Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Oberdorf-Weissenstein: Mehr als nur eine Sesselbahn ./reportagen-f8/oberdorf-weissenstein-mehr-als-nur-eine-sesselbahn-t427.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | k2k [ Do, 12.04.2007, 15:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Oberdorf-Weissenstein: Mehr als nur eine Sesselbahn |
Auf dem Rückweg aus Frankreich machten wir am vergangenen Samstag einen Zwischenstopp bei der Sesselbahn Oberdorf-Weißenstein bei Solothurn am Rand des Schweizer Juras. Leider war ich etwas in Eile, die Zeit reichte nur für eine schnelle Berg- und Talfahrt. Deswegen konnte ich leider nicht alle technischen Details in voller Ausführlichkeit dokumentieren. Aus technischen Gründen, oder genauer gesagt weil ich die Bergfahrt gefilmt habe, beginnt die Bilderserie bei der Bergstation. ![]() Ausfahrt aus der Bergstation Weißenstein ![]() Der letzte von 31 Masten ![]() Oberster Streckenteil mit Blick ins Schweizer Mittelland ![]() Rollenbatterien ![]() Panorama vom Weißenstein. Einige Paragleiter waren auch da. ![]() In der Bergstation. Immer drei Sessel werden zusammen aufs Seil geschickt, der erste bleibt dabei unbesetzt. ![]() Auf dem Weg in Richtung Mittelstation ![]() Blick zurück zur Bergstation ![]() Bergstation samt daneben gelegenem Berghotel ![]() Über eine Geländekante geht es der Mittelstation zu ![]() Und schon schweben wir in die Mittelstation ein. Die zweite Sektion ist wesentlich kürzer als die erste. ![]() In der Mittelstation (Durchfahrbetrieb). Die Kettenförderer dürften irgendwann nachgerüstet worden sein. ![]() Antriebsscheibe für die zweite Sektion. Wenn ich mich recht erinnere befinden sich beide Antriebe in der Mittelstation. ![]() Ausfahrt aus der Mittelstation ![]() Und noch einmal der Blick zurück im Zoom ![]() Kurze Tal- bzw. in diesem Fall Bergfahrt ![]() Dann geht es erneut über eine Geländekante endgültig nach unten ![]() Blick in Richtung Talstation ![]() ![]() ![]() Blick in zurück Richtung Berg ![]() Wir nähern uns der Talstation, direkt am Bahnhof Oberdorf gelegen. Entsprechend kauft man die Billette für die Seilbahn (Retourfahrt kostet 21 Franken) am Bahnschalter. ![]() Fast unten. ![]() Über eine Brücke quert man die Bahngleise ![]() Einfahrt Talstation ![]() Ein letzter Blick nach oben ![]() Und schon sind wir in der Talstion angekomen. Hier der Blick auf die Reifenverzögerer. ![]() Klemme von unten... ![]() ...und etwas mehr von der Seite ![]() Die Sesselgarage ![]() Und das obligatorische Herstellerschild Fazit: Historisch äußerst wertvoll, aber vom Aussterben bedroht! Wer auf der Autobahn zwischen Bern und Zürich unterwegs ist und ein bisschen Zeit übrig hat, der mache dort unbedingt einen Zwischenstopp! Noch besser investiere man einen ganzen Tag und wandere dort noch ein bisschen umher. Wer die diversen Baustellen der Ortsdurchfahrt Solothurn scheut, der komme mit der Bahn. Einen besseren Bahnanschluss als dort gibt es nicht ![]() |
Autor: | Chasseral [ Fr, 13.04.2007, 7:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke! Jetzt sehe ich endlich auch mal den oberen Bereich. Als ich vor 3 Jahren dort war, ist die Bahn gerade nicht gefahren, obwohl sie offiziell geöffnet war. |
Autor: | starli [ So, 15.04.2007, 18:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wann ist bei der nochmal das geplante Abrissdatum? Vorher muss ich die auch noch fahren .. |
Autor: | ::: trincerone [ So, 15.04.2007, 21:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hübscher Bericht! Vielen dank! |
Autor: | Seraulta [ Mo, 16.04.2007, 18:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Im Winter ist es schön da oben. Gab mal 2 Skilifte. Jetzt leider keine mehr. Aber Rodeln kann man. Es gibt 2 Bahnen eine vorne runter via Mittelstation nach Oberdorf und eine hinten runter via Welschrohr nach Gänsbrunnen an der Grenze zum Kanton Bern. Ja Bern und zugleich die Sprachgrenze zwischen Französisch und Deitsch. Zurück gehts dann durch den ehem. Strategisch wichtigen Weissensteintunnel. Es verkehren stündlich Züge. bis vor wenigen Jahren alte Triebwagen wie der Jurapfeil. Heute moderne Flirt's. Die Bahnlinie und vor allem der Tunnel war während dem zweiten Weltkrieg eine wichtige Verbindung zwischen dem Jura und Mittelland und somit eine bequeme Rollbahn direkt ins Industrieherz der Schweiz. Daher erichtete man vor dem Tunnel in der Klus eine Sperrstelle. 1944 sah es ein Amerikanischer Tieffliger auf einen Zug am der gerade nach Gänsbrunnen fuhr. Die P47 flogen im Tiefstflug über die Bahnlinien und schossen auf alles was sich bewegte. Der Lokführer fand hinter dem dicken Trafo seiner Lokomotive Deckung für den Bremser gab es keine Chance. Die P47 kam danach aber nicht mehr weit wurde sie von einer schweizer Alarmpatroulie mit C3603 gestellt und in einem kurzen Luftkampf abgeschossen. Dank Überzahl der schweizer Maschinen gegen die technisch oder leistungsmässig überlegenen P47. Der Pilot stürze über damals deutschen Gebiet im Elsass ab und fand den Tod. Damals gabs übrigens die Sesselbahn noch nicht. Die kam erst 1950. |
Autor: | k2k [ Sa, 26.09.2015, 13:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Oberdorf-Weissenstein: Mehr als nur eine Sesselbahn |
k2k hat geschrieben: Aus technischen Gründen, oder genauer gesagt weil ich die Bergfahrt gefilmt habe, beginnt die Bilderserie bei der Bergstation. Lang hat's gedauert mit dem Film. Bitte sehr, bisher unveröffentlicht und ungeschnitten: Falls die eingebetteten Videos nicht angezeigt werden, hier die Links: Teil 1: https://youtu.be/iERu-YN0lQc Teil 2: https://youtu.be/yS4bN3s5jQE |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |