Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Ebenalp (CH-Appenzell), 18.11.2007 ./reportagen-f8/ebenalp-ch-appenzell-18-11-2007-t829.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | starli [ Di, 20.11.2007, 20:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Ebenalp (CH-Appenzell), 18.11.2007 |
Nachdem die Schneeverhältnisse am Samstag in der Lizum und im Kühtai recht bescheiden waren, wollte ich am Sonntag in ein Naturschnee-Gebiet fahren... Das Skigebiet "Ebenalp" ( www.ebenalp.ch )ist eins der nördlichsten Skigebiete in der Schweiz, nähe Appenzell, unweit vom Bodensee, über das ich zufällig letzte Saison gestolpert bin: Beim Anblick des Pistenplans war mir klar: "Da musst mal hin". Leider war es mangels Schnee letzte Saison nicht sinnvoll, dort hin zu fahren - und so nutzte ich diesmal die erstbeste Gelegenheit... ^ Pistenplan. Zwischen Schwende und Wasserauen verkehren Züge im mind. Stundentakt, die Fahrpläne hängen an allen Liften aus. (Wie immer: Anklicken zum Vergrößern!) Die beiden schwarzen Abfahrten waren offizell noch gesperrt, was v.a. bei der oberen einen kleinen Nachteil mit sich bringt: Hat man so doch nach der Auffahrt mit der PB einen Aufstieg, um zur roten Piste zu gelangen! (v.a. da der im Plan eingezeichnete Kinderlift nicht zur Hilfe stand) .. das sollte aber auch schon der einzige Nachteil gewesen sein. Ok, ich hab leider weder Älplermagronen noch Rösti bekommen. Ok, die Talabfahrt war stellenweise auch nicht sooo optimal (Eisplatten am Skiweg, unten etwas wenig Schnee). Ok, es gab ein bißchen Wartezeiten an den beiden SL oben. .. aber dafür war der Schnee im oberen Teil optimalst. Und auch off-piste feinster Pulver. Und auch die noch gesperrten schwarzen Abfahrten waren gut zu fahren. Der Fußweg zum Bahnhof an der Talabfahrt in Schwende ist sehr kurz, an der PB in Wasserauen muss man etwas länger gehen, aber auch nicht sehr lang. Alles in allem ein nettes, abwechslungsreiches, kleines Skigebiet, in dem man's durchaus einen Tag aushält. Hier klicken, um alle Fotos in 640x480 anzusehen Auswahl an Fotos: ^ Talstation und erste Teilstrecke der PB ^ SL Gartenwald ^ SL Chlus und Verbindungs-Skiweg, dahinter zu sehen: Der Säntis ^ Säntis im Zoom ^ SL Chlus, von seiner Talstation aus gesehen ^ SL Chlus, der oberste Hang war leider nicht geöffnet :-( ^ Talpano vom SL Chlus aus ^ Verbindungsabfahrt Gartenalp - Gartenwald ^ SL Gartenwald, ordentlich steile Trasse.... ^ PB Ebenalp mit offiziell noch gesperrter schwarzer Abfahrt ^ Unterer Teil der schwarzen Abfahrt zum SL Gartenwald - knackig steil hier! ^ Talabfahrt ... ^ Talabfahrt ... ^ SL Horn, von oben gesehen - netter Steilhang! ^ SL Horn, komplett ^ Panorama (vom Gasthaus aus), von rechts unten nach links hinauf auf der Piste ist der Aufstieg von der PB zur Abfahrt.. ^ Panorama ^ Panorama ^ Panorama ^ Skigebiet Kronberg, links der SL, rechts die Talabfahrt ^ Skigebiet Kronberg (schaut auch viel netter aus, als ich es am Plan vermutete - muss ich auch mal abchecken! -> www.kronberg.ch ) ^ Hoher Kasten mit PB und Restaurant-Neubau ^ Hoher Kasten im Zoom ^ Bergstation SL Gartenwald-Ebenalp. ^ Die schwarze Alternative in der Talabfahrt, unpräpariert -- Alle Fotos, anklicken zum Vergrößern oder Hier klicken, um alle Fotos in 640x480 anzusehen |
Autor: | starli [ Di, 20.11.2007, 20:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Gartenwald ist mit Garaventa angeschrieben, Chlus vermute ich aufgrund der Stützen als VonRoll und Horn vermute ich aufgrund der Stützen als Habegger? Dani: Welcher Lift war jetzt hier noch mal so besonders seltsam? ;) |
Autor: | Chasseral [ Di, 20.11.2007, 21:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Jaaaaa! Ebenalp! Super! Endlich ein Winterbericht! *jubel* Wie geil! Wie gern würde ich da auch mal im Winter hin. Am besten in Verbindunbg mit der Abfahrt vom Säntisgipfel (Säntismassivdurchquerung). Wie oft war ich im Sommer oben! Das hat für mich Kult und Tradition. Leider habe ich es im Winter nie geschafft. Nochmals vielen Dank! |
Autor: | Dani [ Di, 20.11.2007, 21:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Supa! Ich hab die letzten zwei Tage die ganze Zeit drauf gewartet ![]() ![]() Der besondere Lift ist der Skilift Gartenwald-Ebenalp! Der ist von Habegger, und zwar die letzte Anlage, welche über diese Rundrohr-Portalstützen verfügt. Allers andere scheint ersetzt oder abgerissen worden zu sein. Der Skilift ist leider nicht mehr ganz original, Umbau Garaventa (desshalb das Schild). Der Skilift Horn ist auch von Habegger, wie du erkannt hast. Auch der Skilift Chlus ist Habegger. Das ganze Gebiet ist ein wahres Habegger-Museum. Leider ist die PB laufend erneuert worden, die wäre nämlich auch von Habegger gewesen. Aber zumindest einige der Stützen und die Stationen sind dort noch original. Freu mich schon wahnsinnig. Diesen Winter geh ich da endlich auch mal hin, nachdem ich schon im Sommer oben war. Im Kanton Appenzell bin ich erst 1x Skigefahren und zwar an den Alpsteinblick-Liften in Jakobsbad (an der Talabfahrt des Kronbergs). |
Autor: | Dani [ Di, 20.11.2007, 21:33 ] | ||
Betreff des Beitrags: | |||
Baujahr 1955
|
Autor: | ::: trincerone [ Mi, 21.11.2007, 0:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Macht einen sehr netten Eindruck das Schigebiet, könnte genau meinen Geschmack treffen! Vielen lieben Dank! |
Autor: | mrt [ Mi, 21.11.2007, 12:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich war im Sommer da. Auch im Sommer ist die Ebenalp besuchenswert, denn es hat einige schöne Wanderungen hier, u.a. kann man auch auf den Säntis "wandern". Bei der Pendelbahn sind alle Stützen ausser der letzten noch von Habegger. Beide Habeggerskilifte wurden von Garaventa erneuert, der Skilift Gartenwald aber sehr radikal. Die Bergstation sollte aber noch original sein. Was mir am Skilift Gartenwald neben den seltenen Stützen sehr gefällt: Er ist sehr steil. ![]() Danke für den Bericht! |
Autor: | Chasseral [ Mi, 21.11.2007, 14:06 ] | ||
Betreff des Beitrags: | |||
Hier ein Bild von einer Familienwanderung im Skigebiet. Mitten im Bild ist eine Liftstütze des vorderen Lifts zu erkennen. Der hintere Lift erschließt die hinten zu sehende Geländekammer. Bie "bebauten" Gipfel sind rechts vorn der Schäfler und ganz hinten der Säntisgipfel. Wie gesagt: Die Kombination aus Skiroute vom Säntis-Gipfel mit Besuch dieses Skigebiets und anschließender Talabfahrt nach Weissbad fände ich klasse. Wer macht mit? ![]()
|
Autor: | matthias [ Sa, 24.11.2007, 11:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Schaut echt toll aus, sowohl landschaftlich als auch vom Gelände her. Eindeutig ein neuer Kandidat auf der Liste der Gebiete, wo ich mal hin möchte. Auch das Konzept einer Talabfahrt mit Zugverbindung zurück zur Talstation gefällt mir. |
Autor: | starli [ So, 25.11.2007, 19:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kann man von der Bergstation SL Chlus eigentlich auch "hintenrum" runterfahren? Konnte mir das ja leider nicht ansehen, weil der SL nicht bis ganz rauf fuhr, wie das Tal ausschaut ... |
Autor: | Dani [ So, 25.11.2007, 20:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nach dem Lift geht hinten ein relativ steiler Abhang runter. Irgendwo kommt man dann da auch zum Wildchirchli. Bin da vor Jahren mal zu Fuss runter. Aber ich kann mich da nicht mehr genau erinnern. Zumindest ab Wildchirchli ist es glaub nicht mehr besonders Skitauglich... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |