Die Renaissance des Gletscherskilaufs im Oberengadin:Das was sich in diesen Tagen auf Diavolezza abspielt ist sozusagen wie ein kleines Wunder für die weltbekannte Tourismusdestination ENGADIN-St. Moritz.
Letztmals vor über 10 Jahren konnte man bis Anfang Juli im Sommer Skifahren. Seither war nicht mehr an Sommer- oder Herbstskilauf auf den Engadiner Gletschern zu denken. Die Skisaison begann frühestens Mitte November und dies meist im Skigebiet Corvatsch.
Der Klimawandel liess in den letzten 10 Jahren den Diavolezza Gletscher dermassen stark abschmelzen, dass sogar im Winter die Einfahrt in die Gletscherpiste für weniger gute Skifahrer eine echte Herausforderung wurde. Im Sommer wäre dieser Hang somit „unskifahrbar“ gewesen. Die ständig weiterentwickelte maschinelle Beschneiungstechnologie hat nun einen kaum mehr wegzudenkenden und verlässigen Stand erreicht, dass sich die neu gegründeten Bergbahnen ENGADIN-St. Moritz AG (hervorgekommen aus der Fusion von 4 grossen Bergbahnunternehmen im Tal) entschlossen eines der ersten Gletscherbeschneiungsanlagen der Schweiz zu errichten. Zusammen mit Gletscherfolien soll nicht nur der übrig gebliebene Gletscher seine Substanz über dem Sommer erhalten, sondern auch für einen frühen Herbststart in die Skisaison eine gewisse „Startgarantie“ gewähren. Seit dem 22. September 2008 produzieren ca. 20 der neusten Generation gehörenden SUFAG Schneeerzeuger wenn immer es die Temperaturen erlauben, aus dem über den Sommermonaten geschmolzenen Gletschereis welcher in einem Speichersee gesammelt wird, frischer, pulvriger Maschinenschnee.
Nach der anfänglichen Skepsis, ob es den Bergbahnen ENGADIN-St. Moritz AG wirklich gelingen wird auf den 18. Oktober die Gletscherpiste zu eröffnen, kam heute morgen die grossartige Bestätigung: Eine gut präparierte, griffige Abfahrt stand den recht zahlreich erschienen, meist einheimischen Schneesportlern zur Verfügung. Das Pistenangebot lässt sich bei weitem nicht mit einem Sölden, Stubai oder Pitztal vergleichen, aber trotzdem konnte ich nur positive Stimmen auf der Bahn hören. Es stimmt wirklich- Qualität ist meistens wichtiger als Quantität.
So nun fertig gelabert- Es war fantastisch. Morgen bin ich garantiert wieder oben.
Wetter: über dem Haupttal Hochnebel, auf dem Gletscher stahlblauer Himmel
Temperatur Am Vormittag ca. -4 C° gegen Mittag um den Gefrierpunkt
Schneehöhevariabel, aber maximal 20-30 cm teils verfrachteter Schnee.
Offene Anlagen 125ATW Diavolezzabahn, 4CLD/B Gletscherbahn
Geschlossene Anlagen 80ATW Lagalbbahn, 2 Seillifte
Anfahrt St. Moritz-Punt Muragl-Pontresina-Bernina Suot ca 10-15 min
Pistenplanhttp://www.engadin.stmoritz.ch/winter/f ... olezza.pdf