@Chasseral: Richtig, das Hauptgebiet rund um den Lärchfilzkogel wirkt etwas "mittelgebirgig", im Kontrast dazu das hochalpin wirkende Reckmoos/Hochhörndl-Gebiet. Normalerweise halte ich mich nicht lange im unteren Teil auf und fahre sofort in die Oberstufe. Erst gegen Liftschluss gönne ich mir dann noch ein paar Genussabfahrten unten.
Einen zweiten Kontrast des Gebietes stellt die Route 2 dar. Sie führt quasi "hintenrum", man verlässt das Skigebiet komplett, die Anlagen geraten außer Sicht- und Hörweite. Echtes Skitouren-Feeling, und das ohne Aufstieg.
Die Varianten sind freies Gelände und nicht markiert. Allerdings dürften sie, auch die Route 2, mit meiner Beschreibung hier einfach zu finden sein
Bausünde Reckmoos-Nord: Ich kann mich nicht mehr so genau erinnern, aber die Piste ist nicht wiederzuerkennen. Man hat eine Abfahrtsalternative in den Hang gesprengt (auf dem Foto deutlich zu erkennen). Der Hauptteil der Abfahrt ist deutlich verbreitert worden, zudem kommt er mir ebener vor als früher. Im Hauptteil waren früher fast immer Ideal-Buckel für schönes Hot-Dogging.
Lift-Statistik: Du hast völlig recht! Ich muss gestern Abend beim Bericht schreiben ein bisschen von der Rolle gewesen sein. Fehler sind inzwischen korrigiert. Danke für den Hinweis!