14.01.2018 Collina delle pino cembro-Monte Mio
Collina delle pino cembro gibts natürlich nicht, aber den Monte Mio. Und der liegt im südwestlichen Zipfel des Kanton St. Gallen.
Oberhalb des Walensees liegt die Ortschaft Amden. Eine Streusiedlung auf einer Südlich ausgerichteten Sonnenterasse über dem Walensee mit 4 Dörfern. Zum Einen das Dorf Amden auf 900müM, die beiden Orte Fli und Betlis am Ufer des Walesee sowie der Weiler Arvenbüel auf 1200müM. Amden besitzt nicht nur eine tolle Aussicht auf den Walnsee und die Linthebene, sondern auch 2 eigene kleine Skigebiete. Zum einen das Skigebiet Mattstock, ein klassisches 2 Sektionen Skigebiet, unten eine Sesselbahn und oben ein Schlepper, so wie es früher viele klassiche Gebiete gab. Beispiel Winterhorn, Hungerberg,Wolzenalp, usw. Durch die Höhenlage ist das Gebiet aber nicht so Schneesicher. Trotzdem erschliesst der Skilift Bärenfall die interessantesten Hänge von Amden. Im Weiler Arvenbühl gibt es sehr viele Zweitwohnungen und ein richtiges Chaletdorf. Hier befindet sich das zweite Skigebiet von Amden. Wobei dieses etwas Schneesicherer ist, die Lifte aber eher flach und Kurz sind.
Das Gebiet besteht aus 3 Liften, der 2er Sesselbahn Arven, dem Skilift Leist(kamm) und dem Skilift Sell der mit seiner steileren Trasse nicht so ganz zum Rest passen will. Zudem noch der Babylift Stock der etwas abseits vom Skigebiet seine Runden dreht.

Talstation der 2er Sesselbahn Arven. Dieser Lift war 2001 eine Neuerschliessung und verbindet die beiden vorherigen Einzellifte Sell und Leist miteinander

Klassische Bartholet 2er Sesselbahn, sehr kurz und unglaublich langsam.

Der Lift hat auch den Spitznamen "Monte Mio Lift" weil er zum gleichnamigen Restaurant führt. Was für ein doofer Name.

Der Lift erhielt auf diese Saison eine zusätzliche Kapazitätserhöhung von 900p/h auf 1200p/h

Erreicht wurde das durch zusätzliche Sessel.Zu erkennen daran, dass sie noch mehr silbern glänzen

Unterflurantrieb im Berg

Talstation Sesselbahn Arven mit Gewichtsabspannung

VErbindungspiste zum Skilift Sell kreuzt 2 mal eine Strasse

Verbindungspiste oberhalb Arvenbüel hinüber zum Sell

Nochmals eine Strassenkreuzung

Der Skilift Sell, die interessanteste Anlage im Skigebiet von Arvenbüel.

Ebenfalls 2001 gebauter Lift von Garaventa. Ersetzte einen Müller Skilift

Zwischenzeitlich ist der Lift recht steil. Also nicht übersteil aber im Gegensatz zum Rest der Lifte hier ganz ordentlich.

Antriebstation und Spannstation in einem.

Im Gegesatz zur 2SB Arven war hier nichts los. Man musste nie anstehen.

Die Piste ist zwar auch kurz dafür etwas mehr als die Nobrainer im Rest des Gebietes.

Apropos Nobrainer. Hier die Verbindung rüber zum Arven

An der 2SB war am Meisten los.

Verbindungspiste rüber zum Skilift Leistkamm. Wobei der Name schon fasst ein Betrug ist.

Der Leistkamm ist der über 2000m Hohe Berg rechts oben von dem man nur den Schatten sieht. Der Lift endet nicht mal am Fuss des Berges.

Skilift Leist, ein ultraflacher Bügellift von BMF/Borer

Nach nur gerade 140 Höhenmetern aber fast 900m Strecke muss man abbügeln.

Eine sehr flache Sache. Um überhaupt Geschwindigkeit zu bekommen muss man 50% des Hangs in der Hocke fahren.

Bergstation Skilift Leist

Der Hang am Skilift Leist

Antriebstation im Tal

Von hier unten siehts so aus, als ob der Lift weiter hinauf geht.

Aber es ist wirklich nur eine Flache Platte

Von der Bergstation

Verbindungspiste zurück. Allgemein sind die Verbindungspisten das interessanteste am Gebiet.

Wenn auch grösstenteil nur Schussfahrten

Talstation 2SB Arven

Der Tragödienhang von Arvenbüel.

In der 2SB Arven

Bergstation

Skihang an der 2SB Arven. Neuerschliessung 2001

2SB Arven transportiert auch Schlittler und Fussgänger. Demensprechend langsam ist sie unterwegs.

Wieder am Skilift Sell. Mit Seeblick

Skilift Stock. War früher viel Länger. Jetzt nur noch ein Babylift

Zoom zum Skilift Bärenfall

Abfahrt Skilift Sell mit Seeblick

Eine der drei Abfahrten. Normalerweise sind die besten Abfahrten hier durch Skirennen belegt.

Ausstieg Skilift Sell

Sell, ist mit Abstand der Beste Hang im ganzen Skigebiet von Arvenbüel.

Zoom auf das LSAP von Filzbach

Zeichne die LSAP Lifte ein!

Bärenfall in der Totalen

Skilift Sell

Antrieb Skilift Sell

Erste Stütze

Sonnenuntergang vom Monte Mio

2SB Arven

Letzte Sonnenstrahlen auf dem Arven Hang

Niederhalter der 2SB Arven

Bergstation Leistkamm in den Flumserbergen im Zoom, inkl. Plastikschüssel.

Fazit: Anspruch 0 Landschaftlich aber schön. Zum ein bisschen rutschen mit Anfängern sehr gut. Aber sonst nur der Skilift Sell bietet etwas mehr Anspruch.
Album:
http://www.stahlseil.ch/gallery/main.ph ... mId=461382