Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Arolla // 16. April 2017 // Abgeschiedene Ecke ./reportagen-f8/arolla-16-april-2017-abgeschiedene-ecke-t3425.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | starli [ Mi, 19.04.2017, 11:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Arolla // 16. April 2017 // Abgeschiedene Ecke |
Zitat: Die Pisten waren - leider, leider - über Nacht überhaupt nicht präpariert worden. Das ist mir leider auch schon häufiger heuer bei kleineren (günstigeren) Skigebieten aufgefallen, das scheint in letzter Zeit doch mehr zu werden. Manchmal ist es ja kein Problem, aber manchmal ist der Schnee halt schon grauenhaft. Insb. kleinere Gebiete sollten sich doch um das Wohlbefinden des seltenen Gastes bemühen?!Zitat: Parken ist gratis, Tageskarte für 40 Franken erstanden - und ab gings auf den "Fontanesses 3". Mit einem veritablen Katapultstart gings ab in die Höhe - vor allem der untere Stangenschlepper gebärdete sich manchmal reichlich ruppig;-) Und ich wollte in meinem CMA-Bericht schreiben, dass KSSL in der Schweiz anscheinend besser gewartet werden, weil da Katapultstarts (zumindest in Diablerets + CMA) quasi inexistent sind im Gegensatz zu den meisten KSSL in Frankreich .. Vielleicht ist aber auch weniger die Wartung, als eher die Lage der ersten Meter und die Geschwindigkeit entscheidend..Zitat: In Italien stünde hier links und rechts der Trasse ein roter Zaun... Naja, in CH manchmal auch. Siehe der eine SL in Samnaun, da sind auch Fangzäune auf der Trasse aufgestellt, so eng, dass man aufpassen muss, nicht mit einem Stock hängen zu bleiben. Während am Greitzspitz-SL drüben in Ischgl (oder zählt der zu Samnaun?) gar nix ist. (In Italien sind die meisten steilen SL ja leider eh schon ersetzt..)Tageskarte gilt übrigens auch in Evolene, und da die schon länger zu haben, war das auch der Grund für mich, dass ich Arolla in den letzten Wochen nicht mehr in die engere Auswahl nahm. |
Autor: | intermezzo [ Mi, 19.04.2017, 12:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Arolla // 16. April 2017 // Abgeschiedene Ecke |
starli hat geschrieben: Das ist mir leider auch schon häufiger heuer bei kleineren (günstigeren) Skigebieten aufgefallen, das scheint in letzter Zeit doch mehr zu werden. Manchmal ist es ja kein Problem, aber manchmal ist der Schnee halt schon grauenhaft. Insb. kleinere Gebiete sollten sich doch um das Wohlbefinden des seltenen Gastes bemühen?! Dass kaum mehr präpariert wird an gewissen Orten: Schade, aber das scheint langsam aber sicher immer mehr praktiziert zu werden. Und ich befürchte, dass die CH davon (subsummiere das jetzt mal unter dem Stichwort Angebots- und Serviceabbau) ganz besonders betroffen sein wird - u.a. wegen der hohen Betriebs- und Personalkosten, die in der Schweiz anfallen. Zudem wird die Marketing-Aktion von Saas-Fee (222 CHF für ein Saison-Abo anstatt 1000 CHF) garantiert auch andere CH-Gebiete unter starken Zugzwang setzen. erstes Beispiel ist der Magic Pass (in dem 25 Westschweizer Gebiete eine Saisonkarte für 359 CHF anbeiten). Günstigere Preise: Was aus Kundensicht auf den ersten Blick ja erfreulich ist, könnte sich sehr schnell als Bumerang erweisen. Will jetzt nicht schwarzmalen, dennoch denke ich, dass wir in ein paar Jahren sehnsüchtig an den jetzigen Status Quo denken werden... starli hat geschrieben: Und ich wollte in meinem CMA-Bericht schreiben, dass KSSL in der Schweiz anscheinend besser gewartet werden, weil da Katapultstarts (zumindest in Diablerets + CMA) quasi inexistent sind im Gegensatz zu den meisten KSSL in Frankreich .. Vielleicht ist aber auch weniger die Wartung, als eher die Lage der ersten Meter und die Geschwindigkeit entscheidend... Nun, in Arolla sind die Federn der KSSL wohl einfach uralt oder verbraucht - am Gelände auf den jeweils ersten Metern kanns definitiv nicht liegen (sowohl Fontanesses 1 + 3). In St. Luc wars diesbezüglich übrigens nicht anders... vor allem der Pas de Boeuf war stellenweise extremst unbequem. Ich altere eben mit den KSSL;-) |
Autor: | starli [ So, 23.04.2017, 18:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Arolla // 16. April 2017 // Abgeschiedene Ecke |
intermezzo hat geschrieben: erstes Beispiel ist der Magic Pass (in dem 25 Westschweizer Gebiete eine Saisonkarte für 359 CHF anbeiten). Wow, das ist ja wirklich ein guter Preis - erst recht für die Schweiz. Der Preis gilt aber wohl nur noch bis das Erstkontingent erschöpft ist (und das ist es bald) - danach ist der Preis 1.299,- CHF. Und man muss natürlich bedenken, wenn man berechnen will, ob er sich lohnt, dass man auf ski.ticketcorner.ch ja auch hin und wieder 50% oder 20% Nachlässe auf manch Tageskarten bekommt..https://www.magicpass.ch/stations/ Für mich fehlen da leider einige wichtige Gebiete im Wallis/Waadt (kein Rochers-de-Naye z.B.), sonst hätte ich zugegriffen, ab 5 WE bzw. 10 Skitage käme man da ja schon recht günstig weg. |
Autor: | intermezzo [ So, 07.05.2017, 19:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Arolla // 16. April 2017 // Abgeschiedene Ecke |
Arolla ist im Magic Pass nicht mit dabei. Die wurden gar nicht erst angefragt... Bin gespannt, wie sich dieser Preiskampf auswirken wird. Mag der Preis verlockend sein, am Schluss wird es auch Verlierer geben. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |