Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Cult of Bavaria III: Zugspitze, 4.5.2008 ./reportagen-f8/cult-of-bavaria-iii-zugspitze-4-5-2008-t1210.html |
Seite 1 von 2 |
Autor: | 3303 [ Mi, 07.05.2008, 22:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Ex DSB sieht ja mal sehr interessant aus. Kann es sein, dass man von der Bergstation direkten Talblick auf die andere Seite hat? Es wirkt zumindest so. So 'ne Liftruine ist ja eigentlich eher Italostyle ![]() |
Autor: | Chasseral [ Do, 08.05.2008, 5:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
^^ Wobei das hier ja ne Poma-Bahn war. ![]() Schade, dass so exponiert gelegene DSB so schlechte Überlebenschancen haben. Siehe auch 3300 in VT. |
Autor: | piznair [ Do, 08.05.2008, 7:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cult of Bavaria III: Zugspitze, 4.5.2008 |
Zitat:
Warum wurde eigentlich die DSB stillgelegt? Sieht ja nach einer relativ neuen Anlage aus und der Hang den sie erschloss scheint auch interessant zu sein ![]() Die zwei parallelen Doppelskilifte die praktisch den gleichen Hang erschlliessen: Wird der Bügellose nur im Sommer Betrieben? Oder ist es auch ein Abbaukandidat? Schöner Bericht übrigens, danke. |
Autor: | Chasseral [ Do, 08.05.2008, 9:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cult of Bavaria III: Zugspitze, 4.5.2008 |
piznair hat geschrieben: ... Warum wurde eigentlich die DSB stillgelegt? Sieht ja nach einer relativ neuen Anlage aus und der Hang den sie erschloss scheint auch interessant zu sein
![]() Die wurde erst Ende der 80er neu gebaut. Der Hang war wohl sehr interessant. Warum wurde sie stillgelegt? Die BZB haben mir vor 3 jahren folgendes gemailt (sinngemäss): - Zu wenige Betriebstage pro Jahr aufgrund der Wettersituation - Der Hang wird aufgrund des Gletscherrückgangs immer steiler und ist nur von Skifahrers mit sehr gutem Fahrkönnen zu befahren - Es muss ein eigenes Pistengerät für den Hang oben vorgehalten werden. Das ist eine Sache, die ich in vielen Skigebieten bemängele: Man legt das Gebiet auf die große Masse aus und vernachlässigt bewusst die Klientel, die außergewöhnlich anspruchsvolle Hänge sucht (weil zu klein und Umsatzschwach). Daher lobe ich mir Gebiete wie Super St. Bernard, Grands Montets, Verbier, La Grave und Zermatt, welche diese Klientel bewusst nicht vernachlässigen. |
Autor: | pancugolo [ Do, 08.05.2008, 10:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wahnsinn, wieviel Schnee da noch liegt. Habe gestern in den Nachrichten gehört, dass da noch 4 Meter Schneehöhe sind ![]() Warum schließen die denn dann schon am 4.Mai? DSB Neue Welt bin ich in den Neunzigern mal im November gefahren. |
Autor: | ChaosB99 [ Do, 08.05.2008, 13:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
pancugolo hat geschrieben: Warum schließen die denn dann schon am 4.Mai?
Damit Sie wieder das im Vergleich zum Skipass wesentlich teurere "Rundreise"-Ticket für 45.- € an die Touris verkloppen können.... ![]() ![]() |
Autor: | ::: trincerone [ Do, 08.05.2008, 22:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Neue Welt: zweifelsohne einer der genialsten Lifte der Alpen, ich glaube ich kenne überhaupt keinen derart exponierten Lift sonst (aufgrund der Dichte zur Felskante, wo es 2000m runter geht, das hatte nicht mal der 3300). Das ist ein absoluter Jammer, dass die weg ist. Gründe hat chasseral ja schon genannt, da gabs mE mal einen Betreiberwechsel oder sowas und seitdem hat sich das alles geändert. Für mich tatsächlich der Grund, warum ich nicht an die Zugspitze fahre, sondern an die Tiroler Gletscher: das Restschigebiet ist viel zu langweilig und zu teuer für meinen Geschmack und außerdem eben immer zu, wenns für mich interessant wäre. |
Autor: | starli [ Fr, 09.05.2008, 16:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
[trincerone] hat geschrieben: das Restschigebiet ist viel zu langweilig und zu teuer für meinen Geschmack und außerdem eben immer zu, wenns für mich interessant wäre. Versteh ich nicht ganz, was an der Zugspitze so viel langweiliger sein soll als am Kaunertaler? Ich find die beiden ziemlich ähnlich... Außerdem ist der Skipass seit heuer ja wieder etwas günstiger geworden, 34,50 find ich in Ordnung, vor allem für eins der besten Panorama-Bergstationen ... Zitat: Wird der Bügellose nur im Sommer Betrieben? Oder ist es auch ein Abbaukandidat?
Vielleicht nur bei Andrang im (Früh-)Winter in Betrieb, im Sommer gibt's schon "ewig" keinen Skibetrieb mehr auf der Zugspitze. Ad DSB: ![]() Mehr Fotos von der Zugspitze: http://ski.inmontanis.info/v/Austria/Tirol/Zugspitze/?g2_page=1 (immer noch unter Tirol, tsa..) ^ Nord-West-Pano ^ Süd-Ost-Pano mit Inntal (Nebel) ![]() ^ Richtung Lermoos, Lechtaler Alpen, ... ![]() ^ Flugzeugspuren am Himmel, Bild etwas nachgefärbt... ![]() ^ .. mit Zugspitzbahn ![]() ^ knapp 40 Minuten nach dem Sonnenuntergang |
Autor: | 3303 [ Fr, 09.05.2008, 17:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also jetz mal im Ernst. Die DSB in Betrieb wäre ein echter Grund für mich da hin zu fahren. Das mit dem angeblichen (Koste-)Aufwand und der dadurch begründeten Schließung kommt mir etwas fragwürdig vor. Man müsste doch keine aufwändige Präparation durchführen, sondern könnte es einfach lassen. Und wenn der Lift schon steht, wäre ein Betrieb, wenn es die Verhältnisse zulassen jetzt wohl auch nicht sooooo teuer. |
Autor: | ::: trincerone [ Fr, 09.05.2008, 18:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Na ja, man brauch Leute dafür, der muss gewartet, enteist werden und so, und dann muss zumindest die Bergstation auch erstmal freigeschaufelt werden, was wohl nicht ohne ist. Aber sicher: die Anlage wäre für mich auch (ziemlich der einzige) Grund ans Platt zu fahren. @Kaunertaler: also mal abgesehen, dass der ohne Wiesjaggl auch deutlich langweiliger geworden ist, bietet er dann doch ein "wenig" mehr Höhenunterschied als das Platt, plus dass die Landschaft dort auch ziemlich spektaulär ist (die Zugspitze finde ich ganz nett, aber da fehlen mir die Gletscher eben), und die Abfahrten am Kaunertaler sind auch wesentlich länger. Aber seit die Wiesjaggl weg ist, war ich auch nicht mehr am Kaunertaler und ohne die schwarze Piste von dort Richtung Ochsenalm ist er im Moment auch unter dem Limit an Angebot, was ich erwarten würde, um hinzufahren. |
Autor: | phb [ Sa, 10.05.2008, 21:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also soweit ich weiß wurde an der Stütze die Rollenbatterien abmontiert. Letztes Jahr meine ich sie dort noch gesehen haben. Auf http://www.funivie.org/pagine/speciali/ ... /index.htm unter > Ulteriore raccolta di foto < gibts Bilder von der Antriebsstation nach der Stillegung. Allerdings ist mir bekannt das der Lift stillgelegt wurde weil das Gletscherfundament der Talstation zuweit geschmolzen ist. Hier ist noch ein Bild wo im Hintergrund einige Metall-Teile und ein DSB Sessel sind: ![]() (http://www.trampicturebook.de/tram/germany/garmisch/index.htm) |
Autor: | Christoph Lütz [ So, 11.05.2008, 7:48 ] | |||
Betreff des Beitrags: | ||||
Die DSB Neue Welt entstand noch zu einer Zeit, als die BZB noch ein Privatunternehmen war. Damals bestand noch eine Konkurenzsituation mit der Wankbahn AG (Eigentümer: Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen) und man wollte auch im Hochwinter Skifahrer auf´s Platt locken (auch wenn die Osterfelderbahn immer zur BZB gehörte). Darüber hinaus wollte man damals für FIS-Rennen eine Herrenabfahrt mit mindestens 800 m Höhendifferenz und einem anspruchsvollen Starthang haben. Ähnlich war die Problematik bei der Ski-WM in St. Moritz, wo zu diesem Zweck der Start der Herrenabfahrt an die Stütze II der Piz Nair Bahn verlegt wurde. Leider fiel die DSB dem Sparzwang der nun gemeindeeigenen BZB zum Opfer.
|
Autor: | Christoph Lütz [ Sa, 17.05.2008, 20:02 ] | |||
Betreff des Beitrags: | ||||
Anbei noch zwei Fotos vom Winter 1991/92. Da war die DSB Schneefernerkopf noch in Betrieb und man hatte eine super Aussicht auf den Zugspitzgipfel mit der Baustelle für die neue Gipfelbahn.
|
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |