Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Livigno, 30.4.2017 // Bye, bye Agudio (1985-2017) ./reportagen-f8/livigno-30-4-2017-bye-bye-agudio-1985-2017--t3437.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Kaliningrad [ Mo, 15.05.2017, 6:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Livigno, 30.4.2017 // Bye, bye Agudio (1985-2017) |
Kein Bild von Federia? Der Schnee sollte dort winterlich gut gewesen sein, oder? |
Autor: | RB8 [ Mo, 15.05.2017, 14:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Livigno, 30.4.2017 // Bye, bye Agudio (1985-2017) |
Da es gerade inhaltlich zu den letzten Tagen der alten Agudio-EUB passt und starli auch eine Gondel des Vorgänger-Stehgondellifts gepostet hat, hier noch ein Bild aus einem Prospekt von 1993 (!) das eigentlich nur aus dem ersten Jahr, also 1985 der 6er EUB stammen kann, damals hat offensichtlich auch noch die alte Bahn inklusive der kultigen Gondeln danebengestanden. ![]() |
Autor: | starli [ Mo, 15.05.2017, 18:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Livigno, 30.4.2017 // Bye, bye Agudio (1985-2017) |
Stimmt, da gibt's ja einige Fotos, die beide Bahnen zeigen. Kann auch gut sein, dass der Gondellift eine Zeit lang parallel in Betrieb war.. wobei es natürlich keinen Sinn macht ;-) Kaliningrad hat geschrieben: Kein Bild von Federia? Der Schnee sollte dort winterlich gut gewesen sein, oder? Mit den Spigolino fand ich's aber nicht angenehm zu fahren, wie gesagt, vielleicht weil der Belag zu kaputt war, oder weil mir die Ski dann unter der Bindung zu breit waren. Nebenbei war's einerseits ziemlich hart. Zum Schluss dann mit den Racecarvern ging's toll, wobei es auch nicht pulvrig-griffig war, sondern generell den ganzen Tag eher in die Richtung leicht pappiger Pulver ging. Die 6EUB-Seite war nachmittags dann wieder leicht angefroren und recht nervig zu fahren. Also wenn's nicht wegen der 6EUB gewesen wär, ich wär an dem Tag eh nicht nach Livigno gefahren und hätte nichts verpasst.Ich mag den Federia-Bereich eh nicht sonderlich, weil man unten immer den gleichen nervigen Hang fahren muss, außer bei der Außenrumabfahrt, bei der man dafür dann oben das flache Schiebestück hat. Ich weiß, dass ich da ziemlich alleine mit der Meinung bin, aber wenn es den Federia-Lift nicht gäbe und das Eck dort nicht erschlossen wäre, würde ich nichts vermissen. Am Tag drauf (Bericht folgt) war ich mit den alten Allmountains (weil Talabfahrt) am Stubaier Gletscher, dort war der Schnee viel besser und pulvriger. Letztes WE hatte ich die Spigolino 2 Tage am Stubaier, weil über Nacht Service und nach der Belagsausbesserung waren sie wieder viel angenehmer zu fahren. Aber es gibt einfach Schneeverhältnisse, da sind die Racecarver besser. Glaub generell bei pappigerem/stockendem Schnee, weil durch die geringere Auflagefläche die kurzen Racecarver vmtl. weniger bremsen. Auch bei tiefem Sulz meine ich, dass die Racecarver besser, weil stabiler sind. Bei hart-knolligem Schnee (durch Pistenraupen) dagegen fand ich die Spigolino schon mind. 2x besser und offpiste sind sie natürlich viel besser. Aber ist ja auch gut und sinnvoll so, dass die verschiedenen Ski je nach Schnee der eine oder andere besser ist. Blöd halt nur, wenn man sich am Morgen für die falschen entscheidet und man untertags nicht wechseln will, weil der Weg zum Auto zu beschwerlich ist. Nach Skandinavien werd ich jetzt übrigens vermutlich nur die Spigolino und meine alten k2-Tourenski mitnehmen (die mit den gefühlten 0% Kantenhalt) und die Racecarver daheim lassen, weil 3 Paar Ski im Sommer mit dem Schlafen etwas schwierig ist. Schneemäßig kann ich das gar nicht einschätzen, was mich erwartet. Winterlicher Pulver, frühlingshafter Papp (wie die letzten Wochenenden am Stubaier), Firn, Sulz oder Bruchharsch offpiste .. vermutlich alles irgendwann je nach Tag und Ort ;-) |
Autor: | 3rd_astronaut [ Di, 16.05.2017, 23:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Livigno, 30.4.2017 // Bye, bye Agudio (1985-2017) |
Der Tunnel ist im Reisebus cool ![]() --- Bye Bye, Agudio, ich weine Dir nicht nach, denn Du hast meine Ski auf dem Gewissen ![]() Der Liftboy dort hat meine eigentlich zu breiten Ski für die Köcher nämlich immer wie ein Ochse da reingepfeffert, was dann zwar schön gehalten hat, aber das untere Ende aufsplittern ließ. ![]() |
Autor: | Dachstein [ Mi, 17.05.2017, 17:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Livigno, 30.4.2017 // Bye, bye Agudio (1985-2017) |
Zitat: ^ Bei Prutz wird gerade gebaut, entweder eine neue Zufahrt nach Fendels oder ein Umfahrungstunnel ins Kaunertal oder beides oder weder noch?! Ich würde sagen - beste Grüße von der TIWAG. ![]() MFG Dachstein |
Autor: | pancugolo [ Fr, 28.07.2017, 10:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Livigno, 30.4.2017 // Bye, bye Agudio (1985-2017) |
Der 29. und 30. April waren meine besten Powder-Tage der letzten Winter-Saison. Dort in Livigno. OK, es gibt eventuell dann doch Parallel-Universen. ![]() |
Autor: | Emilius3557 [ Fr, 28.07.2017, 13:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Livigno, 30.4.2017 // Bye, bye Agudio (1985-2017) |
Danke für diese Abschieds-Dokumentation! Das stimmt, zu Federia sind wir nicht einer Meinung, müssen aber auch nicht. Vielleicht hab ichs überlesen, aber mit welcher Art Anlage soll die Agudio 6-EUB eigentlich ersetzt werden? Auch so eine Beton-Kathedrale wie weiter nördlich am Hang? ![]() |
Autor: | starli [ Fr, 28.07.2017, 14:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Livigno, 30.4.2017 // Bye, bye Agudio (1985-2017) |
pancugolo hat geschrieben: Der 29. und 30. April waren meine besten Powder-Tage der letzten Winter-Saison. Dort in Livigno. Aber dann sicher nicht am 30.4. im direkten Bereich der Agudio Sektion I-II / Blesaccia / etc. oder?
|
Autor: | pancugolo [ So, 30.07.2017, 5:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Livigno, 30.4.2017 // Bye, bye Agudio (1985-2017) |
starli hat geschrieben: pancugolo hat geschrieben: Der 29. und 30. April waren meine besten Powder-Tage der letzten Winter-Saison. Dort in Livigno. Aber dann sicher nicht am 30.4. im direkten Bereich der Agudio Sektion I-II / Blesaccia / etc. oder?Genau dort. Am 30. April. Nach ein paar Runs neben dem Val Federia Sessellift, direkt unter und neben Blesaccia II Sessellift. Nahezu unverspurtes Gelände direkt am Lift. Davide Cusini (Pro Rider), Steve (Mitarbeiter bei der Liftgesellschaft Carosello 3000) und ich unterwegs. Müsste man bemerkt haben. ![]() Nahezu unverspurter Powder direkt am Lift. Wie in der guten alten Zeit. |
Autor: | pancugolo [ Di, 15.08.2017, 4:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Livigno, 30.4.2017 // Bye, bye Agudio (1985-2017) |
Du hattest Recht. Habe gerade meine Fotos angesehen, Der Big Podwer Day war ein Tag zuvor, am 29. April. Sorry ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |