Vals // Ende Februar 2014 // Teil II:
Kurz nach 9 Uhr morgens: Man war alleine unterwegs und konnte sich gemütlich in den 8er-Gondelkabinen ausbreiten und sich auf einen wunderprächtigen Skitag einstimmen:

Schweifte der Blick Richtung Südosten, so konnte man bereits erste Tendenzen zu einem Wetterumschwung erkennen. Im Valser Skigebiet selber war es aber windstill, noch…

Urchig-schöne Landschaft:

Die Talabfahrt von Gadastatt runter nach Vals war in einem makellosen Zustand:

Der Weiler Leis oberhalb von Vals:

Langsam rückt Vals näher:


Wieder oben im Skigebiet angekommen: Skilift Nummer 1 der dreigliedrigen Liftkette auf den Dachberg: Der Skilift "Glarr"…

Minikurve des Skilifts "Glarr":

Bergstation Skilift "Glarr"; im Hintergrund erkennt man bereits den Skilift "Faltschona" (oder auch "Loretschberg" genannt. Beide Lifte, Glarr und Faltschona, stammen aus dem Jahr 1975 und sind von Habegger.

Talstation Skilift "Faltschona" mitsamt extrem breiten Pisten links und mittig im Bild:


Schön trassierte Pisten allenthalben:

Blau und weiss...

…so weit das Auge reicht:


Etwas nerviger Gegenanstieg zwischen dem Skilift "Falschtona" und dem "Dachberg"-Schlepper:

Talstation Skilift "Faltschona-Dachberg", Occasion von Schätti und mit Jahrgang 1996 der jüngste Schlepper im Gebiet:

Unterwegs im Skilift "Faltschona-Dachberg", der knapp unterhalb von 3000 Meter über Meer führt:

Ausblicke oben beim Dachberg:

Trasse Skilift "Dachberg" im oberen Teil:

Für Freunde der gepflegten Emaille-Kunst:

Start quasi im Niemandsland: Talstation des Skilifts "Faltschona"…

Teilweise Platz bis zum Abwinken:

Gegen 14 Uhr verschlechterte sich das Wetter zusehends; die Sicht blieb aber okay:
