Chasseral hat geschrieben:
Mensch, der Säntis ist für mich als Skigipfel nie in Erscheinung getreten. Aber die beiden beschriebenen Abfahrten scheinen ja eine ganz grosse Nummer zu sein. Insbesondere die Abfahrt Säntis-Mesmer-Seealpsee(-Wasserauen) fasziniert mich von der Vorstellung her. Das ist si eine komplette Massivüberquerung - ähnlich der Dachsteinüberquerung, aber wohl skifahrerisch interessanter.
Da fällt mir fast schon wieder eine neue Abfahrtskategorie ein, nach zu suchen sich lohnen könnte: Auf der einen Seite rauf, auf der anderen runter und kein Rücktransport mit Liften möglich. Solche Sachen finde ich echt klasse. Piste Italienne am Gr. St. Bernard fällt neben dem Säntis in diese Kategorie und Dachstein halt auch.
Ja. Säntis klingt in der Tat interessant.
Und deine "neue" Kategorie regt zum Nachdenken an. Mir fallen da gleich neben den von dir erwähnten ein paar Sachen ein.
Beginnend bei der gemütlich-harmlosen Retteneg-Abfahrt, die auch ein kulinarisches Erlebnis darstellt (Stuhleck, 1780m - Retteneg, 800m).
Andere Beispiele:
Alp Rösa am Piz Lagalb (Ziel: Südseite der Bernina-Passstrasse)
Samnaun-Grivalea - Kappl (ca. 20 min Aufstieg notwendig)
Rendl-Malfontal-Pettneu (ca. 45 min Aufstieg notwendig)
Kitzbühler Horn-Harschbichl-St. Johann
Stuben-Albona-Langen/Arlberg
Sportgastein-Kreuzkogel-Nordabfahrt
Mölltaler Gletscher-Schareck-Sportgastein
Mallnitz/Ankogel-Radeckscharte-Anlauftal-Böckstein (ca. 50 min Aufstieg)
Sulden/Madritsch-Martelltal
etc. (tauchen bei intensiverem Brainstorming sicher noch jede Menge auf, v.a. in der Schweiz gibt's da Hämmer mit bis zu 2000 Höhenmetern ...). Und das Vallee Blanche (v.a. von der Pointe Helbronner) zählt da ja eigentlich auch dazu ...