Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
02.04.2010 - Melchsee-Frutt: Wie im tiefsten Winter ./reportagen-f8/02-04-2010-melchsee-frutt-wie-im-tiefsten-winter-t2239.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Fab [ So, 04.04.2010, 23:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 02.04.2010 - Melchsee-Frutt: Wie im tiefsten Winter |
Gleich ins Bild 1 möcht ich direkt einsteigen ![]() Kann es sein, dass im AF bei div. Berichten das Gebiet nicht so gut weggekommen ist? |
Autor: | starli [ Mo, 05.04.2010, 18:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 02.04.2010 - Melchsee-Frutt: Wie im tiefsten Winter |
Nach dem Anblick der Bilder von u.a. den unmodellierten, hügeligen Abfahrten, weiß ich jetzt, warum mir das Skigebiet anno 2004 ganz gut gefiel. Der Multi-Kurven-SL ist natürlich "das" Highlight. Wann wird denn die 4EUB ersetzt? Andererseits bei den Wartezeiten ... evtl. hättens statt der 2KSB gleich eine 4KSB bauen sollen ... |
Autor: | Dani [ Mo, 05.04.2010, 19:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 02.04.2010 - Melchsee-Frutt: Wie im tiefsten Winter |
4er Sesselbahnen würden an diesen Orten nicht viel Sinn machen. An beiden Anlagen gibt es nur eine vernünftige Piste die nach 11 Uhr nicht mehr empfehlenswert sind, weil bis dann der ganze griffige Schnee abgekratzt und zu Haufen aufgetürmt ist. Geländemässig finde ich aber gerade die scharze an der oberen 2-SBK/B genial. Eigentlich würde ja eine Bahn in dem Bereich reichen, die von unterhalb Cheselen bis zur Bettenalp führt und dafür eine Mittelstation bei der Gondelbahn. Aber damals war der Ersatz der Gondelbahn noch in weiter ferne. Eigentlich hätte dieser m.E. ja erst 2016 kommen müssen/sollen, aber anscheinend haben sie wieder Geld und wollen dieses investieren. Und wenn man jetzt eine weitere KSB gebaut hätte und dann das Geld für den Gondelbahnbau nicht da gewesen wäre, wäre das auch blöd gewesen ![]() |
Autor: | intermezzo [ Di, 06.04.2010, 8:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 02.04.2010 - Melchsee-Frutt: Wie im tiefsten Winter |
Zitat: @Dani: 4er Sesselbahnen würden an diesen Orten nicht viel Sinn machen. Sehe ich genau gleich. Die einzige Piste ist angesichts ihrer steilen Neigung auf Grund der vielen Leute in kürzester Zeit blankgebohnert, sprich eine einzige Eisplatte. Und mit einer 4er-Sesselbahn würden dort sich noch mehr Leute aufhalten. Insofern: war es eine weise Entscheidung, dort 2er-Sessel hinzustellen... |
Autor: | Fab [ Di, 06.04.2010, 14:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 02.04.2010 - Melchsee-Frutt: Wie im tiefsten Winter |
Eine Frage nicht für mich sondern meinen Neffen aus dem Großraum Darmstadt. Der fährt mit seiner Frau gerne an Wochenden zum Skifahren nach Grindelwald u. auf Chasserals Empfehlung hin neuerdings nach Adelboden. Melchsee-F. wäre m. E.eine schöne Ergänzung. Sind die Wartezeiten an den Bahnen während der Saison an Wochenenden akzeptabel? |
Autor: | intermezzo [ Di, 06.04.2010, 19:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 02.04.2010 - Melchsee-Frutt: Wie im tiefsten Winter |
Ich denke schon, dass die Wartezeiten auch an Wochenenden einigermassen akzeptabel (maximal 10 bis 15 Minuten) sind - allerdings bin ich kein Melchsee-Frutt-Experte. Ein Nadelöhr ist sicherlich der Talstationsbereich. Oben auf dem Hochplateau verteilen sich die Leute relativ schnell, so mein Eindruck... |
Autor: | Dani [ Di, 06.04.2010, 23:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 02.04.2010 - Melchsee-Frutt: Wie im tiefsten Winter |
Seit dem Bau der KSBs (vorallem der beiden 2er Zubringer) hat sich die Wartesituation massiv verbessert. Um Neujahr herum konnte man damals an der Talstation locker mal 1,5h anstehen (die Schlange ging jeweils weit vors Gebäude hinaus). An der EUB kanns wegen den Schlittlern immer noch ziemlich stauen, aber bei der 2-KSB kann ich mich trotz jahrelangen Besuchen an keine Wartezeiten über 10-15 min erinnern. Am Bonistock ist es sowieso kein Problem, da bei massivem Anstrum immer der Skilift noch läuft (wobei der scheint mir in der letzten Zeit sowieso wieder öfter zu laufen?). Und dort muss man nie anstehen. Richtig übel war es auch im Gebiet Erzegg vor dem Bau der modernen Anlagen am Bonistock (ab dann zog es viele Leute dahin), auch jetzt läuft die Anlage an Spitzentagen eher am Limit - aber auch hier kaum über 10 Min. Wartezeit. Die einzige Anlage wo man auch heute noch richtig lange Warten muss, ist die Pendelbahn "Distelboden - Bonistock". Da kommt man nur durch zurücklaufen oder azyklisches Verhalten dran vorbei. An absoluten Rekordtagen halten sich bis ca. 8000 Leute im Gebiet auf, aber das ist eher selten. |
Autor: | pancugolo [ Mi, 07.04.2010, 6:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 02.04.2010 - Melchsee-Frutt: Wie im tiefsten Winter |
intermezzo hat geschrieben: Direkt im Bild links vom Wetterhorn runter bin ich mal, als ich noch jünger war, eine ziemlich gepfefferte "line" gefahren. Noch weiter links ist das ziemlich unbekannte Mittelhorn. Da hatte ich meinen bisher schwersten Bergunfall, beim Abseiling auf der Rückseite, ca. 60 Meter geflogen. Ist schon 20 Jahre her, vergessen werde ich das aber nie. |
Autor: | Chasseral [ Do, 08.04.2010, 13:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 02.04.2010 - Melchsee-Frutt: Wie im tiefsten Winter |
Fab hat geschrieben: Eine Frage ... für ... meinen Neffen ... Der fährt mit seiner Frau gerne an Wochenden zum Skifahren ... auf Chasserals Empfehlung hin neuerdings nach Adelboden. ... Und? Ist er zufrieden? |
Autor: | Fab [ Do, 08.04.2010, 13:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 02.04.2010 - Melchsee-Frutt: Wie im tiefsten Winter |
Chasseral hat geschrieben: Fab hat geschrieben: Eine Frage ... für ... meinen Neffen ... Der fährt mit seiner Frau gerne an Wochenden zum Skifahren ... auf Chasserals Empfehlung hin neuerdings nach Adelboden. ... Und? Ist er zufrieden? Sehr zufrieden sogar! Eigentlich hat er Grindelwald hintangestellt. War ein echt guter Tip von Dir. |
Autor: | Seebodenalp [ Mo, 12.04.2010, 20:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 02.04.2010 - Melchsee-Frutt: Wie im tiefsten Winter |
Eine richtige Alternative zu Adelboden und Grindelwald finde ich jetzt die Frutt auch wieder nicht. Ein bis zwei Tage in der Saison sind ok. Aber dann wirds bald langweilig. Der grosse Pluspunkt der Frutt ist der Preis (46 Franken) und die Schneesicherheit! |
Autor: | intermezzo [ Di, 13.04.2010, 8:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 02.04.2010 - Melchsee-Frutt: Wie im tiefsten Winter |
pancugolo hat geschrieben: intermezzo hat geschrieben: Direkt im Bild links vom Wetterhorn runter bin ich mal, als ich noch jünger war, eine ziemlich gepfefferte "line" gefahren. Noch weiter links ist das ziemlich unbekannte Mittelhorn. Da hatte ich meinen bisher schwersten Bergunfall, beim Abseiling auf der Rückseite, ca. 60 Meter geflogen. Ist schon 20 Jahre her, vergessen werde ich das aber nie. Hoppla! Vom Wetterhorn runter, das ist wirklich eine ziemlich "kernige" Linienwahl - und dann noch 60 Meter Fall! Da hattest Du vermutlich aber grosses Glück, irgendwelche Verletzungen? Tja, in jüngeren Jahren macht man so was vielleicht noch... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |