Alagna-freeride.com & Sommerschi.com
http://www.sommerschi.com/forum/

Stelvio & Tonale, 14.+15.6.2008
./reportagen-f8/stelvio-tonale-14-15-6-2008-t1233.html
Seite 1 von 4

Autor:  starli [ Fr, 13.06.2008, 17:28 ]
Betreff des Beitrags:  Stelvio & Tonale, 14.+15.6.2008

Morgen geht's Stelvio, übermorgen Tonale. Endlich kann ich dann mal die Südseite des Stelvio nach Bormio fahren, die hab ich bisher noch nie geschafft.

Am Stelvio müsste lt. Homepage-Blog alles offen sein, und am Tonale geht's ebenfalls noch mindestens zum Passo Paradiso.

(Falls also jemand zufällig in der Gegend ist oder einer der Moritzer Locals Bock hat, schnell melden!)

Bilder gibt's dann frühestens am Sonntag Abend ;-)

Autor:  3303 [ Fr, 13.06.2008, 18:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Boah, das ist jetzt nicht Dein Ernst... :evil:
:wink:

Es könnte ja nächste Woche eventuell schneien; die Temperaturen sind offenbar ziemlich herbstlich zurzeit.

Autor:  k2k [ Fr, 13.06.2008, 18:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
Homepage-Blog

Wo gibts das denn?

Autor:  starli [ Fr, 13.06.2008, 18:18 ]
Betreff des Beitrags: 

3303 hat geschrieben:
Boah, das ist jetzt nicht Dein Ernst... :evil:
:wink:

Es könnte ja nächste Woche eventuell schneien; die Temperaturen sind offenbar ziemlich herbstlich zurzeit.


Hat eh schon ein paar cm geschneit in den letzten Tagen - wobei ich ja von Neuschnee im Sommer nix halt, weil man meist nur Papp/Bremsschnee davon hat. Dagegen spricht, dass es momentan ja etwas kühler ist, also könnts doch ganz gut werden, Wetter soll eh ganz gut werden.

Bin mal gespannt, ob und wie weit ich am Tonale noch runter komm .. ;-)

k2k hat geschrieben:
Wo gibts das denn?


Zufällig hier gefunden:

http://www.passostelvio.com/

.. und dann auf "News" klicken! Demnach sind Cristallo und Payer schon geöffnet, was für Anfang Juni schon erstaunlich ist, zumal es dort ja viel mehr Schnee heuer gab als in manchem vorherigen Jahr...

Autor:  CV [ Sa, 14.06.2008, 0:13 ]
Betreff des Beitrags: 

schade, sitze gerade mit 10h Zeitverschiebung am andern Ende des Globus... sonst wär ich gekommen.

Viel Spaß!

Autor:  CV [ Sa, 14.06.2008, 5:47 ]
Betreff des Beitrags: 

CV hat geschrieben:
... sonst wär ich gekommen.


ich korrigier mich: ... ich hätt sonst eine Skitour auf meinen Hausberg gemacht. Die Fiacconi öffnen heute!

ARGH!

Dateianhänge:
arp009.jpg
arp009.jpg [ 144.59 KiB | 1851-mal betrachtet ]
Bild herunterladen


Autor:  k2k [ Sa, 14.06.2008, 9:08 ]
Betreff des Beitrags: 

starli hat geschrieben:
k2k hat geschrieben:
Wo gibts das denn?


Zufällig hier gefunden:

http://www.passostelvio.com/

.. und dann auf "News" klicken! Demnach sind Cristallo und Payer schon geöffnet, was für Anfang Juni schon erstaunlich ist, zumal es dort ja viel mehr Schnee heuer gab als in manchem vorherigen Jahr...


Tatsächlich, Stelvio goes WWW :shock:
Abfahrt scheint ja sogar noch bis zum Pass zu gehen, nicht schlecht!

Autor:  Marvin74 [ Sa, 14.06.2008, 9:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Nur das Wetter scheint nicht mitzuspielen. Oben ist nix zu erkennen.

http://webcam.popso.it/stelvio.php?BACK
http://webcam.popso.it/stelvio.php?CAMERE_PASSO

Autor:  starli [ So, 15.06.2008, 18:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Tja, der Wetterbericht hat mich in der Tat komplett verarscht. (Aber nicht nur der!)

Um 5.15 klingelte mein Wecker, gegen 9 Uhr war ich am Stilfser Joch.

Aber anstatt dass es sehr sonnig und leicht bewölkt gewesen wäre, gab's fetten Nebel ohne Ende.

Bereits ab ca. 2.900m ging's los, und dann bis rauf. Oben an der Bergstation Cristallo war ich ein paar Meter oberhalb des Nebels, nur um feststellen zu müssen, dass nach ein paar hundert Metern Freischicht noch eine Nebel/Wolkendecke gibt. Arx!!

Irgendwann gegen 12 Uhr war die obere Decke dann zum Cristallo gesunken (oder die obere weg und die untere aufgestiegen?) Jedenfalls gabs diese ominöse "Induktions-Hitze", so nenn ich sie im Nebel mal - es schneit leicht und wennst was anfässt, ist's kalt, aber selbst kocht man. Hier und da sah man doch glatt mal die Sonne durchscheinen - war aber nur von kurzer Dauer.

Jedenfalls war's nachmittags generell nur noch bedeckt und die Sicht bis zum Geister rauf OK.

Schnee war ganztags griffig-harter Winterschnee, off-piste hart mit einer leichten Schicht Pulver, optimal zu fahren, bis ins Tal runter. Nur ganz unten hat's am späteren Nachmittag etwas aufgefirnt bzw. ist man tiefer eingesunken (off-piste, die Abfahrt war weiterhin top)

War also alles offen, die Talabfahrt wird's an zwei Stellen aber nicht mehr lang machen. Wartezeiten max. ca. 20 Personen am (neuen) Cristallo.

Aufgrund der eher geringeren Geschwindigkeiten und der niedrigen Seilführungen war das SL-Fahren heut recht anstrengend. Ganz extrem an den Geisterliften, hier kam noch eine unruhige vereiste Liftspur dazu. Puh!

Dennoch hab ich's bis 16:45 ausgehalten, in den PBs konnte man sich ja hin und wieder auf den Boden setzen :) Ok, die PB hätte ich um 17 Uhr nochmal nehmen können...

Bild
^ GPS-Track 15.6.2008

Bild
^ Auffahrt via Umbrailpass

Bild
^ Vom Umbrailpass zum Stilfserjoch

Bild
^ Talabfahrt geöffnet!

Bild
^ SL Payer, nett eingeschneit ..

Bild
^ SL Cristallo, man hatte ab & zu die Befürchtung, das Seil würde einem gleich auf den Kopf fallen ;-)

Bild
^ Na super. 500hm Nebel unten, kurze freie Schicht und oberhalb nochmal Nebel. Wie war nochmal der Wetterbericht? Sonnig, gering bewölkt?!!

Bild
^ SL Payer & Geisterspitze. Warum man bei dem Wetter da rauf geht ...?!

Bild
^ Bergstation neuer Cristallo-SL

Bild
^ Neue Bergstation Cristallo-SL. Wozu ist dieser Arm?

Bild
^ Cristallo-SL, Neu und Alt.

Bild
^ SL Cristallo down under ;-)

Bild
^ SL Cristallo. Während andernorts Lifte für den Sommer eingebuddelt wurden, musste hier die Liftspur freigeschaufelt werden ;-)


Bild
^ Talabfahrt

Bild
^ Livrio-Trincerone. So schade, dass hier kein SL mehr steht..

Bild
^ Im Ortlerhaus am Trincerone hängt ein großes Pano-Foto aus einer Zeit, als der neue SL-Geister schon da war, aber auch der Tucket noch lief! (Campo Scuola, Nagler und Stelvio somit sowieso)

Bild
^ SL Geister, hier hab ich schon mal mehr Schnee gesehen ..

Bild
^ .. weiter oben hat's aber auch an den Geister-SL ordentlich Schnee...

Bild
^ PB Sektion I. Wird wohl auch bald erneuert werden müssen...

Bild
^ Off-Piste bei der Talabfahrt, super zu fahren.

Bild
^ Die Talabfahrt wird wohl nicht mehr lange offen sein...

Bild
^ Talabfahrt und Stilfserjoch

Bild
^ Off-Piste zwischen Geister-SL und ehemaligem Nagler-SL

Bild
^ Offpiste am Ex-Nagler-SL

Bild
^ Off-Piste Livrio-Tal, mit Blick zum Trincerone

Bild
^ Off-Piste Livrio-Tal. War glaub ich früher mal als Abfahrt eingezeichnet. Wäre geil, wenn jetzt von hier aus ein SL rauf gehen tät...

Bild
^ Südrampe Stilfserjoch (Bormio-Seite)

Bild
^ Südrampe Stilfserjoch


Bild
^ Südrampe Stilfserjoch. Ganz nett!

Bild
^ ... Haus am Wasserfall. Vermieten sogar Zimmer.

Bild
^ Südrampe Stilfserjoch


In Bormio hatte ich mir kurz überlegt, einen Umweg richtung Livigno zu machen. Schlußendlich hätte ich mir mit meinem ca. 2/3 leerer Tank aber wohl nur um die 6-8 Euro gespart, was mir der 30-45 minütige Umweg dann doch nicht wert war. Also gings über'n Gavia weiter gen Tonale...

Autor:  3303 [ So, 15.06.2008, 19:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich finde die Bormio-Rampe Landschaftlich eigentlich schöner als die Trafoiseite, die eigentlich nur durch die letzten (20-25?) Kehren oberhalb der Waldgrenze interessant ist.
Ebenfalls sehr geil immer; der Umbrail.
Ich mag die Hochebenen/-täler dort oben einfach sehr...


Zitat:
^ Livrio-Trincerone. So schade, dass hier kein SL mehr steht..


Genau das hab ich mir auch schon oft gedacht (war ja in den 90ern zum letzen Mal dort ;-) ).
Gerade im Frühsommer dürfte der Hang noch oft gut fahrbar sein.

Krass viel Schnee teilweise; doch die aperen Stellen im Talabfahrtsbereich und die dünne Schneedecke unten am Geister zeugen mal wieder von den so häufig gewordenen "verblasenen" Wintern...

Autor:  piznair [ So, 15.06.2008, 20:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Aaaah, vielen Dank.

Es hat ja noch brutal viel Schnee wie ich sehe. Dachte immer die Talabfahrt sei zu anhand den Webcam Bilder. Du sagtest dass die nicht mehr lange offen sein wird. Wie ist die Situation auf der Piste Livrio-Trincerone (Berg zu Talstation Funifor)? Rechnest du damit dass die noch einige Zeit gehen wird? Besonders freut mich dass der Cristallo rechtzeitig zu Saisonbeginn fertiggestellt wurde. Letzten Herbst hätte ich gedacht dass es so eine ewige, typisch italienische Baustelle wird ;-)
Wie sah es aus mit den lästigen Trainingsgruppen? Waren wieder die schönsten Abfahrten mit Tore zugepflastert?

Sobald das Wetter endlich mal gut wird, werde ich auch hinauffahren. Aber seit Saisonstart am Joch ist praktisch jedes Weekend schlecht. Ok, dies hat auch seinen Vorteil. Keine Sonne die den Schnee schnell wegfrisst :(

Autor:  stefan [ Mo, 16.06.2008, 9:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Aksel Lund Svindal war in den letzten Tagen u.a. oben :wink:

Autor:  CV [ Mi, 18.06.2008, 0:08 ]
Betreff des Beitrags: 

@starli, Talabfahrt:
Am kritischsten schaut's ja immer an dem kurzen Ziehweg unterhalb der PB Bergstation aus.

Kann man da eigentlich auch eine Etage weiter unten rumfahren? Müsste doch gehen?!

Autor:  starli [ Mi, 18.06.2008, 12:15 ]
Betreff des Beitrags: 

piznair hat geschrieben:
Wie ist die Situation auf der Piste Livrio-Trincerone (Berg zu Talstation Funifor)? Rechnest du damit dass die noch einige Zeit gehen wird?


Ja, die Abfahrt haben's m.E. etwas schräger gelegt und mit einem neuen "Schneehaufenweg" versehen, der unten relativ nah an der Alten Nagler-Trasse vorbeiführt. Sollte also noch einige Zeit gehen.

piznair hat geschrieben:
Wie sah es aus mit den lästigen Trainingsgruppen? Waren wieder die schönsten Abfahrten mit Tore zugepflastert?


Manchmal ist der Nebel auch von Vorteil :) Waren kaum Kurse gesteckt, hier und da, als es Wetter mal etwas besser wurde, hattens 2-3 Kurse, also nicht der Rede Wert. Dafür warens halt auf den normalen Abfahrten unterwegs...

3303 hat geschrieben:
Ich finde die Bormio-Rampe Landschaftlich eigentlich schöner als die Trafoiseite, die eigentlich nur durch die letzten (20-25?) Kehren oberhalb der Waldgrenze interessant ist.


Trafoi-Seite ist halt imposant, weil man von ziemlich weit unten alles raufschauen kann und man somit die komplette Höhe sieht, die man mit dem Auto rauffahren muss. Fahrerisch und Landschaftlich sind mir Umbrail und Bormio auch lieber.


CV hat geschrieben:
Am kritischsten schaut's ja immer an dem kurzen Ziehweg unterhalb der PB Bergstation aus.

Kann man da eigentlich auch eine Etage weiter unten rumfahren? Müsste doch gehen?!


Siehe GPS-Track und letztes Bild vor der Südrampe - da bin ich unterhalb rumgefahren. Ist aber schon grenzwertig, über einen Schneerutsch drüber, irgendwo hab ich mal ein paar Meter tiefer eine Schneespalte entdeckt, und du bist dann so weit unten, dass man nur noch mit Mühe zur offiziellen Talabfahrt rüberqueren kann.

Alternative ist der Einstieg direkt oberhalb am Thöni 3000, da bin ich ja letztes Jahr eingestiegen, als die Talabfahrt offiziell gar nicht ging (weil der untere Weg de facto nicht vorhanden war, was aber glaub ich eher am vielen Schnee dort lag). Momentan gibt's bei der Oberhalb-Thöni-Variante aber noch keine Spuren, sah mir auch etwas kriminell aus.

Die fotografierte Schnee-Engstelle dürfte die 2. oder 3. "Kurve" gewesen sein. Leider haben die Stilfser ja keinen sonderlichen Bock, die Talabfahrt mit größeren Schneeverschiebeaktionen zu halten. Weil auch viele Skifahrer keinen Bock auf die Abfahrt haben - obwohl optimal zu fahren gewesen, sind nachmittags die Leute haufenweise mit der PB runter...

Autor:  starli [ Mi, 18.06.2008, 21:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Da ich festgestellt hatte, dass meine 2004er Bilder noch nicht in der Gallery sind, hab ich die nun erst mal bearbeiten, betiteln und uploaden müssen. Ich werde sie als Vergleichsfotos dann später in den Bericht einarbeiten.

Hier klicken, um alle Fotos vom 19.6.2004 in 640x480 anzusehen

Ich war ja damals 2 Wochen nach Trincerone oben. Seinen (wie üblich hervorragenden) Bericht gibts hier:
http://www.sommerschi.com/forum/viewtopic.php?t=23
.. und auch im Alpinforum, wo sich auch einige alte Fotos aus den 60ern finden:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=48&t=6835

Hier ein paar Fotos von meinem damaligen Besuch:
Zitat:
Bild
^ Ankunf am Passo Tonale

Bild
^ Gletscherhänge von einer ehemaliegen SL-Station aus. Dürfte früher bei weitem nicht so steil gewesen sein, so viel wie inzwischen abgeschmolzen ist...

Bild
^ Kriegsdenkmal, DSB und SL. 14 Uhr - Ende des Skibetriebs für heute.

Bild
^ Abfahrt, von der PB-Talstation aus. Vor 2 Wochen sind hier noch welche runtergefahren ;-)

Bild
^ PB-Talstation


Wenn mich vor einigen Wochen jemand gefragt hätte, ich hätte schwören können, dass ich die Talabfahrt auch noch runtergefahren bin damals! Aber meine Bilder haben mich eines besseren belehrt.

Was lernen wir daraus? Trincerones Berichte sind so gut, dass man später meint, man hätte es selbst erlebt... (ich war danach nimmer am Tonale und mir kommt auch keine alternative Abfahrt in den Sinn, mit der ich das verwechselt haben könnte... Ich bin die Paradiso-Abfahrt allerdings im Winter schon einmal gefahren, damals ja noch mit dem Holzsteg, aber ohne Fußmarsch zum Schluss)

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/