Ich war heute mal zur Abwechslung im Winter auf diesem Kalgebirgsstock, der sich Dachstein nennt, mit Skiausrüstung unterwegs und hab auch Photos aufgenommen. Das Gletscherskigebiet selbst ist klein, aber fein, außerdem bieten sich allerlei Varianten für Anfänger und Könner. Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit, von der Seethaler Hütte über eine teilweise präparierte Spur zur Gjaidalm zu queren.
Vom Bahnhof in Schladming fährt ein Linienbus über die Ramsau bis zur Talstation.

Weitspannfeld zur Bergstation

Mit 70 Personen für Bleichert-Zuegg durchaus beachtlich. Nur die alte Schattbergbahn war größer.

Das Gebiet im Überblick


Die einzige Sesselbahn im Skigebiet ist die DSB Mitterstein


Vom Schartenlift führen Eisenkrampen und Leitern zum Rosmariestollen


Ein schmaler Pfad führt zum Einstieg in die Routen der Südwand

Im Edelgrießkar

Rechts gehalten kommt man zurück zur Talstation

Zurück am Hunerkogel, führt ein Weg zur Dachsteinwarte, der hier gerade präpariert wird.

Nach rund 100 hm Aufstieg beginnt die Skiroute


Folgen Sie unauffällig der Spur der Schneekatze


An der Simonyhütte geht es vorbei

Die Strecke ist durchgehend mit Holzpflöcken markiert

Immer wieder gibt es anstrengende Gegensteigungen...

Das Ziel rückt in Sicht

Blick zurück

Anstelle der Ratrac-Spur folgt die Route unterhalb der Simonyhütte einem Wanderweg

Nach längerem treten und schieben ist dann die Gjaidalm erreicht

Dachsteinbahn III

Über die Skiabfahrt gehts zur Talstation der Dachsteinbahn 1

Von dort fährt der Linienbus runter nach Obertraun

Bahnhof Obertraun der Salzkammergutbahn

Danke fürs Lesen!