@SeSa
wg. des schönen Wetters hab ich bis jetzt keinen Nerv gehabt viel Zeit am PC zu verbringen, außerdem hab ich mich ein wenig geärgert und überlegt ob ich überhaupt noch was dazu schreibe.
Zitat:
Von welchen Bereichen sprichst du hier eigentlich und welche Beispiele kannst du einbringen?
Klassiker der Diskussionstheorie in der Abwehr von manipulativen Beiträgen. Bin in den Foren zum Spaß und manipuliere die Forumsleser nicht, nur um das klarzustellen!
Da ich Mitdenken und Wissen bei Diskussionsteilnehmern voraussetze, verkürze ich natürlich öfters. Will ja hier keine Romane verfassen.
Bereiche: Queerbeet. Beispiele: gerne, obwohl etwas mühsam, da im AF-thread größtenteils schon geschrieben.
Die Diskussionen um die SBB und die Zürcher U-Bahn waren in den 70ern!
Waren, wenn ich mich recht erinnere, Verkehrswissenschaftler der ETH. Beschwören kann ichs nicht.
Zitat:
In welchen weiteren Bereichen siegen die "Vielen" über die "Experten" im Bereich Wissenschaft?
Natürlich kann man nicht durch Mehrheit Wissenschaft ersetzten, nicht das noch ein Beschluß ergeht, die Erde sei doch eine Scheibe. Aber solbald "die Wissenschaft“ wissenschaftlich begründete Prognosen verkündet, ist durchaus Vorsicht geboten. Vor linearem Denken wird gewarnt.

Aber mal grundsätzlich. Ich spitz es satirisch zu, ums auf den Punkt zu bringen.
Zitat:
Das Privatisierungsbeispiel bezieht sich auf "Experten" aus der Wirtschaft, oder liege ich da falsch? Die Damen und Herren erhalten nämlich von mit keinerlei Rückendeckung.
Ist nach Deiner Meinung ein Wissenschaftler der z. B. in der Privatwirtschaft (z.B. Siemens etc.) beschäftigt ist automatisch ein bezahlter, abhängiger und damit unglaubwürdiger Scherge, während ein Wissenschaftler der von der Politik bezahlt wird (Uni oder z. b. das PIK Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, ein von der Bundesregierung u. Ländern gegründeter Verein) einer reinen Herzens ist der, natürlich völlig unabhängig, die reine Lehre vertritt?
Zitat:
Was genau willst du mit dem Altersargument sagen? Ich meine, inwiefern hilft dir dein Alter, wissenschaftliche Aussagen einzuschätzen bzw. zu "widerlegen"?
Das hilft mir dabei die jeweils aktuelle Mehrheitsmeinung nüchtern zu betrachten. Habs im AF mal so ausgedrückt
Fab hat geschrieben:
„Mehrheiten bedeuten in der Wissenschaft gar nichts“ und „Die Wissenschaftsgeschichte ist ein Friedhof der Theorien.“
k2k hat ja drauf hingewiesen. Waldsterben u. Ozonloch. Die Liste kann man über die verschiedensten Wissenschaftsbereiche beliebig verlängern.(Club of Rome, Expansion/Kontraktion d. Universums, Aussterben der Dino`s etc.)
Dinosaurier z. B. War ja „Konsens“ das Chixculub der Meteor das Aussterben verursacht hat. War so schön spektakulär. Hab ich nie geglaubt. Leb seit vielen Jahren im Bewußtsein das der Deccan-Aufbruch die Ursache war.
Scheint jetzt bewiesen zu sein, da man 300.000 Jahre nach Chixculub noch viele Saurierspuren nachgewiesen hat.
Andere Baustelle: Die Wirtschaftsfakultäten haben vor ca. 20 Jahren unisono erklärt Privatkundengeschäft bei Banken ist kostenaufwändig und damit absolut bääääääähhh. Das haben dann die Studienabgänger in die Banken getragen und diese haben sich weitgehend unter Aufgabe des klassischen Bankgeschäftes vom Privatkundengeschäft zurückgezogen. Kein Ärger mehr mit dem Sparergesindel. Lieber billiges Tagesgeld aufnehmen für langfristige Kredite. Nur doof, wenn es auf einmal kein Tagegeld mehr gibt (HypoRealEstate), dann ist fertig.
Solche Mehrheitsmeinungen in der Wissenschaft meinte ich, die dann doch obsolet wurden.
Wenn man das oft erlebt hat, ändert man seine Einstellung.