Anzère // 16. Dezember 2024 // Sonnenterrasse & Rumpfangebot
Auf meiner diesjährigen, insgesamt drei Tage umfassenden vorweihnächtlichen Kurz-Tour durch das Unter- und Mittelwallis hatte ich alles in allem ziemliches Wetterglück. Zwei Tage blauer Himmel und Sonne sowie ein Tag bedeckt, aber mit guter Sicht - es ginge auch schlechter;-)
Erste Station meiner Reise wäre eigentlich meine Wunsch-Destination Liddes-Vichères im Gebiet des Grossen Sankt Bernhard gewesen. Wäre. Ursprünglich stand an vielen Orten, auch auf der Website, dass Liddes-Vichères ab dem 14. Dezember 2024 täglichen Betrieb anbietet. Dem war dann aber offenbar doch nicht so. Zum Glück machte mich mein Mitbegleiter WSO unterwegs darauf aufmerksam. Zwei telefonische Nachfragen ergaben, dass Liddes erst am Mittwoch, 16. Dezember öffnen würde.
Hiess natürlich für uns: Planänderung. Rasch hatten wir uns auf Anzère geeinigt. Dort war ich erstens noch nie, und vor ziemlich genau einem Jahr standen wir dort an der Talstation, zogen aber umverrichteter Dinge wieder ab, da das gesamte Gebiet wegen "Sicherheitsgründen" geschlossen war und die Informationspolitik, ob sie das Gebiet doch noch öffnen würden, ziemlich dürftig war.
Nun aber zu Anzère: für 42 Franken eine Tageskarte gekauft. Fairer Preis würde ich sagen, denn der grössere Teil des Skigebiets von Anzère war zu. Immerhin sind hier die Tageskarten reduziert, wenn etliche Anlagen nicht in Betrieb sind. Ist ja beileibe nicht überall so. Offen waren bei unserem Besuch in Anzère nur die Gondelbahn auf den Pas de Maimbré, der kurze Skilift "Turin", der coole Schlepper "Combe" sowie die Sesselbahn "Les Luys". Zum Schnee: die Schneelage war knapp, wenn auch grösstenteils ausreichend. Am Besten war es am Skilift "Combe" - dort war es schön pulvrig. Der Rest war teilweise nicht so prickelnd, teilweise war der Kunstschnee pickelhart und total abgefahren. Aber ansonsten war es ein guter Start in die Saison. Vor allem die Sonnenterrasse Anzère ist um diese Zeit Gold wert. Den grossen Rest mit den noch geschlossenen Anlagen und Pisten wie etwa Suez, Bâte und Les Rousses haben wir leider nicht mitnehmen können.
Ankunft in Anzère:
EUB nach Pas de Maimbré:
Anzère: Schnee hatte es nicht in rauen Mengen:
Walliser Bergwelten:
Talblick aus der Gondelbahn mit Anzère:
Zwischenstation:
Bergstation Pas de Maimbré:
Blick rüber ins Skigebiet von Crans-Montana:
Die beiden Zauberteppiche (oder wie immer man die auch immer nennen mag). Naja, nicht so mein Ding und Ultra-langsam...
Highlight: Skilift Combe
Crans-Montana:
Bietschhorn:
Bergstation Skilift "Turin":
Skilift "Turin": Kurz, aber schöne Piste...
Bergstation Pas de Maimbré mit Eisformationen:
Hier im Sektor "Les Luys" waren die Pisten sehr unterschiedlich: zum Teil griffig, teilweise Kunstschnee-beeist, teilweise sogar sulzig...
Sesselbahn "Les Luys":
Skilift "Turin":
Gleitschirm meets Schlepper:
Skigebiet Vercorin im Zoom:
Das feine Skigebiet von Nax direkt auf der gegenüber liegenden Seite von Anzère ist zu dieser Jahreszeit noch fast komplett im Schatten. Gut zu sehen die Lift- und Abfahrtsschneisen:
Lawinen-Stütze:
Aufgelassener Skilift in Anzère:
Piste de l'Ours von Veysonnaz/Thyon 2000:
Chandolin mit Illhorn-Schlepper:
Ehemalige blaue Kabine der alten EUB von Anzère auf den Pas de Maimbré: