Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
19.02.2019 Vallée Blanche ./reportagen-f8/19-02-2019-vallee-blanche-t4034.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Emilius3557 [ Sa, 02.03.2019, 20:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 19.02.2019 Vallée Blanche |
Großartig, vielen herzlichen Dank! Wie lange habt ihr für die Abfahrt in etwa benötigt? Warst Du mit dem Guide zufrieden? Ist es von der Punta Helbronner skifahrerisch deutlich unterschiedlich als von der Aiguille du Midi? Weshalb hast Du die Fahrt von der italienischen Seite aus gestartet und nicht aus Frankreich? |
Autor: | ::: trincerone [ Sa, 02.03.2019, 20:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 19.02.2019 Vallée Blanche |
Hab die Tour vor ein paar Jahren auch mal gemacht, auch von Courmayeur aus. Im unteren Teil des Gletschers sind wir nicht auf der Zunge gefahren, sondern ein Stück weit links oberhalb durch Steilhänge, das war auch interessant. Wir sind seinerzeit von Courmayeur aus gefahren, weil wir eh auf der italienischen Seite waren, aber auch weils uns die Tour so interessanter erschien, weil man ja das gesamte Massiv quert, und man viele unterschiedliche Blickwinkel bekommt. Von der Aig. du Midi hat man natuerlich mehr Höhenunterschied und eventuell ist der Einstieg schifahrerisch auch vordernder (?). Die Normaltour von Courmayeur aus, wenn man nicht die Variante mit dem Steilhang macht, ist ja im Grunde eine blaue Piste. Allerdings gefällt mir persönlich die neue Seilbahn überhaupt nicht. Bin seit dem Neubau nicht mehr da gewesen. |
Autor: | 3rd_astronaut [ Sa, 02.03.2019, 23:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 19.02.2019 Vallée Blanche |
Bin vor paar Jahren auch von der italienischen Seite aus gefahren (noch mit der alten Bahn). Wir sind die Variante La Noire herunter. Der Unterschied zur französischen Seite war, dass unsere Variante 4 Leute an dem Nachmittag gefahren sind (wir zu zweit und noch eine weitere Zweierschaft), während von der Aig. Midi Massen herunterrollten. Talabfahrt ging damals nicht (war zumindest unsere Vermutung), so dass wir nur bis zum Bahnhof gefahren sind. Ich interpretiere die Fotos hier so, dass es trotz neuer Bahn immer noch ruhiger von Italien aus ist (?). |
Autor: | Emilius3557 [ Sa, 09.03.2019, 7:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 19.02.2019 Vallée Blanche |
Danke für eure Erläuterungen zum Vallée Blanche von Courmayeur aus! Das ist in der Tat eine der "must do"-Skiabfahrten, die groß auf meiner Liste stehen (neben Grands Montets, La Grave etc.). Zitat: Allerdings gefällt mir persönlich die neue Seilbahn überhaupt nicht Ich weiß ja, dass ihr die älteren Bahnen klar bevorzugt, aber was konkret gefällt Euch an der neuen Bahn nicht? |
Autor: | gerrit [ Mo, 11.03.2019, 17:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 19.02.2019 Vallée Blanche |
m.E. sind die vielen Fotostopps bei dieser Abfahrt durchaus akzeptabel, denn es sind wohl die visuellen Eindrücke, die einen die vermutlich nicht so geringen Kosten dieser Unternehmung tolerieren lassen und nicht der Skigenuss. Danke für die Bilder, haben die Erinnerungen an meinen Aufenthalt von 2006 geweckt, irgendwie muss ich wohl noch einmal in diese Gegend..... |
Autor: | intermezzo [ Mo, 11.03.2019, 18:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 19.02.2019 Vallée Blanche |
Sehr schön, vielen Dank. Ist eine Tour, die man unbedingt einmal im Leben machen sollte. Hab das noch vor mir, weiss aber nicht, ob ich das gebacken kriege... Einfach eindrücklich die Szenerie dort. |
Autor: | starli [ Di, 12.03.2019, 6:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 19.02.2019 Vallée Blanche |
Sehr nett, aber bei den Kosten weiß ich nicht, ob man das "unbedingt gemacht haben muss". Und dann auch noch je nachdem weit zu Fuß gehen muss.. Arp: Wie ist die neue Abfahrt? Oder egtl. die neuen Abfahrten, die andere war noch nicht offen? Rückwärtige Route auch nicht? |
Autor: | Kaliningrad [ Di, 12.03.2019, 6:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 19.02.2019 Vallée Blanche |
^ Der Steilhang der neuen Abfahrt ist ganz krass. Leider fühlte ich mich an dem Tag extrem schlecht (Lebensmittelvergiftung), von daher traute ich mich weder die hintere (Val Veny) noch die vordere (Dolonne) Route abzufahren. |
Autor: | ::: trincerone [ Do, 14.03.2019, 18:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 19.02.2019 Vallée Blanche |
Wie gibt es jetzt am Arp eine Abfahrt vorn runter? |
Autor: | Kaliningrad [ Do, 14.03.2019, 21:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 19.02.2019 Vallée Blanche |
Ja, eine rote mit einer schwarzen, krassen Variante. |
Autor: | 3rd_astronaut [ Do, 14.03.2019, 23:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 19.02.2019 Vallée Blanche |
ob man etwas machen "muss", ist natürlich ansichtssache. ich empfand es als highlight in meinem (nicht sooo langen ![]() Zitat: Und dann auch noch je nachdem weit zu Fuß gehen muss.. muss man das denn inzwischen? vor paar jahren konnte man bis zum bahnhof immer fahren (und die paar treppen hoch vom gletscher zur zubringerbahn waren nicht wirklich mühsam). vom endbahnhof bis zur bushaltestelle für die fahrt zurück (wenn man aus Italien kam) war es auch nicht weit meiner erinnerung nach. |
Autor: | Kaliningrad [ Fr, 15.03.2019, 6:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 19.02.2019 Vallée Blanche |
^ Der steile, krasse Aufstieg ist nur für die, die die nicht gerade billige Zahnradbahn nicht nehmen und die Gletscherabfahrt nicht frühzeitig unterbrechen wollen. Besagter Aufstieg ermöglicht zudem eine weitere, schöne Talabfahrt im Wald bis nach Chamonix. |
Autor: | ::: trincerone [ Fr, 15.03.2019, 10:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 19.02.2019 Vallée Blanche |
Also ich bin nun auch noch nicht alles gefahren, was es in den Alpen so gibt, aber das Vallée Blanche ist schon ziemlich aussergewøhnlich, und ich wuerde es zumindest jedem sehr nahe legen, das mal zu machen. Die Landschaft ist grandios, und so ein "abgelegenes" riesiges Gletscherbecken, das einfach erreichbar und einfach befahrbar ist, gibt es glaube ich in den Alpen kein zweites mal. Dazu kommen Længe und HU der Abfahrt, die wechselnden Klimazonen und der "Klassik"-Charakter. Insbesondere ist das eine Abfahrt, die auch heute noch "Walter Pause" Charakter hat. Sie unterscheidet sich in dieser Hinsicht schon deutlich von den KMH Abfahrten nach Zermatt und Cervinia, die auch lang und toll sind in Sachen Landschaft, aber viel mehr standard-Skigebietscharakter haben. Das Vallée Blanche ist die klassische Skiroute, wie es sie bis vor 30 Jahren oft gab, und wie sie heute eher an ausgewæhlten Orten existieren. Unter dieser Skirouten, ist sie vermutlich die Kønigin. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |