Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
29.12.2010: Sörenberg ./reportagen-f8/29-12-2010-soerenberg-t2438.html |
Seite 1 von 2 |
Autor: | pulverschnee [ So, 09.01.2011, 9:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 29.12.2010: Sörenberg |
intermezzo hat geschrieben: Nachfolgend noch ein paar Bilder vom 4er-Sessel Steinetli - Hintere Schwarzenegg, direkt über Sörenberg-Dorf. iAuf gleicher Strecke verlief früher ein Schlepper. Dieser war allerdings wesentlich kürzer als der neue 4er-Sessel. intezrmezzo hat geschrieben: Die Bahn bedient im oberen Teil nur eine offizielle Piste, nämlich einen laaaaangweiligen Ziehweg: Stimmt beides nicht ganz: Bevor der 4er-Sessel gebaut wurde gab es zwei Skilifte mit gleicher Talstation, aber unterschiedlicher Bergstation: Der eine Lift führte zur jetztigen Bergstation rauf, währenddem der andere im Sattel am unteren Ende des erwähnten Ziehwegs endete. Der Ziehweg wurde erst zusammen mit dem Sessellift erbaut. Zuvor bediente der Skilift auf das Hintere Schwarzenegg nur die rote Piste (welche wahrscheinlich bei deinem Besuch geschlossen war) und der Skilift auf den Sattel bediente die Pisten, welche du gefahren bist. (Siehe ehem. Pistenplan) Dateianhang: btw: Es gibt Pläne das Skigebiet Brienzer Rothhorn besser an das beschriebene Skigebiet Sörenberg Dorf/Rossweid anzubinden, indem die PB durch eine Gondelbahn mit Talstation näher beim Dorf und Bergstation bei der Bergstation des Sessellifts Eissee ersetzt wird. Für den Rückweg nach Sörenberg soll es eine Traverse im unteren Teil der Brienzerrothornabfahrt und einen Sessellift von der neuen Talstation aus hinauf geben. Ich stehe dem Projekt ein bisschen kritisch gegenüber, da die Talabfahrt am Brienzerrothorn somit weniger attraktiv wäre. |
Autor: | gerrit [ So, 09.01.2011, 18:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 29.12.2010: Sörenberg |
Sagt mal, das Tal, das auf der Panoramakarte rechts des Brienzer Rothorns ist und offensichtlich keine Ruhezone ist (so interpretiere ich das schraffierte Grün), kommt man da von oben rein oder ist es da zu steil bzw. felsig? |
Autor: | ChaosB99 [ So, 09.01.2011, 20:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 29.12.2010: Sörenberg |
Gerrit, du meinst diese Kammer hier ? ![]() ![]() ![]() Ein paar Bilder mehr: viewtopic.php?f=8&t=2221&hilit=Rothorn |
Autor: | gerrit [ So, 09.01.2011, 21:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 29.12.2010: Sörenberg |
Ja, ich denke die meine ich. Am Panorama genau zwischen den grün schraffierten Zonen. Offenbar kommt man von der PB-Bergstation rein, wenn ich auch auf den Bildern nicht genau erkennen kann, wo genau. |
Autor: | ChaosB99 [ Mo, 10.01.2011, 12:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 29.12.2010: Sörenberg |
Das ist schon diese Kammer die du meinst ![]() Hast Du die anderen Bilder angeschaut? Der Einstieg kann direkt neben/unter der PB-Station erfolgen, in ein ziemlich (meiner Meinung nach) gefährliches, weil extrem eingeblasenes und überwächtetes, steiles Couloir. Oder aber eben hinterum, der weitaus sicherere Zustieg. Also von vorn gesehen rechts neben dem 2. Gebäudekomplex noch etwas weiter. Genau da wo auf meinem Bild der Wolkenfetzen hängt. |
Autor: | gerrit [ Mo, 10.01.2011, 19:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 29.12.2010: Sörenberg |
Hab mir alle Bilder angesehen und beim Blick von der Pendelbahn-Bergstation in das Kar kommen ja von links oben Spuren herein, deren Beginn man aber nicht sehen kann. Danke jedenfalls für die Informationen. diese PB könnte durchaus ein Grund sein, mal nach Sörenberg zu fahren. |
Autor: | ChaosB99 [ Mo, 10.01.2011, 20:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 29.12.2010: Sörenberg |
Danke für das tolle Material, Intermezzo. Aber ich denke es ist alles geklärt bzgl des Freeride-Sektors ![]() |
Autor: | albe [ Mo, 10.01.2011, 20:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 29.12.2010: Sörenberg |
als schone Rundtour bietet sich hier auch noch die lange Abfahrt der Suedflanke des Rothorns (281a) an - zumindest falls mal wieder Schnee bis runter auf 600m liegt. Von hier aus mit dem Taxi nach Lungern, von da aus nach Schoenbueel lifteln und wieder runter zur Talstation der Rothorn Bahn (282d). Felle werden nicht benoetigt ![]() |
Autor: | pulverschnee [ Mo, 10.01.2011, 20:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 29.12.2010: Sörenberg |
Na gut, bisschen östlicher hat ja ein "Visionär" vor, einen ähnlichen Seilbahnpark zu bauen. Wobei ich ehrlichgesagt nicht ganz an die Verwirklichung glaube... Wäre schon toll, aber nur wenn es auch eine Abfahrt vom Schönbüel nach Sörenberg runter gäbe und evtl. der Alplogerberg/Mörlialp auch noch an die Skiregion angebunden würde. Dann bekäme Nätschen-Oberalp (wird wohl kommen ![]() Interessant, dass im zweiten Pistenplan gestrichelt ein Lift vom Salwideli auf die Husegg eingezeichnet ist. Wiedermal was für die Schublade "unverwirklichte Projekte". |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |