Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Rimasco - Alpe Campo (IT, Valsesia), 26.1.2008 ./reportagen-f8/rimasco-alpe-campo-it-valsesia-26-1-2008-t1006.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | matthias [ Mo, 04.02.2008, 21:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sehr interessant das mal im Winter zu sehen. Rimasco kenne ich nur im Frühling beim Kajakfahren und bin ein totaler Fan der Gegend. Wie es da oben am Berg aussieht, hab ich mich immer schon gefragt. Jedenfalls cool! Was ich mir aber kaum erklären kann: Wie hat es dieses "Skigebiet" geschafft, bisher zu überleben? Letztes Jahr an Ostern lief die Sesselbahn zwar auch für Ausflügler, aber ein Sommerziel, das viele Gäste anzieht, dürfte die Anlage ja auch nicht sein. Auf dem Gipfel neben dem Skigebiet, im Pistenplan als Cima Castello bezeichnet, steht am Gipfel (oder in der Nähe) ein interessantes Gebäude. Keine Ahnung was das ist. Mein 200 mm-Zoom reichte da nicht aus. Vielleicht find ich bei Gelegenheit mal das einzige Dia, das ich davon habe. Noch zur Verkehrsführung in Omegna: Sich da nicht zu verfahren, ist wirklich ein kleines Kunststück. |
Autor: | ::: trincerone [ Di, 05.02.2008, 1:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das ist ja krass, dass in Gaver alles ausgebucht war (oder geschlossen hatte!!). Vor allem die Locanda, die ist doch echt am Ende der Welt (aber cool!). Dafür, dass dort eigentlich alles ums Überleben kämpfen... Von Bagolino Richtung Maniva hoch gibts übrigens noch eine Menge Hotels. Krass, für eine Nacht nach IBK.... Respekt! ![]() |
Autor: | matthias [ Di, 05.02.2008, 18:08 ] | ||
Betreff des Beitrags: | |||
Hier ein sehr stark vergrößterer Ausschnitt aus dem Scan vom Dia (daher auch die schlechte Qualität). Würde mich wirklich interessieren, was für Bauten das da oben (Cima Castello nehme ich an, fotografiert von Ferrate) sind.
|
Autor: | 3303 [ Di, 05.02.2008, 18:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Extrem doofe Frage. Es gibt doch irgendwo in ITA einen Ort (mehrere?), wo im Winter keine Sonne hinkommt. Nur wo? Irgendwo hat man dann einen Parabolspiegel auf einem Berg installiert, der das Dorf mit Sonnenlicht versorgt. Das erinnert mich gerade daran. |
Autor: | ::: trincerone [ Di, 05.02.2008, 18:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Meines Erachtens sind das passive Funkrelais, vermutlich für Richtfunkstrecken. Ein solches steht beispielsweise auch auf der Valluga. Sie funktionieren letztlich wie Spiegel für Funkwellen, die so Übertragungen zwischen zwei Antennen ermöglichen, die keinen Sichtkontakt haben (dies ist Voraussetzung für Übertragungen in bestimmten Frequenzbereichen, soweit ich weiß eben auch im für Richtfunkstrecken verwendeten Mikrowellenbereich (?) ). Könnte aber auch fürs Radio sein, wenn bestimmte Orte ansonsten nicht erreicht würden (?). |
Autor: | ::: trincerone [ Di, 05.02.2008, 18:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@3303: Das ist im Val Antrona, schau mal in meinen Bericht von Domobiance (Neve-fa-Niente-Tour). Das Val Antrona ist ein Seitental des Tales vom Lago Maggiore nach Domodossola und liegt nördlich des Val Anzasca, des Tales von Macugnaga. |
Autor: | starli [ So, 27.07.2008, 19:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ein sehr kurzes Filmchen von der Nascivera-DSB: [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=kY_mKL7xDPc[/youtube] |
Autor: | starli [ Sa, 27.10.2012, 20:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rimasco - Alpe Campo (IT, Valsesia), 26.1.2008 |
Lt. Homepage bzw. Facebookeintrag vom 28.7.2012: "Ancora lavori in corso, comprensorio chiuso" http://www.facebook.com/pages/Comprensorio-Alpe-Campo/241762202548569 (Ob die die Sommerrodelbahn, die vor 1-2 Jahren in Bau war, je fertig wurde?) |
Autor: | starli [ Mo, 25.11.2013, 22:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rimasco - Alpe Campo (IT, Valsesia), 26.1.2008 |
Leider nichts Neues aus Rimasco gefunden - vmtl. steht die DSB weiterhin still, kein Skibetrieb, und heuer wohl auch kein Sommerbetrieb gewesen. https://www.facebook.com/AlpeCampoRimasco |
Autor: | Mt. Cervino [ Di, 26.11.2013, 9:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rimasco - Alpe Campo (IT, Valsesia), 26.1.2008 |
starli hat geschrieben: (Ob die die Sommerrodelbahn, die vor 1-2 Jahren in Bau war, je fertig wurde?) Wo wurde die Sommerrodelbahn gebaut? An der 2SB? Schon interessant, dass die da eine Sommeroderbahn bauen wollten. Der Plan war wohl ähnlich optimistisch wie der Bau des Skigbietes viele Jahre zuvor aber wohl von vorne herein zum scheitern verurteilt. starli hat geschrieben: Leider nichts Neues aus Rimasco gefunden - vmtl. steht die DSB weiterhin still, kein Skibetrieb, und heuer wohl auch kein Sommerbetrieb gewesen. Einerseits schade um die coole Location andererseits aber auch nicht verwunderlich aufgrunde der abgeschiedenen Lage. |
Autor: | starli [ Di, 26.11.2013, 22:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rimasco - Alpe Campo (IT, Valsesia), 26.1.2008 |
Ich hab gar keine Ahnung, wieweit die Sommerrodelbahn überhaupt gebaut wurde. Kann sein, dass ich mal ein paar Fotos gesehen hab, die könnten aber auch von wo anders gewesen sein, vielleicht wurde also auch noch gar nichts gemacht. Vielleicht war sie auch schon in Betrieb ... Da die DSB extrem steil ist und das Gelände dort absolut nicht für eine Sommerrodelbahn geeignet wäre, kann sie egtl. nur oben gedacht gewesen sein. Dachte am SL, weil ich ja der Meinung war, dass der SL durch den Bau in dem einen Winter eingestellt wurde... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |