Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Starli in Italy #9: Cortina d'Ampezzo (17.-19.3.) ./reportagen-f8/starli-in-italy-9-cortina-d-ampezzo-17-19-3--t103.html |
Seite 1 von 2 |
Autor: | starli [ Fr, 24.03.2006, 18:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Starli in Italy #9: Cortina d'Ampezzo (17.-19.3.) |
Nur wenige Tage nach meiner Italienreise war noch einmal ein verlängertes Wochenende angesagt. Schließlich wollte ich heuer unbedingt noch nach Cortina d'Ampezzo - wohl eins der interessantesten Skigebiete im DolomitiSuperski-Zirkus. Zum Dolomiti-Talskipaß Cortina gehören folgende Skigebiete: - Passo Falzarego / Lagazuoi - Passo Falzarego / Col Gallina (mittels Skiwege und Fußweg mit Lagazuoi verbunden) - Cineque Torri / Averau (mittels Skiweg von Col Gallina verbunden, rauf gehts mit Skibus) - Tofana - Mietres - Cristallo - Faloria (mit Cristallo in sofern verbunden, als man nur über die Straße gehen muß und einen gemeinsamen Parkplatz hat) - Lago Misurina - Auronzo (die hatten leider schon Saisonschluß !!) - San Vito di Cadore Gesamt ca. 45 Anlagen und 140km, d.h. man braucht schon 3 Tage um alles abzufahren, ohne Auronzo kommt man in 2,5 gut durch ... Gleich ein Schock im Voraus: Mehrtagespässe gibts nur in den Skipaß-Büros im Ort. Da wir aber vom Alta Badia kamen und am Lagazuoi oben starten wollten, haben wir eben den Tagespaß gekauft. Preise in der Nicht-Hauptsaison: 1 Tag .. 31,- 2 Tage .. 62,- (also keinerlei Ersparnis!) 3 Tage .. 90,- (also 3,- Euro Ersparnis. Was soll's ;) ) Pistenplan Lagazuoi / Falzarego / 5 Torri: http://www.dolomiti.org/ger/Cortina/skipass/5torri/piste.html Pistenplan Tofana: http://www.dolomiti.org/ger/Cortina/skipass/tofana/piste.html Pistenplan Mietres, Cristallo - Faloria: http://www.dolomiti.org/ger/Cortina/skipass/faloria/piste.html Pistenplan San Vito di Cadore: http://www.dolomiti.org/dengl/SanVito/si/skimap.html Pistenplan Misurina & Auronzo: http://www.auronzodinverno.com/mappa_auronzo.htm Am ersten Tag, also am Fr, 17.3.2006, abgefahren: - Passo Falzarego / Lagazuoi - Passo Falzarego / Col Gallina (mittels Skiwege und Fußweg mit Lagazuoi verbunden) - Cineque Torri / Averau (mittels Skiweg von Col Gallina verbunden, rauf gehts mit Skibus) - Tofana (teilweise) Danach gings nach San Vito, wo 2 der günstigeren 3-Sterne-Hotels, die ich mir im Internet ausgesucht hatte, schon zu hatten, und 2 weitere angeblich "alles voll" hatten. Schlußendlich sind wir dann im 3-Sterne-Garni-Albergo mitten am Ortsplatz gelandet, 80,- Euro das Doppelzimmer bei ÜF (also 40,- pro Person) und einem sehr reichhaltigen Frühstücksbuffet (inkl. Semmeln, Schinken, Joghurt, frisches Hörnchen und-so-weiter) Hier nun die Bilder: Hier klicken um alle Fotos vom 1. Tag (17.3.) in 640x480 anzuzeigen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Nummern sind in meinen Pistenplan so eingetragen, ich fürchte, im Online-Plan gibts die Nummern nicht ... .. to be continued. |
Autor: | ::: trincerone [ Fr, 24.03.2006, 19:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hm... von mir aus könntest jeden Tag einen Bericht posten... ![]() Cortina ist geil, war schon viel zu lagen nicht mehr da. OK, den Pocol fand ich mit seinen roten SL statt KSB stylischer, aber die Tofana ist schon sehr cool, vor allem auch die PB. Im Winter geht die dritte Sektion schon seit vielen - vermutlich etwa 20 - Jahren nicht mehr. Hast du Bilder vom Tofana Gebiet, die die Trasse des dritten Sessellifts verdeutlichen (der, der nicht Bus T. und Ra V. ist)? Den kenn ich noch nicht, da war früher nur ein kurzer SL. Am Averau musste man früher ein paar Meter hochlaufen, wenn man zum Rifugio wollte. Der Lift auf der anderen Seite war still gelegt. Nach seiner Wiedereröffnung in der zweiten Hälfte der 90er wurde dann der kurze SL zum Übergang gebaut. Woran erkennt man eine DM-Marchisio DSB? Schön, dass es da auch noch einige anständige Pisten gibt, das hätt ich erhlich gesagt nicht erwartet. Mietres und Cristallo waren meines Wissen früher verbunden. Man ist die PB geil.... ![]() |
Autor: | starli [ Fr, 24.03.2006, 20:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Öhm, den SL Pocol gibts immer noch ... 3. SB am Tofana, also der Cacciatori - ich fürchte fast nicht. Aber man kann eh so ziemlich alles sehen von oben und unten auf den Bildern ... Evtl. hab ich noch Bilder vom 3. Tag, da gings noch mal auf die Tofana. Mietres und Cristallo waren verbunden? Das ist dann aber schade, daß das nicht mehr der Fall ist (wenns wirklich so war - kommt mir etwas komisch vor, weil das ja ziemlich flach da dazwischen ist, wenn man sich die Bilder so anschaut...) [trincerone] hat geschrieben: Woran erkennt man eine DM-Marchisio DSB?
1. Heißts "Marchisio-Doppelmayr" und nicht umgekehrt ;-) 2. Am Herstellerschild 3. An der Marchisio-Talstation und den DM-Sesseln .. :) Bilder davon folgen dann beim "3. Tag" |
Autor: | ::: trincerone [ Fr, 24.03.2006, 20:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: Öhm, den SL Pocol gibts immer noch ...
Ja, aber nicht mehr 50 davon und die sind auch nicht mehr rot. ![]() [img]Mietres%20und%20Cristallo%20waren%20verbunden?%20Das%20ist%20dann%20aber%20schade,%20daß%20das%20nicht%20mehr%20der%20Fall%20ist%20(wenns%20wirklich%20so%20war%20-%20kommt%20mir%20etwas%20komisch%20vor,%20weil%20das%20ja%20ziemlich%20flach%20da%20dazwischen%20ist,%20wenn%20man%20sich%20die%20Bilder%20so%20anschaut...)[/img] Laut meinen Karten gabs da SLs im Wald neben der Passtraße, die einen Übergang zumindest ermöglicht hätten und ansonsten wenig Sinn machen. Möglicherweise kam man sogar bis auf den TreCroci - da gabs auch Lifte oben (oder einen Lift, weiß nimmer so genau). |
Autor: | matthias [ Sa, 25.03.2006, 19:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Erst einmal ein herzliches Dankeschön für die vielen tollen Berichte samt Bildmaterial von dir! Ich bin noch gar nicht dazu gekommen, mir alle in Ruhe mal anzuschaun. Den Cortina-Bericht musste ich aber doch lesen, auch weil ich im Januar 2005 selbst dort war. Zum Thema Verbindung Cristallo-Mietres passt vielleicht folgender Beitrag, den ich mal im Alpinforum geschrieben habe: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=10024 Leider kann ich derzeit keine Pläne online stellen oder scannen und die Qualität der Pläne im oben genannten Beitrag ist mies. Eine Verbindung war aber auch im ältesten Plan, den ich habe (von 1981) ,nicht eingezeichnet. Man kann beide Gebiete aber noch heute mit etwas Improvisation ganz gut kombinieren. Dazu später mehr... |
Autor: | matthias [ Sa, 25.03.2006, 19:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wir haben bei unserem Besuch im Januar 05 Cristallo und Mietres mangels günstiger Skipassverbindung mit etwas Improvisation verknüpft: Zuerst die Faloria-Talabfahrt bis auf Höhe von Alverà (flache Waldwege - etwas Schieben), dort dann die Passstraße queren, einige wenige Meter zu Fuß, neben der Passstraße mit etwas Schieben (je nach Schnee - bei uns wars etwas weich) über Wiesen bis nach Pierosa. Ab dort dann über flache Wiesen schiebend und zum Schluß auf der Straße kurz zu Fuß aufsteigend zur Talstation des Übungslifts Mietres und mit diesem zur Sesselbahn. Nicht gerade komfortabel aber doch möglich. Ich mach so was zwischendurch ja eigentlich gern ![]() Umgekehrt herum dürfte es mühsamer sein, falls es vom Gelände überhaupt möglich ist. Der Höhenunterschied zwischen der Bergstation Mietres (1714 m) und der Talstation Rio Gere (1680 m) ist jedenfalls gering[/list] |
Autor: | starli [ Sa, 25.03.2006, 22:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ahja, danke für den link - das bringt mir jetzt etwas klarheit, Bilder von Mietres von meiner Seite weiter unten. Dann war der ESL Staulin also gar nicht die Verlängerung eines SL, sondern ehemals die 2. Sektion eines weiteren stillgelegten E(?)SL... Auf zum 2. Tag also: - Mietres (inkl. LSAP ESL Staulin und Flickwerk-Stützen-DSB) - Cristallo - Faloria - Misurina (inkl. LSAP-SL) Hier klicken um alle Fotos vom 2. Tag in 640x480 anzuzeigen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | ::: trincerone [ Sa, 25.03.2006, 23:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mietres waren früher mal zwei Marchisio (?) ESLs, die kenn ich noch aus meiner Kindheit. Haben mich als 5jährigen sehr begeistert! ![]() ![]() Forcella Staunies ist ein Leitner von 1968. Angeblich ist der obere Teil der Scharte niemals mehr offen, aber das ist hoffentlich ein Gerücht! In Misurina gabs doch auch früher eine stillgelegte Pendelbahn oder? ODer war es Auronzo? Danke jedenfalls wiederum für diese Eindrücke. Aber krass, wie wenig Schnee da zu Teil liegt... dachte im Moment wärs mehr... |
Autor: | starli [ So, 26.03.2006, 18:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja, die Südhänge .. in Schattenlagen lag durchaus noch mehr als 1m ... .. das mit der PB war in Auronzo! Staunies: Wundern würds mich nich. Warum sollte die sonst nicht offen sein? a) Lawinengefahr? Dagegen spricht: - Wenn das Ding immer schön offen ist und platt gefahren wird, sinkt die Lawinengefahr ja auf Pisten-Niveau - Wenn Lawinengefahr wär, dürfte wohl die untere Abfahrt auch nicht offen sein b) Wenig Schnee? Dagegen spricht: - Es liegen keine größeren Steine auf der Pist, die ganze Piste ist ja fast eine Schotterpiste, die mit 50-100cm Schnee doch locker zu fahren sein sollte?! c) Steilheit? Engheit? Da kenn ich schlimmeres.. ;) d) Haftung? Vielleicht gab es den einen oder anderen unglücklichen Unfall und der Seilbahnbetrieb will kein Risiko eingehen und sich vor eventuellen Haftungsfragen drücken ... e) Faulheit? Vielleicht war 10 Jahre lang nie genug Schnee dort oben und man läßt es einfach "aus Gewohnheit" zu ... f) Einsparung? Man spart sich oben ein zusätzliches Bahnpersonal. |
Autor: | starli [ So, 26.03.2006, 19:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
3. Tag: Lt. Wetterbericht (selbst von gestern Abend!) hätte heute der schlechteste Tag werden sollen. In Wirklichkeit war von der Früh weg den ganzen Tag über wolkenloser Sonnenschein :-) Heute gings nach: - San Vito di Cadore - Tofana (Rest, schließlich hatte ich am 1. Tag weniger als die Hälfte abgefahren..) Hier klicken um alle Fotos vom 3. Tag in 640x480 anzuzeigen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | ::: trincerone [ So, 26.03.2006, 23:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wieder mal hochinteressante Bilder! Ich muss doch mal wieder nach Cortina! ![]() In San Vito gabs früher so einen SL mit blauen Stützen, der nach meiner dunklen Erinnerung ein sehr seltsamer Hersteller war. Weiß aber leider nichts mehr genauer. War der oberste, wo jetzt wohl ein Sessellift ist. An der Tofana gibts reihenweise extreme Freerideabfahrten. Teilweise wohl sogar vom Gipfel. Hab da ein sehr interessantes Buch zum Freeride in den Dolomiten. Man glaubt gar nicht, was es da immer noch für tolle Möglichkeiten gibt, auch in Verbindung mit den Bussen auf den Passstraßen. Gut, die an der Tofana werd ich wohl so schnell nicht fahren... ![]() ![]() Die Abfahrt am Bus de Tofana ist übrigens ein Klassiker unter den extremen Abfahrten. @sommerschi: wird vermutlich der Bus de Tofanalift sein, wegen seiner schattigen Lage. |
Autor: | Chasseral [ Mo, 27.03.2006, 8:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wann war eigentlich der obere Teil der Staunies-Abfahrt zum letzten Mal geöffnet? Ist das schon viele Jahre her? |
Autor: | ::: trincerone [ Mo, 27.03.2006, 13:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe mal einen Thread auf funivie.org dazu überflogen, so richtig Details konnte ich dem aber auch nicht entnehmen leider. Also Fakt ist, dass es seit Anfang / Mitte der 90er den Zwischenausstieg gibt und dass zu diesem Zweck wohl die Regelung mit den Sesseln im Winter getroffen wurde. Aufgrund dessen dürfte die Abfahrt davor wohl mit ziemlicher Regelmäßigkeit offen gewesen sein. Wie es danach aussah, ist schwer zu sagen. Es gibt Berichte von Leuten, die die Abfahrt auch später nochmal gefahren sind, irgendwo hab ich auch gelesen, dass sie angeblich bei sehr guten Bedingungen auch ehute noch offen sein soll, wofür ein bisschen auch das Schild spricht, das Starli abgelichtet hat. Auf funivie.org hingegen wurde geäußert, die Abfahrt sei aus Sicherheitsgründen - ähnlich wie die Lankkofelscharte - überhaupt nicht mehr geöffnet. Was davon richtig ist, kann ich nicht sagen. Zumindest hab ich aber aus den letzten 5 Jahren nichts mehr im Netz gesehen, wo jemand dort runtergefahren ist. Von der Forcella Staunies gab es frpher auch verschiedene interessante Routen ins Tal. Abgesehen von der extremen Nordscharte, gab es eine wohl leichtere, aber sicher durchaus interessante Abfahrt über den Cresta Bianca "Gletscher" hinab in Tal nördlich des Cristallo Massifs. |
Autor: | jeroen [ Mi, 29.03.2006, 18:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Vielen dank fuer das schones Bericht! Mus da sicher mal hin I hab mich oft abgefragt ob sich dass lohnt so weit mit dem Wagen zu fahren: immerhin 4-5 Stunden weiter von Amsterdam (mein Standort) im vergleich mit den grossen schigebieten in Tirol. Mein bild von Italien ist: minus: Relativ nicht besonders Schneesicher, alte Liftsysteme, also Schikomfort nicht so gross positiv: Atmosphaere, Landschaft. Fuer mich personlich sind die erste Kriterien wichtig, und habe dass Idee dass die grosse schigebiete in tirol (Ischgl, SFL) im vergleich besser sind. Wass haltet Ihr davon: Mal nach Cortina fahren statt SFL? m fr gr Jeroen |
Autor: | ::: trincerone [ Mi, 29.03.2006, 21:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also für mich sind Ischgl und SFL in vielen Punkten konträr zu dem, was mir gefällt, weshalb ich nach Italien fahre. Oder andersherum formuliert: wenn dir SFL gefällt, bin ich mir nicht so sicher, wie es dir in Italien gefallen würde. Also ich vermute, der Bereich Dolomiti Superski, insbesondere der deutschsprachige Teil, könnte dir schon gefallen. Die Landschaft ist natürlich großartig, und die Ausstattung des Schigebietes mit Anlagen ist grundsätzlich mit dem vergleichbar, was man aus Tirol kennt (wobei man natürlich argumentieren könnte, dass eine Doppelmayr 4er KSB komfortabler ist als eine von Leitner, aber ansonsten...). Außerdem ist das Gebiet quasi vollbeschneit (zumindest zu einem sehr großen Prozentsatz Kanonenschnee). Ich denke mal, insofern ist der Bereich Dolomiti Superski mit dem was dir an den Tiroler Schigebieten gefällt, vergleichbar (bis auf das Nachtleben vielleicht). MonterosaSKI vermutlich ebenfalls, wenn auch nicht sehr groß (es reicht aber). Ebenfalls weitläufig und recht modern sind die Schgiebiete von La Thuile und Cervinia, wobei beide Talorten schon sagen wir mal "sehr eigen" ![]() Unabhängig von Beschneeiung hab ich mit dem Schnee in Italien eigentlich nie Probleme gehabt, es sei denn vielleicht das eine Mal mit k2k in Alagna. Ansonsten hatte ich fast immer top Bedingungen (was man ja auch in den Berichten sehen kann). Allerdings hab ich auch den Eindruck, dass die Nord-/Ost-Alpen schneesicherer sind. Wobei mir gerade einfällt, dass im März 2003 der Schnee im Grödnertal sehr schlecht war. Das hatte ich vergessen. Da ich persönlich weder das Fahren auf Kunstschnee, noch die damit verbundene Überarbeitung der Pisten, noch Liftanlagen Systeme, die sehr hohe Beförderungskapazitäten haben (vor allem im Vergleich zu den Pisten) mag, bin ich bezüglich dieses Themas aber vielleicht auch etwas der falsche Anssprechpartner. Wie gesagt, ich fahre vor allem nach Italien, weil es zumindest in den abgelegeneren Ecken all das nicht hat, sofern man das aber mag, kommt man wie gesagt zumindest im Bereich Dolomiti Super Ski sicher auch auf seine Kosten, schätz ich. ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |