Zitat:
Schmunzle immer wenn man das Stilfser Joch krampfhaft politisch korrekt Passo Stelvio nennt.
Das ist eine ehemalige K. u. K. Militärstrasse. Die heutige Strasse ist größtenteils noch auf der alten Trasse.
Polen: Die verstehen das, denn die würden die ehemaligen polnischen Städte nie in ukrainisch o. litauisch aussprechen und sagen z. B. Lwow zun Lwiw (Lemberg)und Wilna zu Vilnius.
Also - locker werden.
Was ein Quatsch!

Passo Stelvio hat mit political correctness genau gar nix zu tun, und die Trasse ist mir so was von egal

. Ich hab dazu ja mal woanders schon sehr viel geschrieben. Aber wenn Du es genau wissen willst: Passo Stelvio ist die Passhöhe, nicht die Straße

Und übrigens hieß die Straße damals nicht Stilfser Joch, sondern "Franzenshöhe", wenn wir uns schon mit solchen Albernheiten auseinandersetzen. Aber dass sie jetzt italiensich ist, findet ich trotzdem gut.

Die Unterschied zu den polnischen Städten im Osten ist im übrigen, dass die widerrechtlich abgetrennt wurden, insofern mag man das mit den Namen da auch anders halten. Ich wiederum schreibe im Allgemeinen nicht Napoli, sondern Napule, was wiederum genauso meine ganz persönliche Stilistik ist (wie auch Caffè). Kann jeder machen wie er will.
Dass die Franzosen alles mit französischen Namen belegen, ist mir egal. Im deutschen Sprachraum sind die Gegebenheiten aber anders, und ersteres mag jetzt auch nicht gerade für die für typische Vielsprachigkeit der Bewohner Frankreichs, die ja bekanntlich auf die franzöische Sprache sehr wenig wert legen

, sprechen.
Aber wie diejenigen von Euch, die nun unebdingt den Germanen raushängen lassen wollen, welche Stadt auch immer privat nennen, ist mir egal. Für dieses Forum gilt der redatkionelle Hinweis, dass bei offiziellen Referenzierungen (Schneehöhen, Neubauten, etc.) schon aus einem gewissen Anspruch an das Niveau im Allgemeinen die offiziellen Bezeichnungen der Orte zu verwenden sind, wenn sie im Deutschen keine gebräuchlichen Entsprechungen haben (kein Mensch muss meinetwegen Roma oder sonstwas sagen, aber Grünberg und so ist nicht).
Aus stilistischen Gründen kann das jeder in seinen Berichten halten wie er will, ich schreibe ja auch Amselfeld stat Kosovo hier und da, wer gerne rätoromanische Namen verwenden will, soll das gern tun, und das Stilfser Joch könnt ihr nennen wie ihr wollt, wenn ihr da schifahren wart (von mir aus auch Sissy'sBusen, wenn's wer geil findet und man noch rafft, welcher Ort gemeint ist

).
Aber solange es um offizelle Referenzen geht, gelten auch die offziellen Namen. Und zwar insbesondere bei alten deutschen Gebieten. Ohne Zweifel eine auch sehr deutsche Diskussion -aber manchmal muss man ja auch stolz sein, so einen Pass zu haben, und das ist so ein Punkt, wo ich das bin.
