Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Breuil Cervinia // 27. Juli 2022 // Flüchtige Eindrücke ./reportagen-f8/breuil-cervinia-27-juli-2022-fluechtige-eindruecke-t4945.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | intermezzo [ Fr, 05.08.2022, 12:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Breuil Cervinia // 27. Juli 2022 // Flüchtige Eindrücke |
Breuil Cervinia // 27. Juli 2022 // Flüchtige Eindrücke Ende Juli verbrachte ich ein paar Tage im Aosta-Tal. Dabei besuchte ich den irgendwie kurligen Ort Breuil-Cervinia erstmals auch im Sommer. Cervinia im Winter war ich schon oft, wenn auch nur meistens sehr kurz in den verschiedenen Talstationsbereichen. Mein jetziger Besuch führte mich u.a. auch durchs Dorf, das zu meinem Erstaunen eigentlich recht klein ist - trotz der vielen grossen, mehrstöckigen Wohngebäude, die im Ort flächenmässig teilweise grosszügig verteilt sind. In Sachen Architektur-Mix ist Breuil Cervinia eine wahre Wundertüte. Neben dem berühmten Molino-Hochhaus und der abgetakelten La-Gran-Baita-Ruine (1973 abgebranntes Hotel bzw. Seilbahnstation, erbaut 1936, seither vor sich hinggammelnd) sind in Cervinia völlig unterschiedliche Architekturstile vorhanden, quasi alles ist mit dabei. Von potthässlich bis ästhetisch herausragend ist die Bandbreite enorm. Etwas erstaunt war ich, dass entlang der einzigen (!) zentralen Einkaufs- und Gastroachse Cervinias es neben Bars und Restaurants bei den Läden praktisch ausschliesslich nur Shops mit Outdoor-Bekleidung gibt. Teure Boutiquen oder Souvenir-Läden: Fehlanzeige. Vielleicht war das früher ja mal anders. Tja, der Unterschied zum (schlecht vergleichbaren) Pendant Zermatt auf der Schweizer Seite des Matterhorns ist schon frappant. Vorab mal ein paar wenige erste Eindrücke. Aus der Zeit gefallen; kultiges Leuchtschild auf Plan Maison: ![]() Cooles Logo der ehemaligen Cervino Spa: ![]() Der bekannte Baita-Stationruinen-Komplex mitten im Dorf: ![]() ![]() ![]() Alt und neu: ![]() ![]() Talstation Furggen auf Plan Maison: ![]() ![]() Scheint mir auch eher ein lost place zu sein: Carabinieri-Stützpunkt auf Plan Maison... ![]() Wird fortgesetzt. |
Autor: | téléski [ So, 07.08.2022, 7:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Breuil Cervinia // 27. Juli 2022 // Flüchtige Eindrücke |
Danke für die ersten Eindrücke von einem faszinierenden Ort. Gibt es eigentlich eine „stade“ Zeit dort zwischen den Saisons, wo man den Ort in Ruhe erleben kann? |
Autor: | intermezzo [ So, 07.08.2022, 8:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Breuil Cervinia // 27. Juli 2022 // Flüchtige Eindrücke |
@téléski: Gerne doch. Cervinia ist ein faszinierender Ort, vor allem auch seine Entstehung (der Ort war ja bis zu seiner touristischen Erschliessung um 1930) lediglich eine kleine Alp. Mit dem Bau der Strasse zwischen Valtournenche und Breuil (alte Bezeichnung für Cervinia) Anfang der 1930er-Jahre, setzte im italienischen Matterhorn-Dorf ein fulminanter Entwicklungsschub ein. In den Zwischensaisons wird es im Ort garantiert ruhig zu und hergehen. Ich empfand bei meinen Besuchen in Cervinia (ich war am 27. Juli und dann tagsdarauf gleich nochmals im Ort), dass es vergleichsweise wenig Touristen hatte. Jedenfalls krass viel weniger als im Tal unten in Aosta oder an anderen Orten im Aosta-Tal wie beispielsweise Cogne oder im Gebiet des Naturparks Gran Paradiso. Und bei der Fahrt rauf zur Testa Grigia war ich fast alleine, was mich sehr verwundert hat. Ein Rummel und Gewusel, wie etwa in Zermatt, habe ich in Cervinia jedenfalls nicht erlebt. Das hat sicherlich auch damit etwas zu tun, dass das Zentrum von Cervinia sehr klein ist und im Ort zwar viele grosse Gebäuden rumstehen, zwischen den Gebäuden aber viel freier Platz vorhanden ist. Allein das reicht, dass kein Gefühl der Enge bzw. Überfüllung entsteht, so mein Eindruck. Was wirklich störend ist, dass es bis knapp 3500 Höhenmeter fast überall rund um Cervinia Autos (Geländewagen) im Gelände hat. Es gibt auch überall entsprechende staubige Fahr-Pisten. Das ist alles andere als ein schönes Bild, vor allem auch, weil es nicht nur Autos sind, die zu Baustellen (neuer Sessellift am Col, Beschneiungsanlagen, Pistenanpassungen für die FIS-Weltcupafahrt vom Grenzlift via Testa Grigia zur Station Laghi Cime Bianche) führen... |
Autor: | Kaliningrad [ So, 07.08.2022, 15:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Breuil Cervinia // 27. Juli 2022 // Flüchtige Eindrücke |
Intermezzo, danke für die Bilder und Deine Eindrücke! |
Autor: | intermezzo [ Mo, 08.08.2022, 7:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Breuil Cervinia // 27. Juli 2022 // Flüchtige Eindrücke |
Kaliningrad, grazie mille! |
Autor: | intermezzo [ Do, 18.08.2022, 15:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Breuil Cervinia // 27. Juli 2022 // Flüchtige Eindrücke |
Furggen-Bergstation im Zoom. Architekt: Ein gewisser Carlo Mollino... ![]() Auf Laghi Cime Bianche. Von hier aus gehts zur Testa Grigia: ![]() ![]() Bontadini-Liftkette (links) und Theodulhütte rechts: ![]() ![]() Zwischenstation Laghi Cime Bianche mit Bauplatz der Transport-Seilbahn für die 3S-Bahn zwischen Testa Grigia und Kl. Matterhorn: ![]() Für die Weltcupabfahrten der Gran-Becca-Piste, so heisst diese offiziell, wird nahe Laghi Cime Bianche recht ordentlich planiert: ![]() Ehemalige Seilbahnstationen, die zur Testa Grigia führten: ![]() Bergstation Pancheron-Sessel: ![]() ![]() Innenarchitektur auf Plan Maison und Innenleben der EUB-Talstation: ![]() ![]() ![]() Werbe-Blache der neuen 3S-Bahn in Cervinia: ![]() ![]() ![]() Architektur-Klassiker von Carlo Mollino in Cervinia, aus den 1930er-Jahren: ![]() ![]() Hauptschlagader Cervinia: die Dorfstrasse: ![]() Stil-Ikone der anderen Art am Dorfeingang: ![]() |
Autor: | Kaliningrad [ Do, 18.08.2022, 18:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Breuil Cervinia // 27. Juli 2022 // Flüchtige Eindrücke |
intermezzo hat geschrieben: Bergstation Pancheron-Sessel: ![]() Mit, ganz oben, der berühmt-berichtigen Traverse samt Tunnel. Sehr schöne Eindrücke, lieber Intermezzo! Schade nur, dass Du kein Photo vom Passaggino mit maximaler Vergrößerung (ähnlich dem Bild der Bergstation) geschossen hast .... |
Autor: | intermezzo [ Fr, 26.08.2022, 14:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Breuil Cervinia // 27. Juli 2022 // Flüchtige Eindrücke |
Ist mittlerweile zu einem Toteisfeld geworden. Restgletscher direkt unterhalb der PB-Trasse Laghi Cime Bianche nach Testa Grigia: ![]() Sesselbahnen der Bontadini-Liftkette: ![]() Laghi Cime Bianche: ![]() ![]() Die alten, längst aufgegebenen Pendelbahnen zur Testa im Zoom: ![]() Sogar noch mit Kabine im Stationsgebäude: ![]() ![]() Plan Maison: ![]() Blick runter von der aktuelle PB auf Testa Grigia: ![]() ![]() ![]() Der Rest des Ventina-Gletschers. Lange wird es den wohl nicht mehr geben... ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | intermezzo [ Mo, 03.10.2022, 21:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Breuil Cervinia // 27. Juli 2022 // Flüchtige Eindrücke |
Ein interessantes Foto, so meine Meinung. Und zwar ein starkes Zoom-Foto von Cervinia aus - mit Breithorn, Klein-Matterhorn und Testa Grigia. Alles scheinbar zum Greifen nahe... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |