Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Kaunertaler Gletscher zum "Saisonende", 27.9.2008 ./reportagen-f8/kaunertaler-gletscher-zum-saisonende-27-9-2008-t1428.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | firngleiter [ Sa, 04.10.2008, 19:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
kaunertaler interessiert mich immer. danke dir für deinen bericht. |
Autor: | _einer [ Mi, 08.10.2008, 18:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke für den Bericht und die Fotos, Kaunertal steht bei mir auch bald auf dem Programm ![]() Ist der SL Karles denn noch vorhanden oder wegen der neuen Bahn abgebaut ? Wenn der weg ist und die Bahn nicht wie geplant diese Saison in Betrieb geht gäbe das ein massives Problem, dann wärs den ganzen Winter unmöglich in die "Schwarze" zu kommen - und da fahr ich doch so gern ![]() Ob die Abfahrt nun im Pistenplan eingezeichnet ist/präpariert wird oder nicht ist mir eigentlich egal, hauptsache man kommt relativ stressfrei hin ![]() |
Autor: | CruisingT [ Do, 09.10.2008, 7:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Der SL Karles wurde abgebaut - anders wäre kein PLatz gewesen um an der Bergstation alles umzugraben. Das ganze ich auch auf den Bildern gut zu erkennen - im BErgbereich der Schuttkegel war der letzte Steilhang der Liftstrasse. Deine Einstellung zur "sChwarzen" teile ich übrigens! ![]() |
Autor: | starli [ Do, 09.10.2008, 17:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn sie ein Skiroutenpickerl bekommen würde, würde ich euch ja noch zustimmen, aber so ist es halt leider kompletter Freiraum, und dann gilt leider, dass man sich mit der Lawinengefahr auskennen und auseinandersetzen muss usw - und da hab ich dann einfach keine Lust dazu .. |
Autor: | ATV [ Fr, 10.10.2008, 7:06 ] | ||
Betreff des Beitrags: | |||
Wieso gibt es in AT eigendlich kaum Menzi Muck Schreitbagger? Sind doch sicher viel Geländegängiger wie die normalen Grosbaustellen Raupenbagger. Für die muss man Extra einen hässlichen Weg da hoch schlagen.
|
Autor: | markman [ Fr, 10.10.2008, 9:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kaunertaler Gletscher zum "Saisonende", 27.9.2 |
starli hat geschrieben: Fazit: Noch nie so viele Skigebiete gesehen, noch nie so viel Geld für Skipässe ausgegeben (€ 1.721,-), noch nie so viel Fotos gemacht und online gestellt..... beste Saison jeher. Ich denke, die nächste Saison wird etwas ruhiger.... (jaja, wer's glaubt
![]() Wahnsinn, du fast jeden 3. Tag im Jahr Ski gefahren. Mich als "Zahlenmensch" würde bei so einer Statistik noch interessieren, wie hoch war z.B.: - die max. Anzahl von aufeinanderfolgenden Nicht-Skitagen - die max. Anzahl von aufeinanderfolgenden Skitagen - der billigsite Skitag inkl. der Fahrkosten (nur Benzin, Abschreibungen lassen wir mal außer acht) - der teuerste Skitag inkl. Fahrtkosten Gruß, Markman |
Autor: | starli [ Di, 14.10.2008, 18:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kaunertaler Gletscher zum "Saisonende", 27.9.2 |
markman hat geschrieben: Wahnsinn, du fast jeden 3. Tag im Jahr Ski gefahren. Mich als "Zahlenmensch" würde bei so einer Statistik noch interessieren, wie hoch war z.B.: - die max. Anzahl von aufeinanderfolgenden Nicht-Skitagen Na, sagen wir "jeden 3,65ten" also gerundet 4. ;-) markman hat geschrieben: - die max. Anzahl von aufeinanderfolgenden Skitagen Das war vom 25.8.-19.9. also 27 Tage oder 3 Wochenenden "ohne" ... markman hat geschrieben: - der billigsite Skitag inkl. der Fahrkosten (nur Benzin, Abschreibungen lassen wir mal außer acht) Puh, das Problem ist, dass ich die Benzinkosten bei meinen Urlauben meistens nicht nachtrage (da teilweise schwer zuordenbar, auch die Übernachtungskosten trag ich nicht immer nach) ... außerdem fahr ich ja manchmal bei meinem Vater oder meiner Mutter mit, da fallen dann auch keine Benzinkosten an. Und bei der Saisonkarte oder Skitour fallen wiederum keine Skipasskosten an... .. also "ab 0,- aufwärts" markman hat geschrieben: - der teuerste Skitag inkl. Fahrtkosten
gleiches Problem wie oben... teuerster Skipass war 45,- in St. Moritz (zu dem auch eine lange Anreise gehörte) und ein Tag im Appennin um 43,- (3 Skipässe: Majeletta, Passo Lanciano, Passo Leonardo), der mit 60,- für die HP mit Käfer im Essen sicher zu einem der teuersten zählen dürfte... Sehr teuer war auch der letzte Tag meiner 3-laghi-Tour, da ich ja bereits in Innsbruck war und am Sonntag sozusagen einen normalen Tagesausflug zum Gardasee gemacht hab - 24,- Skipass, 30,- Beinzin, 21,60 Maut.. Ich merk gerade, die Kosten oben von 1721,- für Skipässe enthalten auch einige Sommer-Fahrkosten.. Skipässe einzeln müssten 1.675,- sein Auch ganz interessant: Durchschnitt Skipasskosten Saisonkarte pro Tag: 332,- zu 45 Tage: 7,38 Durchschnitt Skipasskosten Nicht-Saisonkarte pro Tag: 1.343,- zu 55 Tage: 24,40 Prinzipiell ist mir das aber ziemlich egal, wieviel Geld nun ein Tag kostet. Wobei ich sicher ganz ganz selten weit und in ein teures Skigebiet fahre... |
Autor: | piznair [ Di, 14.10.2008, 18:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kaunertaler Gletscher zum "Saisonende", 27.9.2 |
Kleine Frage die vielleicht grad zum Thema passt: Betreffend der Maut Gletscherstrasse zum Kaunertaler Gletscherskigebiet: Ist die im Skiticket imbegriffen oder muss man die 34.- Euros (oder wieviel auch immer) plus noch die Maut für die Gletscherstrasse zahlen? |
Autor: | CruisingT [ Di, 14.10.2008, 20:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Maust ist im Skipass mit drin. Sehr interessant für diejenigen, die auch immer Sommer mit dem Tal was anfangen können ist der Umstand, dass die Jahreskarte im Sommer auch als Dauermautkarte gilt. Bedenkt man den Preis der Jahreskarte ist das wirklich nicht teuer. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |