Generation Massenproduktion der 80er, Kapazität wurde mit immer noch größeren PBs geschaffen im hochalpinen Gelände, teils durch diverse Doppelungen von SL und SBs und parallelen EUBs, ein natürlich gewachsenenes Pisten und Liftchaos, das häufig nicht gerade schön, oft aber dennoch faszinierend ist. Mich hat es stark an Courchevel oder Plagne in den frühen 90er Jahren erinnert.
Dieses gewachsene Chaos hat schon was, man hat den Reiz, sich auskennen zu wollen, die verschiedenen Anlagen zu probieren mit ihren Pistenvarianten, die BackUps zu kennen, wenn es Schlangen oder Ausfälle gibt oder man spät dran ist.
In den 3V war es früher eine richtige Kunst, genau zu wissen, wann wo Schlangen auftreten, wie die Betriebszeiten sind und welche alten parallelen SLs sich mehr oder weniger in "Reihe schalten" lassen, um die eigentlichen Hauptanlagen elegant zu umgehen und längere Betriebszeiten rauszuholen. Je mehr das alte Chaos von drei oder vier Generationen Erschließungsphilosophien paralleler Existenz jeweils einer einzigen KSB6 mit Double Entrée weicht, desto weniger bleibt einem dieser Spaß. Man steht dann halt brav mit allen anderen in der Schlange, die dafür nicht mehr ganz so lang ist wie früher (zeitlich gesehen), sicher aber eben auch nicht mehr umgehen lässt.
In den 4V hingegen kann man das wohl teils schon noch erleben (in den 3V ja teils auch noch), für mich ist es schon ein nostalgisches Schigebiet, nur eben nicht eines der 60er, sondern eines, wo eigentlich immer 1988 geblieben ist .... "DAAANCING WITH TEARS IN MY EYES!!!"
[I LIVE AMONG THE CREATURES OF THE NIGHT!!! -- OOOHOHO!! OOOHOHO!!!
] --- ok die sind beide etwas älter, aber egal