Alagna-freeride.com & Sommerschi.com
http://www.sommerschi.com/forum/

Savognin ••• 05.01.2010
./reportagen-f8/savognin-%E2%80%A2%E2%80%A2%E2%80%A2-05-01-2010-t2118.html
Seite 1 von 2

Autor:  piznair [ Di, 05.01.2010, 17:32 ]
Betreff des Beitrags:  Savognin ••• 05.01.2010

Savognin ••• 05.01.2009

http://www.savogninbergbahnen.ch/de/pag ... oramakarte

Wer kennt schon dieses Gefühl nicht, man betrachtet einen Pistenplan und „wie öde muss das den sein“…. Genau mit dieser Einstellung bin ich heute Vormittag über dem Julierpass in knappen 40 Minuten nach Savognin gefahren. Schönes Skiwetter war für heute angesagt und wurde auch so eingehalten. Während der Bergfahrt mit den unteren 2 Sesselbahnsektionen schien es alles andere als ein schöner Skitag zu werden. Unter und neben der Sesselbahn waren die laut zischende Schneilanzen bis weit in den Vormittag hinein im Betrieb. Der Eindruck des kleinen, öden Skigebietes war auch weiterhin vorhanden.
Beim Umstieg auf die 3. Sesselbahn Sektion -nach einer 4er und 3er Anlage diesmal eine 6er - näherte Sich langsam der Piz Martegnas. Mit jedem Höhenmeter der die Bahn zurücklegte, verdrängte sich langsam der Eindruck des kleinen, langweiligen Skigebietes. Die Landschaft war sehr stark vom Wind der letzten Tagen geprägt. Grosse Schneeverfrachtungen und blankgefegte Hänge liessen die Kargheit dieser alpinen Bergregion besonders stark zum Ausdruck bringen.
Spätestens beim Ausstieg bei der Bergstation der Sesselbahn auf dem Piz Martegnas verschwand nun der langweilige Eindruck des Gebietes zur Gänze. Direkt vor mir, aber trotzdem sicher 2 Km entfernt und nochmals 100 Meter höher als der Piz Martegnas sah ich den Piz Cartas der mit einer grossen Doppelskiliftanlage über 2. Sektionen erschlossen wird. Ein Ziehweg entlang einer Bergflanke führt von der Bergstation Piz Martegnas hinüber zu den sanft abfallenden Hängen des Piz Cartas. Hier öffnete sich nun ein wahnsinnig weiter Talkessel. Wunderbar coupierte Pisten führen entlang der 2. Skilift-Sektion, vorbei an der 1. Sektion bis ganz Runter zum Weiler Radons der rechterhand vom bis auf weiteres noch nicht erschlossenen Piz Mez dominiert wird. Die sanften, kilometerlangen Naturschneepisten entschädigen die Kilometer lange Bergfahrt mit den beiden Doppelschlepper, die dank der traumhaften Landschaft die es zu geniessen Gibt alles Andere als schmerzbar sind ;-)
Wer die Bergfahrt nicht mit den beiden Piz Cartas Skiliften antreten will, kann von Radons etwa 1 Km weiter talabwärts fahren. Dort befindet sich etwas oberhalb der Skipiste die Talstation des Skilifts Naladas, der wiederum eine eigene, sonnige und auch vom Piz Martegnas her erreichbare Geländekammer erschliesst.
Eine weitere Alternative zu den Skipisten am Piz Martegnas, Piz Cartas und Naladas bilden die Abfahrten am Skilift Laritg. Hier sind die Hänge etwas steiler als am Piz Cartas, aber auch weitgehendst naturbelassen. Leider sind die Pisten am Skilift Laritg vor allem im oberen Abschnitt etwas schattig, aber immer noch um einiges schöner als die mit Eisplatten durchsetzten Skipisten an der 1. & 2. Sesselbahnsektion ab Savognin.


Bild
^^Bei der Bergstation der Sesselbahn Piz martegnas. Hier beginnt sich das Gebiet „zu öffnen“

Bild
^^Skipiste nach Somtgant, links das Val Curvér.

Bild
^^Die Sesselbahn führt bis ganz hinauf auf dem Gipfel des Piz Martegnas.

Bild
^^Skipiste entlang der 2. Sesselbahn Sektion von Tigignas nach Somtgant. Eher eisige Sache.

Bild
^^Ausblick vom Piz Martegnas in Richtung Lenzerheide.

Bild
^^Nun stehe ich im oberen Drittel der Skipiste am Piz Cartas. Die Mittelstation des Doppelskiliftes ist sichtbar, die Talstation aber nicht. Diese befindet sich ganz unten beim Weiler Radons im Talboden.

Bild
^^Piz Cartas mit Skipiste & 2. Skiliftsektion.

Bild

Bild
^^Skipiste ganz rechts aussen am Piz Cartas. Enorm weit die Gegend da hinten.

Bild
^^Vorbei am Weiler Radons geht es in Richtung Skilift Naladas das Val Radons hinunter.

Bild
^^Bergfahrt am Skilift Naladas, rechts ist eine der beiden Pisten in diesem Sektor sichtbar.

Bild
^^Der Piz Martegnas, links Gebiet Radons/Piz Cartas, rechts Naladas.

Bild
^^3. Sektion der Sesselbahn-Kette ab Savognin, die 6KSB/B Piz Martegnas.

Bild
^^Skipiste im Bereich des Skilifts Laritg.

Bild

Bild
^^Die Bergstation der KSB auf dem Piz Martegnas. Der zweite, höhere Berg von Rechts ist der Piz Bernina im Engadin mit seinem unverkennbaren Biancograt.

Bild
^^Skipiste von etwas oberhalb Mittelstation Piz Cartas Skilifte Richtung Somtgant. Auch hier wieder die enorme weite des Piz Cartas-Gebietes erkennbar.

Bild

Bild

Bild
^^Hier sieht man gut das Rothorn-Skigebiet auf der Lenzerheide. Wer gut hinschaut findet die Stütze der PB auf dem Rothorn.

Bild

Bild
^^KSB-2. Sektion, parallel dazu ein Skilift zur Entlastung. Nächsten Sommer soll hier eine kuppelbare 6KSB die beiden Anlagen ersetzten.

Bild
^^Skipiste am Piz Martegnas.

Bild

Bild
^^Piste am Piz Cartas, vorne der Piz Mez.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
^^Skipiste von Radons nach Naladas, dahinter der Piz Mez

Bild
^^Talstation des Skilifts Naladas.

Bild
^^Skipiste am Skilift Naladas.

Bild

Bild

Bild
^^Somtgant mit 2. & 3. Sesselbahn-Sektion.

Bild

Bild

Bild
^^Auch hier wieder gut sichtbar die Berninagruppe.

Bild
^^Savognin vom Piz Martegnas aus aufgenommen.

Bild
^^Unterer Abschnitt des Skilifts Laritg.

Bild
^^Mittelstation 1./2. Sektion auf Tigignas.

Bild
^^Und zu Ambschluss noch ein Foto der Talabfahrt mit der 1. Sesselbahnsektion.

Autor:  gerrit [ Mi, 06.01.2010, 10:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Savognin ••• 05.01.2009

Wirkt in der Tat durchaus interessant da! Schöne Stimmung!

Autor:  ATV [ Mi, 06.01.2010, 17:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Savognin ••• 05.01.2009

Also bevor da nicht ein oder zwei KSB's mit Hauben stehen fahre ich da nicht hin!

*Cheers*

Autor:  3303 [ Mi, 06.01.2010, 17:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Savognin ••• 05.01.2009

Das sieht ja wirklich sehr gut aus.
Besonders auch der Doppelschlepper mit den Fachwerkportalmasten ist ja geil!
Auch die Pisten scheinen winiges zu bieten.
Wenn mal alles offen ist, muss ich auch dorthin :)

Bild
^^Was ist das bitte für ein stylischer SL Mast? Wenn der Lift jetzt noch isoliert stände, wäre es noch genialer.

Autor:  ATV [ Mi, 06.01.2010, 17:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Savognin ••• 05.01.2009

Das war mal eine 2SB. :lol:

Autor:  3303 [ Mi, 06.01.2010, 17:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Savognin ••• 05.01.2009

Wie cool ist das denn ;)
Ich glaube, der Mast sieht uA so cool aus, weil er kein Stützenjoch hat.
Starli hat letztens meinen Blick für sowas geschärft ;)

Autor:  ATV [ Mi, 06.01.2010, 17:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Savognin ••• 05.01.2009

Wartungstechnisches Highlight ohne Podeste. :lol:
Sarn-Heinzenberg hat es auch noch so einen Kombilift btw. Ex Kombilift.

Autor:  Mt. Cervino [ Mi, 06.01.2010, 18:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Savognin ••• 05.01.2009

Ja so eine Stütze ohne Stützenjoch sieht gleich viel cooler aus :D.
Allerdings wundert mich warum der Lift an machen Stützen Stützenjöche hat an anderen wiederum nicht.

Das Skigebiet sieht generell von der Landschaft her sehr nett aus. Die Pisten hingegen sehen alle ein wenig gleich aus. Relativ gleichbleibendes Gefälle und Breite, fast alles auf weiten baumfreien Hängen... das finde ich dann schon ein wenig langweilig. Vielleicht täuscht das aber auch auf den Bildern...

Autor:  ATV [ Mi, 06.01.2010, 18:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Savognin ••• 05.01.2009

Joch hat jede Stützen. Anhebeböcke nicht. Sind nicht Vorschrift. Einige besitzen Mobile Anhebeböcke die man mitnehmen kann. Dagegen sind Stützen über 3m mit Podesten aus zu rüsten. :lol:

Autor:  starli [ Mi, 06.01.2010, 20:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Savognin ••• 05.01.2009

Mich würden ja v.a. die beiden äußersten Abfahrten interssieren - die etwas "hintentrumige" zum SL Laritg, und die Skiroute links der Doppel-SL, beide hab ich noch in keinem Bericht von diesem Skigebiet fotografiert gesehen.

Was ich sonst so bisher vom Skigebiet gesehen hab, ist "OK", haut mich nicht gerade vom Hocker (außer vielleicht die Abfahrt am SL Laritg), kann man mal machen, aber da gibt's noch wichtigere Ziele für mich in Graubünden.

Autor:  gernot [ Do, 07.01.2010, 15:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Savognin ••• 05.01.2009

hm wirklich 5.1.2009 oder nicht doch 5.1.2010?

Autor:  piznair [ Do, 07.01.2010, 15:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Savognin ••• 05.01.2009

gernot hat geschrieben:
hm wirklich 5.1.2009 oder nicht doch 5.1.2010?



ach geht das wieder los :oops: :oops:
Wird wohl wieder September bis ich es auch geschnallt habe....
Danke für den Hinweis.

Autor:  ::: trincerone [ Mo, 18.01.2010, 15:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Savognin ••• 05.01.2010

hm... ich war noch nicht dort, aber Savognin finde ich in der Tat nicht so reizvoll, Bivio hingegen könnte ziemlich cool sein. War da schon mal wer?

Autor:  3303 [ Mo, 18.01.2010, 16:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Savognin ••• 05.01.2010

-> Bivio
Ist von den Pisten her allerdings schon recht flach.

Autor:  ::: trincerone [ Mo, 18.01.2010, 17:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Savognin ••• 05.01.2010

Ah danke! Verdammt, den hatte ich sogar gelesen... ;)

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/