Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
07.08.2010 - Fotostrecke Oberalppass(von Andermatt bis Laax) ./reportagen-f8/07-08-2010-fotostrecke-oberalppass-von-andermatt-b-t2615.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Arlberg-Irrer [ Do, 18.08.2011, 16:00 ] |
Betreff des Beitrags: | 07.08.2010 - Fotostrecke Oberalppass(von Andermatt bis Laax) |
01 ![]() Fotostrecke: Andermatt-Oberalppass-Surselva-Laax Am 07.08.2010 verließen wir nach einer Woche Wallis unser Quartier in Brig, um zwei Tage über diverse Pässe Richtung Osten zu fahren, mit Ziel Sulden und vorher eine Nacht im Bergell. Zunächst ging es aber früh morgens direkt aufs Eggishorn und danach über den Furkapass und Andermatt rauf auf den Oberalppass. Das gute Wetter wurde für zahlreiche Fotostopps ausgenutzt! Als Kameras waren meine EOS 450D und von meinem Vater die EOS 30D, sowie diverse Objektive von 10mm Weitwinkel bis 500mm Tele im Einsatz. 02 Teleaufnahme von der Furka über das Hospental hinweg zur Westrampe des Oberalppass ![]() 03 Toilettenstop in Andermatt an der PB auf den Gemsstock ![]() 04 Eigentlich wollten wir ein paar Tage zuvor hier hoch, als es leider wolkenverhangen war. Heute wäre ideal, aber leider waren wir zuvor auf dem Eggishorn und hatten noch 3 Pässe bis ins Bergell vor uns ![]() 05 Blick zurück vom Parkplatz Richtung Furka, rechts der Bildmitte ![]() 06 Bereits recht weit oben am Oberalppass. Die geplante Skigebietsverbindung Andermatt-Sedrun soll an diesen Hängen entlang gebaut werden. Links oben der Brunnenstock und rechts der Schneehühnerstock mit Militäreinrichtungen am Gipfel und Seilbahn, die direkt in den Berg führt. ![]() 07 Blick zurück zum Gemsstock und der 2. Sektion der gleichnamigen PB ![]() 08 Frisch eingezuckerter Gurschenfirn mit Bully unterhalb der Bergstation ![]() 09 Mittelstation und einige umliegende Seilbahnen ![]() 10 Blick weiter nach rechts Richtung Westen zum Ende des Hospentals, mit dem 3.000er Pizzo Rotondo als höchste Erhebung ![]() 11 Der Pass verläuft relativ unspektakulär in dem Hochtal auf knapp über 2.000m zumeist parallel zur Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB)-Strecke. Interessant, Strommasten aus Holz (billiger im Ersatz bei Lawinenabgängen?). ![]() 12 Passhöhe auf 2.046m mit Militäreinrichtung und SL des Skigebiets Sedrun auf den Calmut am Ende des Oberalpsees ![]() 13 Aha, reiner Beton. ![]() 14 Nicht-öffentliche PB zum Schneehühnerstock. Wenn die irgendwann mal öffentlich wäre, gebe das bestimmt ein tolles Panorama von knapp 2.800m in Richtung Westen und Osten (inkl. Blick zur Berninagruppe und zu den 4.000ern des Wallis???) „zu konsumieren“ (ähnlich Scopi am Lucmagnierpass, wenn der öffentlich werden würde) ![]() 15 Passhöhe mit Blick auf Brunnen- und Schneehühnerstock und die Hänge, die sich für ein Skigebiet opfern würden ![]() 16 Tele zum Schneehühnerstock ![]() 17 Pano gen Südosten, wo es über die Ostrampe runter in die Surselva geht. ![]() 17a ![]() 18 Moderne Kunst ![]() 19 Hinter den Gipfeln im Südosten verbindet der Lucmagnierpass die Surselva mit dem Tessin ![]() 20 Nach einigen Kurven der Blick die Surselva hinunter. Links oben der Glacier Express ![]() 21 Parkplatz in Dieni mit Glacier Express ![]() 22 Blick in die andere Richtung runter nach Sedrun ![]() 23 In Sedrun geht eine PB hoch zur Alp Tgom (nur Sommerbetrieb) ![]() 24 Im Hintergrund der fast 3.000er Piz Caschleglia ![]() 25 ![]() 26 Viadukt der MGB ![]() 27 Blick das Tal Richtung Lucmagnierpass hoch, der bei Disentis/Muster nach Süden abzweigt. In Bildmitte der Glatscher da Medel. Die Zeit war leider zu weit fortgeschritten, eigentlich wollten wir über den Lucmagnier ins Tessin, dann zurück über den San Bernadino zurück nach Graubünden und über den Splügen nach Italien und weiter ins Bergell. Daher wurde der Lucmagnier gestrichen. ![]() 28 Kurz nach Disentis kam man auch schon an Laax vorbei. Pano ins Skigebiet mit dem Crap Sogn Gion (Baukräne in Laax-Murschetg) über Flims hinweg zum Flimsstein ![]() 29 Tele zum Crap Sogn Gion ![]() 30 Zur Mutta Rodunda ![]() 31 Und abschließend zum Flimsstein ![]() |
Autor: | starli [ Fr, 19.08.2011, 16:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 07.08.2010 - Fotostrecke Oberalppass(von Andermatt bis L |
Die unmodellierten SL-Hänge da oben gefallen mir. Aber soweit ich im Kopf hab, soll da ja kräftig erneuert werden in nächster Zeit... |
Autor: | Arlberg-Irrer [ Fr, 19.08.2011, 19:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 07.08.2010 - Fotostrecke Oberalppass(von Andermatt bis L |
Mein Vater hatte mir von seiner Pinkelpause bei der Gemsstock-Talstation einen Pistenplan mitgebracht, auf dem eine Verbindung projektiert eingezeichnet war. Anhand dieser habe ich eigentlich immer mal rechts angehalten und die etwaige Trassen fotographiert. Von mir aus, sollen sie das ruhig machen, ich mag erschlossene Hochtäler ohne Baumbewuchs. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |