Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Davos-Jakobshorn // 23. Dezember 2011 ./reportagen-f8/davos-jakobshorn-23-dezember-2011-t2665.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Mt. Cervino [ Mo, 26.12.2011, 11:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Davos-Jakobshorn // 23. Dezember 2011 |
Sieht aus wie Skifahren vor 20 Jahren wenn man sich die modernen Lifte wegdenkt. Viel Neuschnee und dementsprechend viele Tiefscnheehänge. Dazu wenige und meist nur rudimentär gewalzte Pisten... Muss ein toller Tag gewesen sein. |
Autor: | Philz [ Di, 27.12.2011, 11:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Davos-Jakobshorn // 23. Dezember 2011 |
Schöner Bericht, ich war in der Woche vom 17.12-23.12.2011 ebenfalls da und muß sagen, du hast mit dem 23ten echt den besten Tag vom Wetter erwischt. Einziger Wehmutstropfen für mich war die Lawinengefahr (Gross) an diesem Tag. Vielleicht sind wir uns ja zufällig über den Weg gelaufen ![]() |
Autor: | intermezzo [ Di, 27.12.2011, 18:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Davos-Jakobshorn // 23. Dezember 2011 |
Philz hat geschrieben: Schöner Bericht, ich war in der Woche vom 17.12-23.12.2011 ebenfalls da und muß sagen, du hast mit dem 23ten echt den besten Tag vom Wetter erwischt. Einziger Wehmutstropfen für mich war die Lawinengefahr (Gross) an diesem Tag. Vielleicht sind wir uns ja zufällig über den Weg gelaufen ![]() Zuallererst herzlich willkommen hier im Forum! Ja, der 23. Dezember war sicherlich der beste Tag dieser Woche (wie Du nun bestätigt hast), aber darauf spekulierte ich ja im Vorfeld...die Rechnung ist jedenfalls voll aufgegangen. Die Lawinengefahr war an diesem Tag in der Tat sehr gross. Wir wollte ja ursprünglich ins Parsenngebiet, aber da war wegen Lawinensprengungen noch alles zu. Jakobshorn an einem solchen Tag ist top - bei Massenandrang und wenig Schnee wird es dann dort allerdings wohl deutlich weniger prickelnd sein. |
Autor: | Philz [ Di, 27.12.2011, 23:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Davos-Jakobshorn // 23. Dezember 2011 |
intermezzo hat geschrieben: Zuallererst herzlich willkommen hier im Forum! Danke, danke! Ich bin schon ein paar Jahre ein heimlicher Mitleser hier im Forum und habe einfach mal die Gelegenheit genutzt. intermezzo hat geschrieben: Ja, der 23. Dezember war sicherlich der beste Tag dieser Woche (wie Du nun bestätigt hast), aber darauf spekulierte ich ja im Vorfeld...die Rechnung ist jedenfalls voll aufgegangen. Auf sowas kann ich leider nicht spekulieren, da aus Bonn doch langfristiger Urlaub nehmen muss. Der 18te und 19te waren übrigens änlich gut, deutlich Kühler, dafür hat man deutlich weniger Schnee gehabt. Auf dem Brämabüel hat man zum Beispiel fast jeden Busch und Stein durch die dünne Schicht gesehen, kein Vergleich zu deinen Aufnahmen. Dafür wurde ich die anderen Tage zwar mit schlechter Sicht aber traumhaften Schneeverhältnissen abseits der Piste belohnt. intermezzo hat geschrieben: Die Lawinengefahr war an diesem Tag in der Tat sehr gross. Ich war stark verwundert wieviele doch (teilweise auch ohne LVS etc) trotz Stufe 4 ins Gelände sind. intermezzo hat geschrieben: Wir wollte ja ursprünglich ins Parsenngebiet, aber da war wegen Lawinensprengungen noch alles zu. Jakobshorn an einem solchen Tag ist top - bei Massenandrang und wenig Schnee wird es dann dort allerdings wohl deutlich weniger prickelnd sein. Dahin wollten wir übrigens auch. Aber auch die Tage davor, war dort oft wenig offen. Dazu kam die Parsennbahn bei dem Schnee teilweise kaum durch und wurde am 22 frühzeitig geschlossen. |
Autor: | intermezzo [ Di, 03.01.2012, 16:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Davos-Jakobshorn // 23. Dezember 2011 |
Philz hat geschrieben: Auf sowas kann ich leider nicht spekulieren, da aus Bonn doch langfristiger Urlaub nehmen muss. Der 18te und 19te waren übrigens änlich gut, deutlich Kühler, dafür hat man deutlich weniger Schnee gehabt. Auf dem Brämabüel hat man zum Beispiel fast jeden Busch und Stein durch die dünne Schicht gesehen, kein Vergleich zu deinen Aufnahmen. Dafür wurde ich die anderen Tage zwar mit schlechter Sicht aber traumhaften Schneeverhältnissen abseits der Piste belohnt. Tja, Bonn ist in der Tat etwas weit weg für einen Tagesausflug:-) Auch wenn bei meinem Besuch viel Schnee lag, so war es teilweise aber schon so, dass an gewissen Stellen der Schneeaufbau alles andere als stabil war; an einigen Stellen rutschten ganze Schneefelder einfach weg. |
Autor: | Philz [ Mi, 04.01.2012, 22:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Davos-Jakobshorn // 23. Dezember 2011 |
intermezzo hat geschrieben: Auch wenn bei meinem Besuch viel Schnee lag, so war es teilweise aber schon so, dass an gewissen Stellen der Schneeaufbau alles andere als stabil war; an einigen Stellen rutschten ganze Schneefelder einfach weg. Das kann ich nur bestätigen. Bis zum 21ten gings noch einigermaßen. Am 22ten gingen doch schon ein paar Bretter los und man hat mehr und mehr Fischmäuler gesehen. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |