Leider nein, die Sicht war die meiste Zeit eher schlecht, so sind wir eh nicht so viel rumgekommen. Ich wollte eigentlich noch auf die Valluga, aber es war schon später und zog sich gerade zu, so sind wir lieber auf die Ulmer Hütte. Als es dann nochmal aufgeklart hat, bin ich dann die Valfagehrskiroute und die Valfagehrpiste ein paar mal gefahren bis Liftschluss (standen in Alpe Rauz).
Insgesamt waren die Pisten in ziemlich schlechten Zustand und daher v.a. im diffusen Licht nur halb spaßig. Ansonsten waren wir beide auch nicht soo unglaublich motiviert nach dem eher fordernden Tag im Nordpark. Teilweise haben wir es auch absichtlich gegeben und sich das Steißbachtal runter...

Dann waren wir noch am Kapall, den wir ja damals nicht besucht hatten, der ziemlich genau Deiner Beschreibung entsprach (ganz nett mal die schwarze runter zu heizen, aber weiß Gott jetzt nichts Besonderes).
Was mir diesmal (ohne Deine Führung) deutlich mehr aufgefallen ist, ist die teils relativ schlechte Positionierung der Anlagen! Wenn man Frankreich gewohnt ist ist, wundert man sich schon, warum manche Anlage nicht ein paar Meter weiter führt, um den Leuten 100m schieben zu ersparen, warum es an strategischen Punkten keine Redundanzen gibt oder auch alternative Wege. Insbesondere nach Ausfall des Funitels wurde das sehr deutlich, aber auch die Verbindung Gampen - Galzig und v.a. Galzig - Valfagehr bzw. Valfagehr - Valluga ist echt richtig blöd. Du kommst vom Valfagher nicht auf den Vallugagrat ohne - mal wieder - das Steißbachtal zu fahren. Du kommst auch nicht auf den Galzig und dessen Pisten und nach St. Christoph auch nicht... Das hat mich schon geägert. Umgekehrt müssen immer alle vom Glazig die eine schwarze Piste nehmen, die entsprechend völlig mies ist bzw. es gibt immer Stau im Steißbachtal!