starli hat geschrieben:
.. kann man eigentlich auch Filme machen in dieser Technik? Also gab es z.B. Super8-Filme, mit der man das damals machen konnte? Oder Kinofilme, wo gewisse Szenen dermaßen belichtet wurden?
Also, das entspräche so ein Wenig meinen Träumen ;-)
Im Dezember 2006 hab ich mal Willy Bogner in der Diavolezzabahn gesehen. Hab ihn natürlich nicht angesprochen.
Hätte ichs getan, hätte ich ihm folgendes vorgeshlagen:
Er filmt ja auch mit der IMAX Camera (hat bestimmt schon mal jemand gesehen - Ski To The Max z.B.)
Diese Cams funktionieren mit 70mm Film.
Den Kodak Aerochrome 1443 (entspricht EIR) gibt es nach Auskunft des Labors, wo ich letztens einen Film in AR-5 entwickeln gelassen habe in 70mm Rollen. (Keine Ahnung wie lang, aber ca. 5000 Euro ;-)
Jetzt bin ich mir wegen der Perforationen nicht sicher, aber grundsätzlich ließe sich sowas m.E. irgendwie lösen, dass der Film also in eine IMAX Camera passt.
Die Belichtungszeiten entsprechen ja ca. einem 100-200ASA Film, je nach Prozess, womit Filmen
mit Bildfrequenzen von 100B/S (normal ist ja 24/25B/S) möglich wäre, also sogar Zeitlupe.
Weiter ließe sich der Film direkt in einen projizierbaren Transparentfilm in E-6 oder AR-5 umkehrentwickeln oder ggf. auch in C-41 oder AN-6 zum Negativ (was glaub ich vom TV und Kino als "Muttermaterial" so gemacht wird) entwickeln.
Mein Vorschlag an Willy Bogner wäre also gewesen, dass er seinen nächsten Film unter meiner künstlerischen Gesamtleitung dreht *lol*.
Mir schweben z.B. Anfangssequenzen, Rückblenden, Traumszenen, besonders aber depressive, einsame Szenen in krassen Landschaften etc. in diesem Material vor.
Das Alles dann nicht nur im Schnee (da ja da nicht so lohnend), sondern für irgendwelche anderen Locations.
Geröll, Schutt, Mondlandschaften mit spärlicher Vegetation
z.B. sowas, als Beispiel:
oder wehende Gräser und Bäume etc.
Ich stelle mir die Wirkung im bewegten Bild nochmal viel krasser vor, vor Allem weils ja nicht gerendert ist, sondern tatsächlich gefilmt, also extrem real surreal.
Zusammen mit seinem extremen Know-How, wie man Filmt und seinen Stuntmen dürfte das schon ziemlich cool werden.
Geeignet wäre das Material natürlich somit auch für 35, 16 und 8mm.
Wobei 8mm qualitativ schon ziemlich "grenzwertig" werden dürfte, wenn man bedenkt, wie schlecht die Auflösung des Films ist ;-)
Bei letzteren Filmformaten müste man umkonfektionieren.
Das wäre also eher theoretisch, aber mit dem entsprechenden Aufwand irgendwie machbar.
Ach ja, ich würde noch versuchen, ihm auch noch seine imho teils unmögliche Musik auszureden ;-)
Z.B. sowas würde doch eher passen:
Die Videos von FSOL bitte ignorieren:
für langsamere, fließendere Szenen
auch eher langsam
für schnellere Szenen
für schnellste Szenen