Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
1982 Zermatt Sommerski & Cervinia ./reportagen-f8/1982-zermatt-sommerski-cervinia-t1326.html |
Seite 1 von 3 |
Autor: | intermezzo [ Do, 21.08.2008, 22:27 ] | ||||||||||||||
Betreff des Beitrags: | 1982 Zermatt Sommerski & Cervinia | ||||||||||||||
Ich stelle gleich noch ein paar Bilder vom Sommerskifahren in old times in Zermatt hier rein. Hier mal ein kleiner Appetizer! Und hier jetzt die Fortsetzung.
|
Autor: | ::: trincerone [ Fr, 22.08.2008, 8:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sehr sehr coole Bilder - und sehr aufschlussreich!!! Hab vielen Dank dafür! Ein echtes Dokument sommerschifahrerischer Zeitgeschichte... |
Autor: | intermezzo [ Fr, 22.08.2008, 9:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
[trincerone] hat geschrieben: Sehr sehr coole Bilder - und sehr aufschlussreich!!! Hab vielen Dank dafür! Ein echtes Dokument sommerschifahrerischer Zeitgeschichte...
Danke für Dein Lob. Wie gesagt, werde ich mit der Zeit noch mehr ältere Bilder, sei es zu Zermatt, Saas Fee, Verbier etc. reinstellen. Diese sind zwar schon längst digitalisiert, doch stellt es halt (für mich wenigstens) noch immer einen ziemlichen Aufwand dar, diese zu sortieren, zu verkleinern und hier reinzustellen. Aber es macht ja auch Spass! PS: Sommerschi-Kleber habe ich erhalten, vielen Dank. |
Autor: | Dani [ Fr, 22.08.2008, 13:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
S A G E N H A F T ! Ich finde es einfach umwerfend wie du schon zu dieser Zeit so viele Bilder von den Seilbahnen gemacht hast. Die Dias (sind ja alles Dias, oder?) haben eine unübertreffliche Qualiät. Dazu haben die Bilder meiner Meinung nach eine ganz andere Ästetik als Digicam Bilder, da man seinerzeit nicht einfach drauflos knipste und dann das beste Foto ausgewählt hat, sondern jedes Bild mit bedacht "ausgewählt" wurde! |
Autor: | intermezzo [ Fr, 22.08.2008, 13:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Dani hat geschrieben: Dazu haben die Bilder meiner Meinung nach eine ganz andere Ästetik als Digicam Bilder, da man seinerzeit nicht einfach drauflos knipste und dann das beste Foto ausgewählt hat, sondern jedes Bild mit bedacht "ausgewählt" wurde!
Das sehe ich genauso! Ich finde die Digitalfotografie genial, aber irgendwie ist es für mich (noch) nicht das Gleiche wie früher. Gut, heute lässt es sich wesentlich unkomplizierter und günstiger knipsen als zu Analogfilm-/Celluloid-Zeiten, dennoch: eine solche Tiefenschärfe und Farbintensität wie auf Diafilm habe ich bisher noch nicht angetroffen. Und: ich habe damals auch viel gezielter auf den Auslöseknopf gedrückt, als dies heute der Fall ist. |
Autor: | Dani [ Fr, 22.08.2008, 14:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Einen ähnlichen Effekt seh ich, wenn ich nur einen alten Memorystick mit kleiner Speicherkapazität dabei hab. Wenn ich nur 20 Fotos zur Verfügung hab, dann beginne ich automatisch zu überlegen was und wie ich es fotographieren soll. |
Autor: | krisu [ Fr, 22.08.2008, 21:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Selbst die städeli KSB hat nun einen derart hohen bodenabstand, dass sie nicht mehr BAV konform ist... mit dem bau der gondelbahn von schwarzsee nach trockener steg soll die städeli KSB mit diesem teilstück bald wegfallen... Theo erzählte, dass irgendwann wohl in den 70ern im trassé des furgsattelliftes von 1967 steine zu sehen war. Der verantwortliche pistenchef beauftragte somit jemanden dorthinzuschauen, um die steine aus der lifttrasse zu entfernen... es handelte sich um den gipfel des grossen felsriegels. Nachdem der gletscher an höhe verloren hatte, reichte der nachschub nicht mehr über den felsriegel hinüber, womit die senke vor diesem innert weniger jahre vom eisfluss abgeschnitten wurde und wegtaute... das buch "die geschichte der BB von zermattt" widmit dem gletscherrückgang an dieser stufe eine fotoseite... übrigens steht die erste gletscherstütze nach dem felsriegel der furggsattel KSB (2001) bereits auf einem meterhohen eisberg, durch matten konserviert... Bald muss dort wohl ein niederhalter hingestellt werden... |
Autor: | Fab [ Sa, 23.08.2008, 0:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zudem soll ein neuer Sessellift "Garten" gebaut werden. |
Autor: | intermezzo [ Sa, 23.08.2008, 10:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke an Fab für das erhellende Vergleichsfoto und merci an krisu für die spannende Anekdote bezueglich der Steine, die sich als Vorboten des Felsenbandes herausstellen sollten... |
Autor: | ::: trincerone [ Sa, 23.08.2008, 12:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Der Vergleich ist echt krass - das ist kaum wieder zu erkennen!! Noch eine neue EUB in Zermatt??? Oh mann... ![]() |
Autor: | Dani [ Sa, 23.08.2008, 13:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das ist echt einer der besten Vergleiche die ich je gesehen habe, merci! In 10 Jahren kann man die Talstation der Furggsattelbahn hinten dem Felsen wiederaufbauen, weil es underdessen vermutlich eine Gegensteigung gegeben hat... ![]() |
Autor: | CV [ Sa, 23.08.2008, 21:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
krisu hat geschrieben: Theo erzählte, dass irgendwann wohl in den 70ern im trassé des furgsattelliftes von 1967 steine zu sehen war. Der verantwortliche pistenchef beauftragte somit jemanden dorthinzuschauen, um die steine aus der lifttrasse zu entfernen... es handelte sich um den gipfel des grossen felsriegels.
Wie verlief der Furggsattellift damals? Oder meinst Du den Garten SL? |
Autor: | Chasseral [ So, 24.08.2008, 8:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
^^ Garten eher auch nicht. Müsste der Sandige-Boden-SL gewesen sein. |
Autor: | intermezzo [ So, 24.08.2008, 16:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Chasseral hat geschrieben: ^^ Garten eher auch nicht. Müsste der Sandige-Boden-SL gewesen sein.
War garantiert der Skilift Sandige Boden, denn die Talstation des Furggsattel-Liftes war immer an der Stelle, wo heute die Talstation des 6er-Bubbles steht. |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |