Faktoren:Hier haben wir nun den Punkt der mich eigentlich dazu gebracht hat noch einmal einen Ansatz für die "Bewertung" zu starten. Der Versuch vieler Skiatlanten nur anhand von "Hard Facts" die Qualität oder Eignung eines Skigebietes zu bestimmen hat mich oft genug in den Wahnsinn getrieben. Also habe ich mich in den letzten Jahren oft durch Berichte gewühlt, wenn ich wieder einmal versucht habe für meine Gruppe mit der wir einmal jährlich einen Skiurlaub machen ein Programm zusammenzustellen, das jedem vom "etwas liftinteressierten Schnellfahrer mit Hang zu kupierten Pisten" über den "ziemlich normalen Skifahrer" bis hin zu mir "dem Alteisenfreak der Kurzschwung fährt und am liebsten alle 20m stehenbleibt um Landschaften und Lifte zu fotografieren" gerecht wird. Oft konnte ich mich dann bei bereits gelesenen Berichten nur noch grob erinnern wie das Gebiet aussieht und habe Nächte damit verbracht nachzulesen, weil ich einfach nicht wusste wonach ich genau suchen soll.
Ich stand vor kurzem in der Arbeit vor einem ähnlichen Problem - Immer mehr Kunden haben bei einem Standardwerkzeug unserer Firma spezielle Wünsche die vom Standard abweichen - Anstatt jedes mal via Try and Error zu versuchen den Wünschen gerecht zu werden, habe ich das inzwischen und so meine ich mit Erfolg umgesetzt indem ich "Faktoren" einsetze die nach einer groben Eingrenzung von Standarddaten das "Originalprodukt" schnell und einfach auf den Kundenwunsch anpassen um für ein Angebot und die weitere Ausführung gute Anhaltspunkte zu haben.
Warum also dies nicht auch auf die leidige Skigebietssuche anwenden?
Methodik:Wie oben beschrieben ergeben einige Basisdaten eine grobe "Einschätzung" eines Gebietes. Nun will ich das Gebiet aber an mich anpassen. Hierzu werden Faktoren eingeführt, die ein jeder nach seinem Gusto gewichten kann, um die Einschätzung auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Ich will im folgenden einfach einige Beispiele für mögliche Faktoren anführen und euch darum bitten mir ein wenig zur Seite zu stehen und mir Ansätze zu geben, was für euch wichtig ist, wenn euch ein Skigebiet gefallen soll.
Zum Konzept wie die Faktoren gewichtet werden könnten etc. komme ich dann später!
Mögliche Faktoren:Ich versuche dabei die Faktoren ein wenig zu gliedern, dies soll aber nur ein Anstoss für eine weitere Frage sein, die ich euch im nächsten Teil stellen möchte. Dementsprechend handelt es sich hier eher auch um eine grobe Auflistung möglicher Themengebiete als um eine allumfassende Liste der Faktoren. Diese möchte ich dann gerne mit euch als Skifahrer zusammen erarbeiten.
Landschaft:Art des Gebietes (bezogen auf die Umgebung):
Weiss ich schon welches Wetter es haben wird? Oder habe ich einfach eine bestimmte Präferenz? Manche fahren gerne in Waldgebieten, andere möchten möglichst viel freie Sicht haben, der dritte mag es gemischt (und manchen ist es wenn das Wetter nicht gerade etwas gebietet völlig egal)
Vorraussetzungen (hier ist mir noch kein besserer Name eingefallen):
Dieser Punkt korrespondiert natürlich mit dem vorigem und dem folgenden und beeinflusst auch andere. Dennoch mag er für sich auch wichtig sein. Bin ich selbst auf einem Grashügel unterwegs auf dem alle Abfahrten von Natur aus schnurgerade und eben sind? Ist es ein Terrain in dem es jedenfalls nötig sein wird um ein Skigebiet zu errichten die Gegegebenheiten zu verändern?
Umgebung:
Hier komme ich auf starlis Einwand der gefühlten Höhe zu sprechen. Mancher möchte am liebsten bis nach Afrika sehen können, andere beeindruckt es vor hohen Felswänden zu stehen. Der nächste findet sanfte Waldhügel um sich herum besonders anziehend. Und wieder andere möchten einfach das Meer oder große Seen vor sich haben.
Pisten / Schnee:Steilheit / Anspruch:
Wo will ich gerade hin? Soll es lieber steil sein oder flach? Bin ich ein Genussfahrer oder gebe gerne Vollgas?
Modellierungsgrad:
Manchen ist es sehr wichtig, dass die Pisten sich dem gegebenen Gelände anpassen. Andere wiederum "schert es nicht". Hauptsache die Piste ist gerade und weist keine Wellen auf.
Präparation:
Ist es mir wichtig, dass jeden Tag präpariert wird oder fahre ich schon auch mal gerne auf Buckeln rum? Gibt es Pisten / Routen die ohnehin als Buckelpisten o.ä. ausgewiesen werden? Wird "stubaierisch" präpariert oder ist es immer ein Teppich?
Freeride / Tiefschnee:
Fahre ich nur auf Pisten herum oder gehe auch mal in den Tiefschnee? Wie sind die Möglichkeiten?
Liftanlagen:Kapazität:
Diese wird ja im Grunde oben schon abgehandelt. Dennoch ist es manchem wichtig, eher extrem "starke" Anlagen zu haben und anderen wiederum nicht
Besonderes:
Gibt es Anlagen die technische Besonderheiten aufweisen? Anlagen die man sonst nirgendwo findet? Hersteller die schon lange nicht mehr existieren? Oder doch nur "Uni-G"?
Füllungsgrad:
I.v.m. der Kapazität zu sehen. Sind die Anlagen dann auch ausgelastet oder ist es doch eher ruhig? Wichtig im Hinblick auf den Punkt "Pisten pro Lift"
Sonstiges:Erst hatte ich mir überlegt diesen Punkt ganz heraussen zu lassen, da es ja um das Skigebiet an sich gehen soll, dennoch ist es villeicht ja für den ein oder anderen interessant.
"Das Gefühl willkommen zu sein":
Wie sind die Parkplätze angelegt? Wie verhält sich das Personal? Freundlich und aufmerksam oder doch gleichgültig und schlecht gelaunt?
Gastronomie:
SB-Ramsch, Hausmannskost oder Gourmetküche?
Sonstige Einrichtungen:
Disneyland am Berg? Davon spreche ich nicht - Mir geht es eher um kleine Goodies die dann doch der ein oder andere zu schätzen weiss. Ausreichend WCs z.B. oder Wärmeräume in denen man selbst mitgebrachtes verzehren kann.
Die "Bewertung" der Faktoren:Hier schweben mir 2 Systeme vor die sich etwas unterscheiden:
Entweder ganz rudimentär ein "Drop-down-Feld" in dem man wählen kann zwischen z.B. vollständig erfüllt, überwiegend erfüllt, bedingt erfüllt, nicht erfüllt. Dies hat natürlich den Vorteil, dass es relativ einfach zu händeln ist, andererseits sind die Differenzierungsmöglichkeiten relativ gering.
Die andere Variante wäre ein Punktesystem von z.B. 0-10 oder 0-100. Hier ist es natürlich einfacher eine wirklich genaue Differenzierung vorzunehmen, andererseits mag es gerade wenn man ein Gebiet noch nicht so gut kennt natürlich schwierig sein derart genau zu differenzieren.
Die Gewichtung der Faktoren:Hier stellen sich 2 Fragen.
Gewichtung: Entweder man hat die Möglichkeit bei jedem Faktor anzukreuzen "Sehr Wichtig" / "Wichtig" / "Unwichtig" und entscheidet so ob der Faktor überhaupt einfliesst und bildet am Ende über die Berechnung einen Wert, d.h. je mehr Faktoren "Wichtig" oder "Sehr Wichtig" sind desto weniger fliesst der einzelne Faktor dann am Ende ein um einen vergleichbaren Wert zu erhalten.
Alternativ könnte man natürlich einfach alle "Wichtig" mit dem Wert 1 versehen und diese Werte wiederum zusammenzählen. Schön individuell allerdings sind dann die Werte verschiedener Benutzer nichtmehr vergleichbar da der eine dann vllt. 10 mal "Wichtig" ankreuzt und 10 erhält der andere aber nur 3 mal.
Zuletzt wäre es auch möglich jedem Faktor wirklich einen Prozentwert zuzuweisen, das eine ist zu 30% entscheidend, das nächste zu 50% das letzte nur zu 20%. Kann aber natürlich sehr aufwendig sein und zum Nachdenken anregen.
Einteilung:Der eine möchte villeicht allgemein ein schönes Landschaftserlebnis haben dem wird es reichen, wenn alle "Landschaftsfaktoren" zu einem Gesamtfaktor nivelliert werden, der andere möchte wirklich nur Seen sehen und es ist im egal, ob dort ein "ideales" Skigelände vorhanden ist. Sollen die Faktoren also zu Gruppen zusammengefasst oder wirklich einzeln eingebracht werden?
Hilfe:Ich würde euch also hier darum bitten mir folgendes zu beantworten:
- Welche Faktoren sind wirklich interessant für euch, wenn ihr ein Skigebiet aussucht?
- Wie würdet ihr die Gewichtung regeln? Detailliert und villeicht kompliziert oder doch eher einfach dafür villeicht nicht so genau?
- Sollen die Faktoren jeder für sich einfliessen oder sind Faktorgruppen der Königsweg?
So nun ist es schon sehr viel Text! Verzeiht mir bitte meine Ausschweifungen - Die gute Nachricht ist: Es kommt nur noch ein Teil und der wird kürzer
