Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
19.07.2009 Nikolaital (ohne Hornu) ./reportagen-f8/19-07-2009-nikolaital-ohne-hornu--t1933.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | ATV [ Sa, 25.07.2009, 15:38 ] |
Betreff des Beitrags: | 19.07.2009 Nikolaital (ohne Hornu) |
Mattertal und Matterhorn. Zweit Begriffe die zusammen gehören. Meint man zumindest. Dieser Bericht befasst sich aber mit der Seilbahntechnischen Erschliessung der Hänge Zwischen Augstbord und Weisshorn. Das Matterhorn wird ausser weggelassen. Furkapass. Trostloses Wetter. Einsam dampft ein bauzu die Strecke von Realp zum Scheiteltunnel hoch. In der nacht hat es noch etwas geschneit. Vergammelt und verlassen haben die beiden Berghäuser "Furkablick und rechts das Refugio Furka schon bessere Zeiten gesehen. Seit der Tunnel existiert gehört der Pass nur noch zur Drittliga. Dampfzug der ehem BVZ zwischen Grengiols und Lax. An alle Bahnfans. Die MGB ersetzt momentan die Holzmasten der Strecke Andermatt-Hospental. Kreuzungspunkt St. Niklaus Die Talstation der Luftseilbahn Jungen wo normalerweise ein eher spärlicher Fahrplan Gäste davon abhält die Bahn zu benützen steht man heute 1 bis 1,5h an. Es werden Platzkarten ausgegeben. Grund für den Andrang ist das Älplerfest auf Jungen. So lange steh ich nicht an. In der Zeit lauf ich. 8PB St. Niklaus-Jungen (Jungu) 1980 gebaut. 2160m lang macht dabei 850 Höhenmeter. Jungenbahn versteckt sich hinter einem Dicken Lawinendamm. Oben auf dem Grat erkennt man die Bergstation. Viel Kürzer, dafür auch viel steiler die Luftseilbahn St. Nilaus-Sparren (Sparru) Durchaus eine respektable Strecke. Die Bahn besitzt 2 Masten wobei Stütze 1 nur für das Zugseil ist und sich auf der Rücklaufseite befindet. Talstation LSB Sparren. Kabinen fassen 4 Personen oder 320kg Material. Einspurig gebaut 2001 von Niederberger Dallenwil. Inderieur eher spärlich. Holzbank quer zur Fahrrichtung. Dafür hat man mit der Sitzanordnung die beste Aussicht ins Mattertal. Reine Privatbahn. Hier gilt weder GA noch Halbtax noch Seilbahn GA. Trotzdem cool dass damit auch Fremde Gäste transportiert werden. Stütze 2 auf der Felskante. Darunter fast 200m freier Fall. ![]() Offene Bergstation hat man nachträglich mit Blech überdacht. Darunter das Nikolaital. Primitive Umlenkstation hinter einem Fels ohne Schnikschnak. Wer mitfahren will muss entweder hochlaufen oder Werktag mit der Gemeindekonzlei telefonieren. Kabine fährt wieder zu Tal. Mastkopf. Seilrückführung über das grosse Umlenkrad auf der Gegenseite. Steile Sache hoch über dem Fussballfeld. Matterhorn aber das Kleine. Saumpfad zwischen Sparren und Jungen. nur ca 1h zu laufen. Trotzdem sollte man Trittsicher sein! Geht doch teilweise nett runter. Blick nach Jungen. Zu sehen ebenfalls die Mittelstationauf Mast 3 Übergang Jungenbach. Sehr gut ausgebaut. Mittelstation der Jungenbahn. Heute rauschen die Kabinen im 10 Minutentackt an der Mittelstation vorbei. Mittelstation. 1998 aufgemotzt mit Videoüberwachung und automatischer Steuerung. Mondlandschaft Sputnik ob Grächen. Bergstation der 6EUB Seetalhorn die bald abgebrochen wird und die 4KSB Stafel sowie die 2SB Plattja. Sommerskiprojekt und Liftruine die 2SB Gabelhorn. Krasse Anlage 500HM auf 900m Strecke!! Primitivste Umlenkstation im Berg. 4PB Jungen. Einstieg erfolgt auf Stütze 6. Hat man nachträglich verkleidet. Stütze 5 mit Weisshorn und Breithorn Andere Seite mit Seetalhorn, Sputnik und Riedgletscher. Trasse der Jungenbahn in der Totalen darunter St. Niklaus und die pervers begradigte Vispa. Ald der Mast gebaut wurde, muss wohl ein Konzertveranstalter Konkursanmelden. Die Träger sind fast die Gleichen wie man sonst für Temporäre Bühnen und Scheinwerfermasten verwendet. ![]() Ein paar Kilometer weiter, die Ortschaft Embd. An den steilen Hang geklebt sieht dieses Dorf aus wie die letzte Bastion Menschlicher Zivilisation vor der Wildnis. Gott Gebe das es Klebe. Alles an die Wand gemauert. Hier das Parkdeck und der Lawinenwall. 2004 neu gemachte Luftseilbahn Embd-Schalb. War vorher nur so eine Transportbahn. Mittlerweile darf man auch Personen mitführen. 4 Stück Pro Fahrzeug. Gebaut hat die Bahn die Firma Wiedemar. Leider die Bewilligung für den personentransport verloren hat die Luftseilbahn Derfji-Grossberg. Bergstation Schalb. Offen zielich luftige Sache. 8PB Kalpetran-Embd. 1957 gebaut von Karl Brändle musste 1987 der Entschluss gefasst werden ob man die Bahn durch einen Bus eresetzt oder erneuert. 11km Strasse gegen 900m Bahn liesen kaum eine Wahl oder? Verschiedene Teile der Vorgängerbahn wurden übernommen so auch der Betonmast mit der Mittelstation. Darüber das Dorf Embd. 523m Höhenunterschied auf 930m Strecke sprechen für sich oder? Bahn besitzt als einzige Konkordatsanlage eine Fangbremse. Leider kein Personentransport mehr die Luftseilbahn Embd-Grossberg. Kaum verwunderlich, dass damit keine Personen mehr befördert werden dürfen. Gebaut hat die Bahn die Firma Zurschmitten aus Brig. Das Dorf Törbel oberhalb Stalden. Standseilbahn des Kraftwerk Ackersand. Noch öffter in Betrieb. Talstation der ehem. Luftseilbahn Filet-Tunetschalp. Ebenfalls von der Firma Zurschmitten Lift eingestellt, Seilbahn eingestellt. ![]() ![]() Die neuen Europäischen Seilbahnrichtlinien und das nötige Kleingeld sowie die gut ausgebaute "Holzerstrasse" versetzten der Bahn den Todestoss. Furka und Grimsel. Zumdorf. Kleistes Dorf der Schweiz. ![]() |
Autor: | Nordlicht [ Sa, 25.07.2009, 22:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 19.07.2009 Nikolaital (ohne Hornu) |
Danke für deine interessante Reportage. Fahren diese Bergbahnen eigentlich das ganze Jahr oder nur zu bestimmten Zeiten ? |
Autor: | Dani [ So, 26.07.2009, 0:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 19.07.2009 Nikolaital (ohne Hornu) |
Vielen Dank für den Bericht! Besonderes Interesse weckten die Bahnen von Zurschmitten, Brig. Die Firma hat ja auch Skilifte gebaut. Folgende kenne ich: Skilift "Blausee" / Riederalp / (?) (später ersetzt durch Städeli Kombilift) Skilift "Bettmeralp" / Bettmeralp / 1956 (?) Skilift "Bettmerhorn" / Bettmeralp / 1962 Wer kennt mehr? |
Autor: | ::: trincerone [ So, 26.07.2009, 16:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 19.07.2009 Nikolaital (ohne Hornu) |
Hey, auch von mir vielen Dank für die vielen interessanten Details, die gekonnten Aufnahmen und die interessante Aufmachung. Gibt da noch ein paar Sachen, die mich mehr interessieren, aber ich komme gerade nicht dazu alles zu schreiben, muss ich mal nächste Woche machen. Wollte aber trotzdem schon mal danke sagen, Du kennst echt Luftseilbahnen zu tausenden, von denen ich noch nie gehört habe... ![]() ![]() |
Autor: | CV [ Mi, 29.07.2009, 20:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 19.07.2009 Nikolaital (ohne Hornu) |
wie gewohnt eine einrducksvolle Reportage! ich war Anfang 1990er mal in Grächen, aber das Wetter war so schlecht, dass praktisch nichts lief und ich keine erinnerung mehr hab. Seitdem verlor ich Grächen auch irgendwie aus den Augen: Wie ist das jetzt mit der 2Sb Gabelhorn gewesen. Die war auch in betrieb, oder? Warum dann schon Ruine? merci! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |