http://www.trincerone.com/phpbb2/viewtopic.php?t=208
Also ich gebe ja zu, dass er in den letzten Jahren sehr nachgelassen hat, vor allem seit der 2SBahn und möglicherweise auch wegen der Verbindung mit Tému, die ich ja bekanntlich für eine der sinnlosesten seit Obergurgl - Hochgurgl halte.
Aber ansonsten für mich eine der ganz großen Skidestinationen überhaupt und derzeit einer der ganz wenigen Orte, bei dem ich ernsthaft überlege, innerhalb von wenigen Jahren noch ein drittes Mal hinzufahren (nach 2002 und 2004).
Zu den von Dir geäußerten Kritikpunkten:
- geschlossene Lifte habe ich nie erlebt, außer natürlich der alten Ruine Alveo Presena (der Grund ist aber wohl erkennbar...

). Aber das kommt natürlich jeweils auf den Besuch an, wenn das bei Dir anders war, war das sicher blöd.
- Überfüllung habe ich bisher auch nicht erlebt, waren ja aber auch immer alle Lifte offen. Klar, das ist natürlich Sch.. dann...
- Die Abfahrt vom Presenagletscher hat oben am Gletscher eigentlich keinen Gegenanstieg, wenn man die Umfahrung nimmt. Nur wenn man zur Lifttalstaion abfährt, müsste man laufen, aber die Piste ist ja auch nicht als Retour zum Passo gedacht, dafür gibts ja die Umfahrung. Am Passo Paradiso hat man wegen des Sees in der Tat einen kleinen Gegenanstieg, aber den kommt man ja in der Schussfahrt rauf. Ansonsten ist der mir persönlich lieber, als irgendso eine Geländeremodellation, aber gut, mich stören Anstiege jetzt persönlich auch nicht wirklich.
- Lanweilige Pistenautobahnen: ok, in letzter Zeit haben sie viel Müll da zusammen gebaggert, das war sicher früher besser. Aber alles in allem finde ich die Mischung ziemlich gut: steiler Gletscher, steile Paradisoscharte (ok, die Entschärfung ist für den Arsch!

), lange, zügige Abfahrt die Bleis hintenrum etc. pp. und andererseits eben die sonnigen Anfängerpisten an der Cadi (=Zentrum des Gebiets). Ok, ein paar Lifte könnten da weiter raufgehen aber alles zusammen mag ich die Mischung sehr gerne.
- keine Varianten stimmt nun wirklich nicht! Das Presena-Gebiet ist voll von ewig langen Tiefschneevarianten, frag mal CV (=User hier). Da kannst du kilometerweit sonst wohin runterfahren. Und von der Bleis geht auch ein bisschen was (müsste sogar ins Tal runter gehen?) und Tonale Occidentale auch. Und die Paradisoscharte ist auch eine einzige große Variante...
- unfreundliche Einheimische: klar, ist immer eine Erfahrungssache. Habe immer im Tal unten gewohnt, da waren die Leute echt sehr cool. Wie es oben ist, weiß ich nicht, auf den Hütten wars immer ok. Einzig nervig ist die verdammte Pistenpolizei, die scheuchen einen immer runter, wenn man noch Sonnenuntergang anschauen will.
- Schiort: na ja, schaut halt nicht anders aus als so ziemlich jeder andere mondäne Schiort auch, s. Ischgl, Arabba oder weiß der Geier. Wenn ich da an Madesimo oder Aprica denke... Ich mag die Passhöhe am Tonale ziemlich gern, weil sie nicht so vollgebaut ist und weil der Ort recht langgezogen ist. Architektonisch sieht er ja aus wie jeder andere Schiort auch, bis auf die Tatsache, dass es unterhalb diese drei Hochhäuser gibt, die aber nach meiner Auffassung nicht wirklich stören. (Wenn ich da an Marilleva denke...

]
----
Na ja, die sind man mal wie unterschiedlich die Eindrücke sein können...
