Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Gerlitzen mal anders oder "Klein-Furggen" - 05.03.2015 ./reportagen-f8/gerlitzen-mal-anders-oder-klein-furggen-05-03-2015-t3267.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Chense [ Fr, 20.03.2015, 16:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Gerlitzen mal anders oder "Klein-Furggen" - 05.03.2015 |
![]() Am 05.03.2015 war bei uns Sturm und Schlechtwetter angesagt ... also wohin? Weinebene? War ich erst, Obdach ... hmm sagt auch schlecht an ... Dann schauen wir halt mal weiter - Hmmm wir kennen da doch jemanden auf der Gerlitzen ... SMS geschrieben "Wie schauts aus morgen?" "Sturm aber Klösterle 1 wird schon gehen" "Hmm bei euch reichts ja um 11 da zu sein". Passt also ab auf die Gerlitzen. Um 09.30 also ab ins Auto und in ca. 1,5 Stunden auf zur Gerlitzen und schon auf das allerschlimmste eingestellt ... Nun das Skigebiet ist nicht so schlimm wie gedacht. Die Pisten haben durchaus einige Kuppen, es war nicht besonders voll und zmd. die Carvingpiste am Neugarten-8er gefiel mir recht gut. Auch der Wind war nicht allzustark (maximal 60km/h) aber richtige Fahrfreude wollte dennoch nie aufkommen. Nett halt aber mehr nicht. Aus diesem Grunde gibt es auch keine Bilder vom Skigebiet - Weitaus interessanter wurde das ganze dann, als mir mein Bekannter sagte, dass es da was für mich geben könnte ... "Treffpunkt 3 Uhr an der Talstation der DSB?" - Puh das wird knapp aber sollte sich ausgehen also schnell rauf auf den Gipfel, drüben runter nach Klösterle die Kamera aus dem Auto geholt und schnellstens wieder zurück ... Von dort ging es dann zum Objekt der Begierde - Der Station der alten Kanzelbahn ... Leider habe ich Idiot kein Aussenfoto der 1928 von Bleichert erbauten und 1987 stillgelegten Station gemacht (genauso wie ich leider meine "Souvenirs" vergessen habe) Egal also rein da und schauen wir uns mal um ... Und dort drin fand sich so einiges was man nur noch als geil geil geil bezeichnen kann ... ![]() Ward-Leonard-Satz Nummer 1 ... es sollte nicht der letzte sein ![]() ![]() Auch das Bedienpult ist noch komplett erhalten - Unten die Streckenvisualisierung (höchst modern - nämlich mechanisch), oben links die Fahrtgeschwindigkeitsanzeige (Die Bahn muss auf mindestens 8m/s ausgelegt gewesen sein) ![]() Hier konnte man wohl in irgendeiner Form zwischen den Kabinen umschalten - War das für die Visualisierung nötig? ![]() Hier dürfte man wohl eine Klingel sehen - Für die Einfahrt? Für die Kommunikation? Das weiss ich leider nicht und es ist auch nicht mehr zu erkennen ![]() Jetzt aber ab in die Steuerung ... (Ja wirklich IN die Steuerung, denn die Schränke sind von hinten frei begehbar) ![]() ![]() Nichts mit SPS oder solchem Kram ... hier ist alles noch anders - Und vor allem GRÖSSER! ![]() Damit waren wir im unteren Teil auch schon fürs erste durch und wollten uns ins Herz der Anlage begeben ... Normalerweise klettere ich ja sehr ungerne mit Skischuhen auf 90 Jahre alten Leitern herum ... aber hey was tut man nicht alles für so was geniales wie hier? ![]() ![]() Hier sehen wir Ward-Leonard-Satz Nummer 2 ... Dieser dürfte wohl auch ab 1954 den Hauptantrieb dargestellt haben. ![]() Aber das war es noch nicht mit den Antrieben ... Hier sehen wir den ehemaligen Not-Diesel-Antrieb ... Hinter der Türe befindet sich der Maschinenraum ![]() Das Schild sollte eigentlich mein Souvenir werden ... jetzt darf es halt wer anders mitnehmen ![]() ![]() Hier sehen wir ein Detail des Hauptantriebes - Aber was genau? ATV? ![]() Weiter gehts vom Antrieb nach hinten zu den Seilscheiben und der Abspannung - Hier dürfte man die Antriebsscheibe mit Seilscheibentacho sehen ![]() Auf diesen gewaltigen Rädern war das Tragseil befestigt - 21.9.87 dies war der allerletzte Betriebstag ![]() ![]() Damals waren die Endschalter noch "etwas" größer - Dürfte vermutlich der Pufferendschalter (nicht zu verwechseln mit dem Endschalter für den Regelhaltepunkt) gewesen sein ![]() Hier sehen wir den Ausblick vom Wartungspodest für die Laufwerke etc. in Richtung der Talstation - Die Trasse ist bereits komplett verwachsen - Unten in Annenheim am Ossiacher See befindet sich die Talstation. Die heutige 4EUB nutzt das gleiche Talstationsgebäude allerdings ist ihre Trasse von unten gesehen minimal nach rechts verschwenkt und um einiges länger. Früher war ja der heute noch benutzte Fussweg von der Station zur Talstation der 2SB nötig um ins Skigebiet zu kommen. ![]() Hier sehen wir den Weg der Energie ![]() ![]() Nochmal die beiden Endschalter vermutlich vorne RHP hinten Pufferendschalter - Also die Bergstationseinfahrt ![]() Ja was haben wir denn da? ... Ich kanns mir nicht so recht erklären ![]() Ein Rest des Tragseiles ist noch vorhanden - Hier sieht man die ehemalige Wicklung der Tragseile gut http://abload.de/img/berichtimg_0030jmufa.jpg Wenn man von den Lackschäden absieht ... Schaut aus wie neu! Nächste Abfahrt? Leider nie mehr ![]() ![]() Rumpelkammer ... man beachte die Kappe ... Wer macht wer macht wer macht alles wunderschön? Die Wehrmacht ![]() ![]() Ein schöner Wintertag im Jahre 1986 ... ich habe meinen Fahrdienst gerade beendet - Da ich morgen wieder als Maschinist tätig sein werde kann ich heute in der Station übernachten ... aber bevor ich zu Bett gehe gibt es noch einen Kaffee und eine Zigarette auf dem Balkon ![]() Nochmal zurück zum Notantrieb - auch dieser ist noch in Topzustand ... Baujahr? Fraglich ![]() Verdammt der Tank ist leer ... und anspringen tut er auch nicht ... Ich wollte ja eigentlich nach Annenheim runterfahren ![]() Versuchen wirs halt mal mit dem äääähm Wehrmachts-Umformer? Diesen habe ich nicht abgelichtet er steht vermutlich auf einer Bühne nochmals oberhalb des Maschinenraums - Die Leiter dort rauf sah mir dann mit Skischuhen doch etwas kriminell aus ![]() Tragen wir mal den Dienstplan ein ... Ich denke mal ich nehme mir Montag und Donnerstag frei ![]() ![]() Hier sehen wir den Umschalter zwischen Ward-Leonard-Satz und dem Wehrmachtsaggregat ... Läuft noch alles wie geschmiert - Nur Strom fehlt halt ![]() Braucht jemand ein Vogelhäuschen? ![]() Trauen wir uns halt raus aufs Perron - Schon ziemlich baufällig das ganze ... und eine schöne Aussicht ... Irgendwie kommt mir das alles hier vor wie "Klein-Furggen" Und mit diesem Ausblick verabschiede ich mich auch von der Gerlitzen und es geht wieder gemütlich zurück nach Hause ins Lachtal Danke! |
Autor: | starli [ Fr, 20.03.2015, 18:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gerlitzen mal anders oder "Klein-Furggen" - 05.03.2015 |
Wird wohl regelmäßig gereinigt, so sauber wie dort alles ist? Und was um alle Welt ist ein "Wehrmachts-Umformer" und ein "Wehrmachts-Aggregat"? Also wieso "Wehrmacht"? |
Autor: | Chense [ Fr, 20.03.2015, 19:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gerlitzen mal anders oder "Klein-Furggen" - 05.03.2015 |
Ich vermute halt mal, dass das einfach ne Bezeichnung für den alten Ward-Leonard-Satz ist - Dieser dürfte durchaus noch aus Wehrmachtszeiten bzw. dortigen Beständen stammen nachdem ja schon der "neue" Antrieb ein 1954er Baujahr ist. Daher hat man dann wohl einfach diese Bezeichnung gewählt Ich glaube ehrlich gesagt, dass der Grund für die dortige Sauberkeit auch ist, dass der Ort eher von wenigen aufgesucht wird ... liegt halt doch am Berg und das typische Gerlitzenpublikum will dort wohl eher nicht rein ... in den oberen Räumen fand man auch massenhaft tote Fliegen und sch... von irgendwelchen tieren |
Autor: | ::: trincerone [ Do, 28.05.2015, 9:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gerlitzen mal anders oder "Klein-Furggen" - 05.03.2015 |
Ist die Piste von der Gerlitzen nach Bodensdorf eigentlich noch in Betrieb und wenn ja, wie kommt man wieder rauf? |
Autor: | Chense [ Do, 28.05.2015, 15:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gerlitzen mal anders oder "Klein-Furggen" - 05.03.2015 |
Die Piste existiert noch aber war diesen Winter soweit ich weiss nicht einen Tag in Betrieb genau wie der unterste sl ... Schneemangel Wie man zurückkommt kann ich jetzt ehrlich gesagt nur raten ... ich vermute Bustransfer zur Kanzelbahn - müsste meinen Kollegen mal fragen |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |