Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Obergurgl-Hochgurgl, 2008/09 ./reportagen-f8/obergurgl-hochgurgl-2008-09-t1527.html |
Seite 1 von 2 |
Autor: | krisu [ So, 23.11.2008, 22:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Obergurgl-Hochgurgl, 2008/09 |
Was mich wundert....warum aus Hochgurgl nie eine richtige Retortenstadt wurde?...man hat mal angefangen, aber nie so richtig mit Elan? Das kleine Plateau sieht doch hübsch aus, um es mit richtig grossen Kolossen zu besetzen (klarerweise mit Schrägem Dach und dunkelbraun Xyladecor-gestrichenen Balkonen mit vorrichtungen für die anbringungen von geranienkästen im sommermodus). Warum hat das hier nicht hingehauen? Wäre ja die einzigartige Chance gewesen, auch in Österreich mal richtig à la francaise zu bauen... gurgl...gurgl... |
Autor: | tipe [ Mo, 24.11.2008, 0:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Obergurgl-Hochgurgl, 2008/09 |
Der Grund dürfte ganz einfach sein und der selbe warum es auch heute noch keinen wirklichen gemeinsamen Skipass mit Sölden gibt, die Gurgeler wollen einfach eine andere Zielgruppe ansprechen und setzten meines Wissens schon immer auf eine gewisse Exklusivität und die würde sich mit großen Appartementhäusern nur bedingt vertragen. |
Autor: | k2k [ Mo, 24.11.2008, 10:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Obergurgl-Hochgurgl, 2008/09 |
Tolle Panoramabilder von den Dolomiten! Vor allem der Rosengarten wirkt bei den Lichtverhältnissen sehr schön. Ich darf mal ein paar Sachen benennen: Plattkofel (rechts), Langkofel links daneben und dahinter korrekt erkannt Marmolada Rosengarten Vermutlich Geislergruppe (Mitte links) und links davon am Bildrand der Peitlerkofel. Der massive Gipfel da im Hintergrund ist so markant, dass ich das Gefühl habe, ihn kennen zu müssen. Allerdings enden da meine Kenntnisse weil ich immer nur am deutschsprachigen Rand der Dolomiten unterwegs war. Wer kann helfen? |
Autor: | starli [ Di, 25.11.2008, 19:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Obergurgl-Hochgurgl, 2008/09 |
Danke für die Ergänzungen. krisu hat geschrieben: Warum hat das hier nicht hingehauen? Wäre ja die einzigartige Chance gewesen, auch in Österreich mal richtig à la francaise zu bauen... Vielleicht wusste man im hintersten Ötztal auch nicht, wie es in Frankreich ausschaut oder hatte einfach keinen Grund dazu.. .. ich glaub eher, dass es daran liegt, dass die Skigebiete in Ö eher familiär enstanden sind, oft haben ja sogar die Hotels einige Lifte gebaut, und so hat halt eine Familie ihr Hotel gebaut etc. - in Frankreich in den großen Stationen waren ja wohl eher große Unternehmen dahinter, die dann auch viel größer planen konnten. tipe hat geschrieben: die Gurgeler wollen einfach eine andere Zielgruppe ansprechen und setzten meines Wissens schon immer auf eine gewisse Exklusivität "Gurgeler" gibts ja eigentlich gar nicht, sind ja alle Söld(e)ner :) Ich hab jetzt nicht gerade den Eindruck, dass Sölden so viel weniger elitär sein wollte, und aufgrund der Größe und Lage des Skigebiets kann ich auch nicht nachvollziehen, warum *gurgl in irgendeinem Ranking oberhalb von Sölden stehen sollte. Warum man preislich teurer ist als Kitzbühel und St. Anton und *gurgl in der Lech-Liga spielt, ist mir daher komplett unverständlich. |
Autor: | pancugolo [ Di, 25.11.2008, 21:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Obergurgl-Hochgurgl, 2008/09 |
starli hat geschrieben: ... Ich hab jetzt nicht gerade den Eindruck, dass Sölden so viel weniger elitär sein wollte, und aufgrund der Größe und Lage des Skigebiets kann ich auch nicht nachvollziehen, warum *gurgl in irgendeinem Ranking oberhalb von Sölden stehen sollte. Warum man preislich teurer ist als Kitzbühel und St. Anton und *gurgl in der Lech-Liga spielt, ist mir daher komplett unverständlich. Ober-/Hochgurgl ist klar elitärer als Sölden. Und das liegt am Tourismus-Konzept: In Gurgl möchte man den Zustrom von zuviel Gästen begrenzen, absichtlich (deswegen gabe es ja jahrzehntelang keinen gemeinsamen Skipass mit Sölden). Die wenigen Gäste müssen dann mehr bezahlen, dafür haben sie dann mehr Service und "Raum". Sölden hingegen möchte so viele Gäste wie möglich anziehen. Hier kommt der Umsatz durch die Masse zustande. Ist so ähnlich wie bei St. Tropez und Malle. ...oder Economy und Business Class im Flieger. |
Autor: | tipe [ Di, 25.11.2008, 22:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Obergurgl-Hochgurgl, 2008/09 |
starli hat geschrieben: "Gurgeler" gibts ja eigentlich gar nicht, sind ja alle Söld(e)ner ![]() Ich hab jetzt nicht gerade den Eindruck, dass Sölden so viel weniger elitär sein wollte, und aufgrund der Größe und Lage des Skigebiets kann ich auch nicht nachvollziehen, warum *gurgl in irgendeinem Ranking oberhalb von Sölden stehen sollte. Warum man preislich teurer ist als Kitzbühel und St. Anton und *gurgl in der Lech-Liga spielt, ist mir daher komplett unverständlich. Naja, ich glaube das die "Gurgeler" das etwas anders sehen, auch wenn sie politisch zur Gemeinde Sölden gehören... Naja, im Prinzip hat es Pancugolo schon geschrieben, das Servicekonzept ist einfach ein anderes, kann man m.E. auch ganz gut an den Hotels sehen, guck mal was da in Gurgl (nahezu ausschließlich) rumsteht und was es in Sölden alles gibt, das Angebot ist in Sölden da schon deutlich breiter gefächert... |
Autor: | Nordlicht [ Di, 25.11.2008, 23:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Obergurgl-Hochgurgl, 2008/09 |
k2k hat geschrieben: Vermutlich Geislergruppe (Mitte links) und links davon am Bildrand der Peitlerkofel. Der massive Gipfel da im Hintergrund ist so markant, dass ich das Gefühl habe, ihn kennen zu müssen. Allerdings enden da meine Kenntnisse weil ich immer nur am deutschsprachigen Rand der Dolomiten unterwegs war. Wer kann helfen? Müsste der gute Monte Pelmo sein. |
Autor: | pancugolo [ Mi, 26.11.2008, 0:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Obergurgl-Hochgurgl, 2008/09 |
Nordlicht hat geschrieben: Müsste der gute Monte Pelmo sein. Yep, gut erkannt! Pelmo und Antelao gehören für mich zu den beeindruckndsten Dolomiten-Formationen, obwohl im deutschsprachigen Raum weniger bekannt. |
Autor: | ::: trincerone [ Mo, 01.06.2009, 19:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Obergurgl-Hochgurgl, 2008/09 |
Woran sieht man das der VorWII SL aufgelassen wurde? @Dolomiten: Antelao ist für mich sowieso einer der schönsten Berge überhaupt, ansonsten finde ich Pala und Civetta sehr beeindruckend und die Tofanen, vor allem die Tofana di Rozes, auf deren Gipfel ich mal bei tiefstehender Sonne am Frühabend stand, ist ein relativ leicht zu besteigender 3200 mit gigantischem Panorama. Die Dolomiten im deutschprachigen sprechen mich persönlich weniger an, genau wie Tallandschaften, die ich tunlichst meide. Insofern habe ich Glück mit dem italienischen Teil. ![]() @Gurgl: oh, was habe ich für ein zwiegespaltenes Verhältnis zu Gurgl... also Obergurgl fand ich persönlich immer schon wenig interessant, das ist einfach nicht gut erschlossen und das Schigelände taugt auch wenig (Freeride weiß ich allerdings nicht). Hochgurgl hingegen ist an sich genial und auch die Erschließung finde ich zT excellent, etwa die des Wurmkogels, die ein Top-Beispiel (ha, Wortspiel!! ![]() |
Autor: | starli [ Mi, 03.06.2009, 18:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Obergurgl-Hochgurgl, 2008/09 |
::: t r i n c e r o n e hat geschrieben: Woran sieht man das der VorWII SL aufgelassen wurde? War heuer die ganze Saison als "grün" im Plan (Lift + Abfahrt), aber nie in Betrieb, auch die Gehänge waren nicht montiert. Soweit ich mich an die Diskussion im Alpinforum erinnere, dürfte er auch letztes Jahr nicht in Betrieb gewesen sein. Ergo bleibt diese Vermutung übrig. Obwohl ich ja auch kein sonderlicher Fan von Gurgl bin, ist das, was du positiv / negativ siehst, bei mir fast genau konträr :) |
Autor: | ::: trincerone [ Mi, 03.06.2009, 18:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Obergurgl-Hochgurgl, 2008/09 |
Also früher wars so, dass man den VWII auf extra Anfrage quasi privat nutzen konnte. Dachte, das wär vielleicht immer noch so, allerdings bräuchte man dafür immerhin wenigsten ein paar Gehänge. |
Autor: | pancugolo [ Mi, 03.06.2009, 18:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Obergurgl-Hochgurgl, 2008/09 |
Ich bin seit ca. 15 Jahren mindestens einmal pro Winter in Obergurgl/Hochgurgl und habe den VWII noch nie in Betrieb gesehen. Bei meinem Besuch dort im März dieses Jahres war auch wieder kein Gehänge montiert. ::: t r i n c e r o n e hat geschrieben: ... (Freeride weiß ich allerdings nicht). ... Es gibt Gründe, warum ich da jedes Jahr einmal auftauche ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |