Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
16.2.2013 Grandval ./reportagen-f8/16-2-2013-grandval-t4085.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | ATV [ Mo, 15.07.2019, 17:36 ] |
Betreff des Beitrags: | 16.2.2013 Grandval |
16.2.2013 Grandval Mal was aufgewärmt, aber nicht ohne Grund Heute mag es verrückt erscheinen, doch im Jahre 1967 war es nicht unüblich, dass neue Anlagen auch an schlecht zugänglichen Orten erstellt wurden. So eine Anlage ist auch der Skilift Oberdörferberg hoch über der Ortschaft Grandval im Berner Jura. Allerdings war das nicht der erste Skilift in Grandval. Seit den 50er Jahren gab es einen Skilift von Plain Journal nach Pré Guérin. Dieser Lift wurde aber nach dem Bau des heutigen Skilifts bei Derrière la perche eingestellt und fast vollständig abgebrochen. Ursprünglich wurde die Anlage von der Firma Borer aus Büsserach erstellt. Der Antrieb in der Talstation wurde über typisch Borer über einen Hydrostaten gelöst, welcher von einem Dieselmotor gespiesen wurde. Diese Technik hat zum Vorteil, dass aus dem Stillstand sehr hohe Drehmomente erzeugt werden können,. Der Nachteil liegt aber darin, dass bei Dauerbetrieb das Öl heiss und damit flüssiger wird und so die Druckerzeugung schlechter geht. Lange Rede kurzer Sinn, der Lift konnte nie die geforderte Förderleistung erreichen. Förderleistung an einem Lift der irgendwo in der Pampa steht?? Ja Richtig, anfänglich hatte der Betreiber einen Vertrag mit Settelen Reisen in Basel welcher Carweise Skifahrer zum Skilift führte. Schon 1972 wurde der Antrieb von Von Roll (Konstruktion WBB) durch einen Dieselelektrischen ersetzt, ebenso die Bergstation, erste und die letzten 4 Stützen und teilweise die Rollenbatterien sowie die Gehänge. Mittlerweile besitzt der Lift eine Stromversorgung aus dem Tal her. Die Strasse ist aber nachwievor eine Naturstrasse, schmal und vor allem im Winter eisig geht es von Grandval 350 Höhenmeter hinauf nach Les Places. Auf der Strasse ist bei Skibetrieb Schneekettenpflicht. Auf 952müM lässt man das Auto auf einem der mehr oder weniger geräumten Parkplatz stehen und wechselt auf den Skilift welcher auf 1km Strecke die restlichen 300 Höhenmeter bewältigt. Die Bergstation befindet sich schon im Kanton Solothurn und damit im deutschen Sprachteil der Schweiz. Es wird also der Röstigraben überfahren, anbetrachts dessen Tiefe doch eine beachtliche Leistung. Angeblich besitzt das Skigebiet 13km Piste. Hat man wohl bei den Stubaiern abgekupfert. Nachgerechnet komme ich auf 6km, die habe es aber in sich. Vor der Bergstation muss kurz aufgestiegen werden um zum Start aller Abfahrten zu gelangen. Von flach trassierten blauen Pisten im Wald über rassige rote Abfahrten über offenes Gelände bis zur steilen un präparierten schwarzen Pisten gibt es hier eigentlich alles. Lichte Wälder und dunkle Nadelwälder wechseln sich ab. Es hat aber auch neben der Piste sehr viel freien Raum. Auf dem Pistenplan sind 4 Restaurants eingezeichnet, sind aber alles mehr oder weniger Baracken in denen es Nussgipfel, Kaffee und wenns hoch kommt ein Tagesmenü gibt. Die Baracke am Lift welche übrigens seit letzten Jahr etwas renoviert und mit einer neuen Terasse ausgerüstet wurde, gibts 4 Menüs. Spaghetti, Bratwurst, Steak mit Pommes und das Tagesmenü. Der Lift läuft Mittwoch Nachmittag und WE ganztags, sowie in den Weihnachts und Sportferien. Solange Schnee liegt. Sicher eines der rustikalsten und sportlich fordernden Skigebiete im Schweizer Jura. Webseite: http://www.teleski-grandval.org/ Pistenplan: Fotoalbum: http://www.stahlseil.ch/gallery/main.ph ... mId=302724 Video: [youtube]lJpUbVDcpIg[/youtube] |
Autor: | ATV [ Mo, 15.07.2019, 17:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 16.2.2013 Grandval |
Wie oben geschrieben gab es seit den 50er Jahren schon einen Skilift in Grandval. Diesen hier: https://map.geo.admin.ch/?lang=de&topic ... air=marker Es war kaum zu erwarten, dass nach 50 Jahren überhaupt noch etwas von diesem Lift zu finden ist. Meine Erwartungen wurden aber bei weitem übertroffen. Von der Talstation sieht man nicht nur das Fundament sondern die ganze Stütze 1 welche noch steht. Um die Talstation zu finden muss man hier anhalten. Dann dem Wanderweg Richtung diesem Haus gehen. https://map.geo.admin.ch/?lang=de&topic ... air=marker Etwas davor befindet sich in der Wiese die Überreste von der Station und vom Spannschacht. Talstationsbereich Trasse Trasse nach oben Hier gings weiter Stütze 1 aus Beton Stütze 1 Keine Ahnung wer den Lift gebaut hat. Hat jemand eine Idee von wem das Teil stammen könnte? Die üblichen Verdächtigen scheiden da leider aus. Weils so schön war gleich nochmals. Album: http://www.stahlseil.ch/gallery/main.ph ... =x460da52c |
Autor: | téléski [ Mo, 15.07.2019, 20:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 16.2.2013 Grandval |
ATV hat geschrieben: Hat jemand eine Idee von wem das Teil stammen könnte? Wenn du es schon nicht weißt, wer dann. Marke Eigenbau kann man aufgrund der massiven Stützen vermutlich ausschließen? |
Autor: | ATV [ Di, 16.07.2019, 8:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 16.2.2013 Grandval |
Vielleicht noch von Interesse: http://www.st-hubert-du-grand-val.org/HISTOIRE003.pdf |
Autor: | téléski [ Di, 16.07.2019, 10:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 16.2.2013 Grandval |
Könnte es sein, dass daraus der TK Lorette wurde? |
Autor: | ATV [ Di, 16.07.2019, 10:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 16.2.2013 Grandval |
Durchaus möglich. Davon sind aber auch keine Bilder aufzutreiben. Auf dem Luftbild 1959 ist der komplette Lift drauf inkl. Portalstützen. https://api3.geo.admin.ch/luftbilder/vi ... .63&zoom=6 |
Autor: | flinkerhase [ Mo, 22.07.2019, 19:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 16.2.2013 Grandval |
Da kann man ein weiteres mal der Eidgenossenschaft danken, für das bereitstellen der alten Karte. Diese bergen oft wunderbare Schätze. Und danke auch für den Bericht aus Grandval. Würde es sich auch skifahrerisch lohnen dorthin zu gehen? ![]() |
Autor: | ATV [ Di, 23.07.2019, 12:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 16.2.2013 Grandval |
Na Logisch. Grandval ist Grandval. What else. |
Autor: | intermezzo [ So, 19.04.2020, 22:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 16.2.2013 Grandval |
Schon ein sehr interessantes Gelände. Und ein Lift, der wirklich nicht ohne ist. Die Landschaft dort ist eh genau nach meinem Geschmack. War heute dort, folgt dann mehr. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |