Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Skifahren am Comer See, 2.1.2010 ./reportagen-f8/skifahren-am-comer-see-2-1-2010-t2127.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | intermezzo [ Mo, 11.01.2010, 20:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skifahren am Comer See, 2.1.2010 |
@starli: Du bist echt ein Wahnsinnsknabe! Und dann erst noch Fotos vom Skifahren aus einer meiner Lieblingsgegenden, nämlich rund um den Comersee!!! Grossartig (natuerlich auch die Fotos), obwohl die guten Skigebiete dort ja mittlerweile alle LSAP sind. Uebrigens noch eine ganz kleine Korrektur am Rande: Der Monte Generoso ist nur 1701 Meter ueber Meer (und nicht, wie von Dir etwas voreilig verkündet, satte 2700 M.ü.M.)! |
Autor: | Dachstein [ Mo, 11.01.2010, 21:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skifahren am Comer See, 2.1.2010 |
Dem Gehängerohr nach zu urteilen ist es kein Stuhl, sondern ein ESL Sessel. MFG Dachstein |
Autor: | Dani [ Di, 12.01.2010, 16:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skifahren am Comer See, 2.1.2010 |
Vielen Dank für die Bilder! ![]() ^^ Wieso hat es hier so viele Autos? Kann man hier oben noch etwas anderes machen ausser Skifahren (was man ja eben nicht mehr kann?). Seit wann ist eigentlich dieser SL zu? Und wird die Piste dazu als Rückfahrpiste noch präpariert oder sieht das nur so aus? ![]() |
Autor: | 3303 [ Di, 12.01.2010, 23:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skifahren am Comer See, 2.1.2010 |
"...Etwas verrücktes tun..." Das trifft es einerseits, andererseits hat es aber auch was dort oben. Ist mE übrigens enorm. Da bauen sie auf der Alpe Giumello einen Lift hin. Wie soll sich das denn rechnen? Anderswo werden Skigebiete stillgelegt, bei denen man sich wirklich fragt warum und dann gibt es noch solche kleinen Wunder. Ich muss aber gestehen, dass ich da so langsam eher eine schöne Winterwanderung am Kamm machen wollte, als zB den Giumello SL zu fahren. Vielleicht wollten die ganzen Leute ja zum Spazieren Gehen nach Betulle hoch. Ich könnte mir das gut vorstellen. |
Autor: | Mt. Cervino [ Mi, 13.01.2010, 9:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skifahren am Comer See, 2.1.2010 |
@starli: Langsam dachte ich Du hast vor allem in Norditalien alle Kleinskigebiete durch, aber dann zauberst du immer wieder neue Skigebiete aus dem Hut... Die beiden diesmal besuchten waren mir gänzlich unbekannt. Das Panorama am ersten Skigebiet ist wirklich imposant. Vor allem diese beiden Bilder haben es mir angetan. Den wiederaufgebauten Schlepplift bist du jetzt also in 2 verschiedenen Gebieten gefahren... so etwas sollte heute in den Alpen auch nicht mehr oft vorkommen... es sei denn man fährt nach Osteuropa ![]() |
Autor: | starli [ Mi, 13.01.2010, 13:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skifahren am Comer See, 2.1.2010 |
Dani hat geschrieben: Beginnt bei dem Occasionsskilift die 40 Jahre Regel jetzt von vorne? Bei SL könnten es sogar noch weniger sein, evtl. 30 Jahre oder so...Hier mal der Artikel von funivie zum Thema: http://www.funiforum.org/funiforum/showthread.php?6411-CANTIERE-Nuova-sciovia-all-Alpe-Giumello-(LC) Demnach ist der Lift in Usseglio von 1996 oder 97 und: Zitat: L'associazione «Amici di Giumello» ha fatto tutto a tempo di record, poiché la chiusura del vecchio impianto è avvenuta il 5 gennaio: sono stati recuperati 250 mila euro, ai quali ha contribuito la giunta provinciale Brivio con lo stanziamento di 100 mila euro, è stato acquistato e riposizionato l'impianto lungo 594 metri, con una portata oraria di 655 persone che collegherà quota 1.571 metri di Giumello ai 1.787 del monte Muggio con il progetto dell'ingegner Andrea Semperboni di Bergamo. Sviluppando l'operazione, l'associazione è anche cresciuta da undici a trentatré soci che hanno contribuito in lavoro o in quote da 2.500 euro a raggiungere l'obiettivo nei tempi fissati con una coda in primavera quando saranno costruiti i garage sotterranei già tutti venduti: «È stato un grande lavoro - ammette il vice presidente Flavio Spazzadeschi -, però abbiamo trovato una buona risposta che dà un bell'esempio da parte di chi ha voglia di fare ancora progetti che a volte sembrano impossibili». L'altra novità sarà in tema di apertura: tre giorni, il mercoledì, giovedì e venerdì oltre al week end. Dani hat geschrieben: ^^ Wieso hat es hier so viele Autos? Kann man hier oben noch etwas anderes machen ausser Skifahren (was man ja eben nicht mehr kann?). Seit wann ist eigentlich dieser SL zu? Und wird die Piste dazu als Rückfahrpiste noch präpariert oder sieht das nur so aus? :) Viele Wanderer, Tourengeher und Kinder, die an den unteren Hängen rodeln, und das trotz extrem eisigen Windes und eisglatten Verhältnissen - die sind hart!Piste scheint ab&zu präpariert zu werden, ja. Keine Ahnung wie lang der schon zu ist. 3303 hat geschrieben: Wie soll sich das denn rechnen? Keine Ahnung, aber das frag ich ich in Italien manchmal. Evtl. ist das bei kleinen Anlagen etwas leichter, da gibt's dann vmtl. auch einiges an unbezahlter freiwilliger Vereinsarbeit, lokale Gönner, Pensionisten, die für ein warmes Mittagessen den Liftbügelhalter spielen etc....Mt. Cervino hat geschrieben: @starli: Langsam dachte ich Du hast vor allem in Norditalien alle Kleinskigebiete durch Gerade in Norditalien fehln mir noch sehr viele, die ich im Winter noch nicht besucht hab. Allein in den Bergamasker gibt's ja da etliche, wobei ich aber auch nicht auf jedes Gebiet scharf bin, und das Aostatal ist für mich ja auch noch ziemlich blank.Mt. Cervino hat geschrieben: Den wiederaufgebauten Schlepplift bist du jetzt also in 2 verschiedenen Gebieten gefahren... so etwas sollte heute in den Alpen auch nicht mehr oft vorkommen... es sei denn man fährt nach Osteuropa :wink: Oh, ne, Usseglio war ich leider noch nie - der obere Kurvenlift wurde glaub ich 1 Jahr vorher als ich mich für das Gebiet interessiert hatte, stillgelegt, und im Sommer war ja der, der jetzt in Giumello steht, auch schon halb abgebaut, somit ist da nur noch die neue CCM-DSB und der Hinweis der dortigen Seilbahnen, dass man den Kurvenlift irgendwann wieder aufbauen will ....
|
Autor: | gerrit [ Mi, 13.01.2010, 14:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skifahren am Comer See, 2.1.2010 |
starli hat geschrieben: Kurz vor 3:30 Uhr klingelten mich meine Wecker aus dem Bett. Oh Mann! Warum muss ich mir das antun? Wieso bin ich erst nach 22 Uhr ins Bett gekommen? Ich will nicht..... Gegen 4 Uhr / 4:15 Uhr war ich im Auto. Es liegen lt. Routenplaner 300km bzw. ca. 4:45 Stunden Fahrt vor mir. Das Inntal entlang bis St. Moritz und dann über den Maloja-Pass nach Chiavenna und weiter am Comer See entlang, ins Valsassina abgezweigt und bis Morgno (dort startet die PB zum Pian delle Betulle und die Straße geht von hier aus zur Alpe Giumello hoch. Wieder mal muss ich meine Hochachtung vor der Disziplin ausdrücken, mit der Du Deine Mission erfüllst, allerdings könnte ich mir bei den damit verbundenen Strapazen denken, dass manch ein nicht so ganz seelenverwandter Beobachter Deiner vielleicht irgendwann einmal verfasst werdenden Biographie den Titel "Die Eroberung des Unnötigen" zudenken könnte...... ![]() |
Autor: | ::: trincerone [ So, 12.12.2010, 10:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skifahren am Comer See, 2.1.2010 |
Voll cool, irgendwie hatte ich das bisher übersehen. Gerade Giumello ist ja richtig geil. Monte San Primo ist übrigens laut ital. Wiki stillgelegt worden, weil die Gemeinde dem Konsortium die Renovierung nicht erlaubt hat (sic!). Könnte jemand (starli? ![]() |
Autor: | ::: trincerone [ So, 12.12.2010, 10:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skifahren am Comer See, 2.1.2010 |
Auf meiner Karte gibt es übrigens an der Alpe Giumelle 2 SL, die in rechtem Winkel stehen (einer folgt dem Grat und einer geht von der Straße rauf (letzterer steht wohl noch). Und dann ist da noch ein Schigebiet namens "Alpe Cainallo" mit 4 SL, auch in dieser Ecke. |
Autor: | starli [ So, 12.12.2010, 19:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skifahren am Comer See, 2.1.2010 |
::: trincerone hat geschrieben: Voll cool, irgendwie hatte ich das bisher übersehen. Gerade Giumello ist ja richtig geil. Und heuer bereits in Betrieb!::: trincerone hat geschrieben: Auf meiner Karte gibt es übrigens an der Alpe Giumelle 2 SL, die in rechtem Winkel stehen (einer folgt dem Grat und einer geht von der Straße rauf (letzterer steht wohl noch). Oh, bitte Karte posten. War der "obere" (?) SL dort, wo ich das bei dem einen Zoom-Foto vermutet hätte?
|
Autor: | ::: trincerone [ Sa, 18.12.2010, 21:08 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: Skifahren am Comer See, 2.1.2010 | |||
Hier zwei Scans. An der Alpe Giumello sieht man 2 SL, fast im rechten Winkel zu einander, die sich an der Bergstation treffen. Der existierende SL ist fast nicht zu erkennen, weil die Schriften beinahe die gesamte Linienführung verdrängen. Beachte aber den Kreis für die Talstation und die kurzen Linienfragmente zwischen der Typo. Dann das andere Gebiet gegenüber (das, das nicht Margno ist), mit damals noch vier SL. Davon hattest Du ja auch Bilder, Deine Vermutung scheint richtig zu sein.
|
Autor: | starli [ Di, 21.12.2010, 0:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Skifahren am Comer See, 2.1.2010 |
::: trincerone hat geschrieben: Hier zwei Scans. An der Alpe Giumello sieht man 2 SL, fast im rechten Winkel zu einander, die sich an der Bergstation treffen. Interessant...Ich glaub aber nicht, dass sie sich an der jetzigen Bergstation getroffen haben, viel mehr einen Stock tiefer, schaut mir ja auf diesem Bild nicht so aus, als könnte die Liftspur im Mittelteil durchgehen, beachte auch die Entfernung auf der Karte von der Bergstation zum Gipfel - das ist m.E. jetzt geringer. Aber vmtl. ist das Häuschen da unten tatsächlich von dem ehemaligen Lift: |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |