Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Diemtigtal-Wiriehorn — 19. Februar 2018 — «just» gemütlich ./reportagen-f8/diemtigtal-wiriehorn-%E2%80%94-19-februar-2018-%E2%80%94-%C2%ABjus-t3549.html |
Seite 1 von 2 |
Autor: | ATV [ Mi, 21.02.2018, 14:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Diemtigtal-Wiriehorn — 19. Februar 2018 — «just» gemütli |
Auch eines der Gebiete das aus meiner Embargo Liste steht und das seit oha fast 20 Jahren! ![]() |
Autor: | intermezzo [ Mi, 21.02.2018, 14:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Diemtigtal-Wiriehorn — 19. Februar 2018 — «just» gemütli |
Und wieso steht das schon wieder auf deiner Embargo-Liste? Wegen der kastrierten, weggefallenen Lifte, oder sonstige Gründe? |
Autor: | téléski [ Mi, 21.02.2018, 15:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Diemtigtal-Wiriehorn — 19. Februar 2018 — «just» gemütlich |
Hatte überlegt, dort am kommenden Samstag hinzufahren. Wo genau war es denn knollig auf den Pisten, zufällig mehr auf den schwarzen Abschnitten? |
Autor: | ATV [ Mi, 21.02.2018, 15:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Diemtigtal-Wiriehorn — 19. Februar 2018 — «just» gemütli |
intermezzo hat geschrieben: Und wieso steht das schon wieder auf deiner Embargo-Liste? Wegen der kastrierten, weggefallenen Lifte, oder sonstige Gründe? Wegen einem ziemlich missratenen Schulskilager irgendwann Mitte 90er Jahre. Damals lag kein Schnee. So musste jeden Tag vom Lagerhaus neben dem Skilift zum Col du Pillon gpendelt werden um Ski faharen zu können. Damals geschworen: Nie wieder. ![]() |
Autor: | intermezzo [ Mi, 21.02.2018, 15:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Diemtigtal-Wiriehorn — 19. Februar 2018 — «just» gemütli |
@téléski: Nein, die schwarzen Pisten am Homad waren super. Diese waren bei meinem Besuch ueberhaupt nicht knollig, sondern perfekt. Knollig wars einzig zwischen Tubelfärich-Bergstation und Schwarzenberg. Aber eigentlich nicht der Rede wert. War wahrscheinlich dem Regen geschuldet. Wie gesagt - den grössten Spass hatte ich neben den Pisten, weil im Moment das ganze Gebiet eine einzige Piste ist (der Regen hat die verspurten Hänge offensichtlich so etwas wie nivelliert, dann kam die Kälte und dann noch etwas Neuschnee). |
Autor: | intermezzo [ Mi, 21.02.2018, 15:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Diemtigtal-Wiriehorn — 19. Februar 2018 — «just» gemütli |
ATV hat geschrieben: intermezzo hat geschrieben: Und wieso steht das schon wieder auf deiner Embargo-Liste? Wegen der kastrierten, weggefallenen Lifte, oder sonstige Gründe? Wegen einem ziemlich missratenen Schulskilager irgendwann Mitte 90er Jahre. Damals lag kein Schnee. So musste jeden Tag vom Lagerhaus neben dem Skilift zum Col du Pillon gpendelt werden um Ski faharen zu können. Damals geschworen: Nie wieder. ![]() Oh stimmt ja, das mit dem Schulskilager hattest Du irgendwann mal schon erwähnt. Konnte es mit der Suchfunktion nicht finden. Sowas prägt natuerlich. Mitte-90er-Jahre waren in Sachen Schneelosigkeit so oder so ganz übel. Erst 99 schuf dann Abhilfe! Dass dort im Diemtigtal Schneemangel immer wieder ein grosses Thema ist, kann man auch jetzt sehr gut sehen. Ohne Beschneiung wäre die Hälfte der Talabfahrt komplett aper. Erst knapp unterhalb der Mittelstation Nüegg hat es eine geschlossene Schneedecke, währenddessen oben auf dem Hohmad gut und gerne 1 Meter liegt. |
Autor: | téléski [ Mi, 21.02.2018, 18:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Diemtigtal-Wiriehorn — 19. Februar 2018 — «just» gemütli |
intermezzo hat geschrieben: Nein, die schwarzen Pisten am Homad waren super. Diese waren bei meinem Besuch ueberhaupt nicht knollig, sondern perfekt. Knollig wars einzig zwischen Tubelfärich-Bergstation und Schwarzenberg. Aber eigentlich nicht der Rede wert. War wahrscheinlich dem Regen geschuldet. Danke für die Infos, das klingt doch gut. Überlege nur, was sich noch für einen potenziellen Wechsel anbieten würde - Rossberg oder Grimmialp. |
Autor: | intermezzo [ Do, 22.02.2018, 12:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Diemtigtal-Wiriehorn — 19. Februar 2018 — «just» gemütli |
Ich würde auf die Grimmialp gehen. Da fahre ich das nächste Mal hin. Habe mit zwei "Einheimischen" (Ferienwohnungsbesitzer, kommen aber aus der Gegend) auf dem Lift darüber gequatscht und sie ein wenig ausgehorcht. Grimmialp muss für einen Nachmittag ganz nett sein. |
Autor: | ATV [ Do, 22.02.2018, 12:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Diemtigtal-Wiriehorn — 19. Februar 2018 — «just» gemütli |
Auf dem Springenboden gäbe es noch einen Auszweimacheins Skilift. |
Autor: | intermezzo [ Do, 22.02.2018, 12:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Diemtigtal-Wiriehorn — 19. Februar 2018 — «just» gemütli |
Springenboden: Stimmt. Aber im Moment ist nur der obere Teil geöffnet. Unten hat es schlicht keinen Schnee. |
Autor: | ATV [ Do, 22.02.2018, 12:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Diemtigtal-Wiriehorn — 19. Februar 2018 — «just» gemütli |
Der Haldigrat Teil des Liftes. |
Autor: | téléski [ Do, 22.02.2018, 12:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Diemtigtal-Wiriehorn — 19. Februar 2018 — «just» gemütli |
Will jetzt nicht intermezzos Bericht für meine Wochenendplanung kapern, aber nur für den oberen Haldigrat-Teil (vermutlich trotzdem der längere?) brauche ich da dieses Mal nicht hin. Ich hätte das Embargo auch auf Grund der Entwicklung der Infrastruktur verstanden, gerade wegen des SL Schwarzenberg. Fast 2 km bzw. 500 Hm plus zwei Kurven, das muss eine schöne Anlage gewesen sein. |
Autor: | téléski [ Fr, 23.02.2018, 9:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Diemtigtal-Wiriehorn — 19. Februar 2018 — «just» gemütli |
intermezzo: wie sieht es mit Verpflegung aus, kannst du was empfehlen? Ich bräuchte mittags allerdings mehr als die rustikal-schmackhafte Variante aus deinem 2016er Bericht. |
Autor: | intermezzo [ Fr, 23.02.2018, 10:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Diemtigtal-Wiriehorn — 19. Februar 2018 — «just» gemütli |
@téléski: Gastronomisch ist es leider nicht der Burner! 2016 gab es noch das Schwarzenberg, dieses heimelige und gute Restaurant ist seit dieser (oder vielleicht sogar letzter Saison) zu. Offenbar hat der Pächter altershalber aufgehört, wie mir eine Dame auf dem Skilift erzählt hatte. Insofern gibt es nur noch auf der Mittelstation Nüegg etwas zu knabbern. Notgedrungen habe ich dort einen Halt eingelegt. Auch wenn dieses ein Selbstbedienungsrestaurant ist und als solches für meinen Geschmack nicht sehr einladend ist, so war das Essen dort gut und währschaft - hatte eine Bratwurst mit Pommes. Ansonsten gibt es nur unten bei der Talstation ein Restaurant (das gemütlich aussieht, das ich aber nicht kenne). Und auf halbem Weg der Talabfahrt hat es noch eine Bar, gut möglich, dass die auch was Kleines zum Essen anbieten. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |