Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Dachstein - Ramsau/Obertraun 5.3.2011 ./reportagen-f8/dachstein-ramsau-obertraun-5-3-2011-t2507.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | darkstar [ Sa, 05.03.2011, 22:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Dachstein - Ramsau/Obertraun 5.3.2011 |
Ich war heute mal zur Abwechslung im Winter auf diesem Kalgebirgsstock, der sich Dachstein nennt, mit Skiausrüstung unterwegs und hab auch Photos aufgenommen. Das Gletscherskigebiet selbst ist klein, aber fein, außerdem bieten sich allerlei Varianten für Anfänger und Könner. Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit, von der Seethaler Hütte über eine teilweise präparierte Spur zur Gjaidalm zu queren. Vom Bahnhof in Schladming fährt ein Linienbus über die Ramsau bis zur Talstation. ![]() Weitspannfeld zur Bergstation ![]() Mit 70 Personen für Bleichert-Zuegg durchaus beachtlich. Nur die alte Schattbergbahn war größer. ![]() Das Gebiet im Überblick ![]() ![]() Die einzige Sesselbahn im Skigebiet ist die DSB Mitterstein ![]() ![]() Vom Schartenlift führen Eisenkrampen und Leitern zum Rosmariestollen ![]() ![]() Ein schmaler Pfad führt zum Einstieg in die Routen der Südwand ![]() Im Edelgrießkar ![]() Rechts gehalten kommt man zurück zur Talstation ![]() Zurück am Hunerkogel, führt ein Weg zur Dachsteinwarte, der hier gerade präpariert wird. ![]() Nach rund 100 hm Aufstieg beginnt die Skiroute ![]() ![]() Folgen Sie unauffällig der Spur der Schneekatze ![]() ![]() An der Simonyhütte geht es vorbei ![]() Die Strecke ist durchgehend mit Holzpflöcken markiert ![]() Immer wieder gibt es anstrengende Gegensteigungen... ![]() Das Ziel rückt in Sicht ![]() Blick zurück ![]() Anstelle der Ratrac-Spur folgt die Route unterhalb der Simonyhütte einem Wanderweg ![]() Nach längerem treten und schieben ist dann die Gjaidalm erreicht ![]() Dachsteinbahn III ![]() Über die Skiabfahrt gehts zur Talstation der Dachsteinbahn 1 ![]() Von dort fährt der Linienbus runter nach Obertraun ![]() Bahnhof Obertraun der Salzkammergutbahn ![]() Danke fürs Lesen! |
Autor: | starli [ Di, 08.03.2011, 23:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dachstein - Ramsau/Obertraun 5.3.2011 |
Hatte mir vor ein paar Wochen mal überlegt, endlich auf den Dachstein zu fahren, aber als ich die Preise für die Tageskarten gesehen hab, hatte ich's mir wieder überlegt. 42,- € Hauptsaison und 39,- € Nebensaison für dieses winzige Gletscherskigebiet find ich absolut unverschämt überteuert. |
Autor: | gerrit [ Mo, 14.03.2011, 19:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dachstein - Ramsau/Obertraun 5.3.2011 |
Nett, wieder mal was aus dem Edelgrieß zu sehen. Toller Tag jedenfalls! |
Autor: | ChaosB99 [ Mo, 14.03.2011, 20:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dachstein - Ramsau/Obertraun 5.3.2011 |
Super! Wenn der Dachstein nur nicht so weit weg wäre... |
Autor: | CV [ Di, 15.03.2011, 0:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dachstein - Ramsau/Obertraun 5.3.2011 |
Langsam bekomme ich doch Lust, dort mal hinzufaren.... die Dachsteinbahn hat doch vor einiger Zeit mal im Frühjahr auch zu Revisionszeiten Frühaufsteherfahrten für Tourengeher angeboten. Gibt's das eigentlich immer noch? Um welche Uhrzeit steigt man im Frühjahr am besten in Edelgries und Konsorten ein? |
Autor: | darkstar [ Di, 15.03.2011, 12:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dachstein - Ramsau/Obertraun 5.3.2011 |
Dankeschön für Eure Rückmeldungen. Das Angebot mit der frühmorgendlichen Auffahrt gab es, ja, allerdings findet dieses Jahr im Mai keine Revision statt, daher ist die Dachsteingletscherbahn jetzt bis vorraussichtlich Ende November durchgehend in Betrieb. Sprich wohl solange, bis die restlichen 4 Berge ihre Pforten öffnen. Ich bin um halb zwölf das erste Mal raufgefahren, ins Edelgrieß erst eine Stunde später eingestiegen. Um 2 bin ich dann zur Seetaler Hütte aufgestiegen und war noch vor halb fünf am Bahnhof in Obertraun. Schätze in der Früh wäre der Schnee sicher besser im Edelgrieß gewesen, bedingt durch die völlig in Auflösung begriffenen ÖBB ist das aber alles nicht so einfach. Das mit Preisen der Tageskarten rührt daher, dass der Dachstein ja den Planaibahnen gehört, die wiederum Teil des Skiverbundes Amadé sind. |
Autor: | starli [ Mi, 16.03.2011, 12:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dachstein - Ramsau/Obertraun 5.3.2011 |
D.h. die Tageskarte gilt in jedem Amadé-Gebiet? Dann wär's wieder interessanter... |
Autor: | schmittenfahrer [ Mi, 16.03.2011, 20:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dachstein - Ramsau/Obertraun 5.3.2011 |
Schön, mal wieder einen Bericht von dir zu sehen! Bringst immer wieder ganz nette Gebiete ![]() |
Autor: | darkstar [ Mi, 16.03.2011, 20:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dachstein - Ramsau/Obertraun 5.3.2011 |
Danke! starli hat geschrieben: D.h. die Tageskarte gilt in jedem Amadé-Gebiet? Dann wär's wieder interessanter... Nein, die Tageskarte gilt nur in Schladming und am Dachstein. Erst Karten mit der Gültigkeit von über 1½ Tagen gelten im gesamten Skiverbund. Billiger kommt dir nur eine Einzelfahrt mit der Teilstrecke 6, falls du nur die Querung fahren möchtest. Nach Voranmeldung bei der Talstation in der Ramsau steht auch ein Rückbringerbus um viertel über vier gegenüber bereit. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |