Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Abisko Noulja - Ein Stück Freiheit (März 2013) ./freeride-f6/abisko-noulja-ein-stueck-freiheit-maerz-2013--t2954.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | ATV [ So, 24.03.2013, 14:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Abisko Noulja - Ein Stück Freiheit (März 2013) |
Gefällt mir! ![]() Leider bis jetzt immer nur im Sommer in Schweden gewesen. |
Autor: | intermezzo [ So, 24.03.2013, 17:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Abisko Noulja - Ein Stück Freiheit (März 2013) |
Erneut sehr schöner und stimmiger Bericht von Dir. Eine kultige Brändle-Anlage, phänomenale und weite Landschaften. Sieht wunderbar aus, auch die vielen Details, die Du eingefangen hast, sind faszinierend. Und: Den laaaaaangen Eisenerz-Güterzug habe ich doch tatsächlich erspäht...auch wenn's ein wenig gedauert hat, bis ich diesen identifiziert hatte. |
Autor: | starli [ So, 24.03.2013, 21:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Abisko Noulja - Ein Stück Freiheit (März 2013) |
Wieso wandert der Polarkreis? Warum am zweiten Tag nicht Riksgränsen oder das Gebiet dazwischen? Nur ein Polarlichtfoto? |
Autor: | philipp23 [ So, 24.03.2013, 22:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Abisko Noulja - Ein Stück Freiheit (März 2013) |
Die Polarkreise wandern, weil sich die Neigung der Erdachse verändert. Dabei bewegen sie sich im Laufe von Jahrtausenden in einem bestimmten Radius von ca. 100-200 km (weiß nicht mehr genau wie viel) hin und her. Derzeit wandern sie pro Jahr 14,4 m Richtung Norden. Deshalb stimmen die bekannten Schilder auch nie wirklich exakt. Riksgränsen haben wir nicht gemacht, weil wir nicht wirklich sinnvoll hingekommen wären (Zug), der Skipass für Nuolja im Übernachtungspaket inbegriffen war und ich (hoffentlich) im April noch nach Riksgränsen (und Narvik) komme. Björkliden sieht irgendwie nicht ganz so interessant aus, mal sehen. Polarlicher. Ja, das ist so eine Sache ![]() ![]() |
Autor: | matthias [ So, 24.03.2013, 22:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Abisko Noulja - Ein Stück Freiheit (März 2013) |
Auch von mir vielen Dank für die ganzen schönen und interessanten Berichte aus dem Norden. Als bekennender Freund skandinavischer Landschaften ist das für mich natürlich großes Kino, auch wenn ich selbst leider bisher (außer in Finnland) immer nur im Sommer im Norden unterwegs war. Eine Wintertour ist aber für die nächsten Jahre fest eingeplant. Neben Skitouren in Norwegen reizt mich auch die Kombination der vier Skigebiete dort an der Bahnstrecke. Kann man - aus Deiner Sicht - die Bahn dort sinnvoll als Verkehrsmittel für die Fahrt zwischen den Skigebieten (ab Narvik) einsetzen, oder ist das Angebot dafür zu dünn? Ich rätsel ja auch noch immer, was für diese Gegend die beste Zeit ist. Pulver und Winterstimmung im Hochwinter, aber auch wenig Schnee und evtl. stark verblasen, oder doch lieber Firn, viel Licht und Frühlingsstimmung. Deshalb bin ich natürlich schon sehr gespannt auf weitere Berichte, auch um zu sehen, wie lange der Schnee hält. |
Autor: | philipp23 [ Mo, 25.03.2013, 10:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Abisko Noulja - Ein Stück Freiheit (März 2013) |
Danke schön ![]() Ja, auch der Winter ist definitiv eine Reise nach Skandinavien wert, auch wenn es vielleicht ein bisschen kalt und dunkel ist. Es ist einfach komplett anders wie im Sommer. Für die vier Gebiete Narvik, Riksgränsen, Björkliden und Abisko ist jedoch definitiv März/April die beste Zeit. Im Hochwinter sind die Gebiete hier nämlich noch geschlossen, der Saisonstart ist je nach Gebiet erst Anfang oder sogar Ende (Riksgränsen) Februar. Vorher liegt einfach noch zu wenig Schnee und es ist (hier deutlich nördlich des Polarkreises) zu dunkel. Der besonderen Lichtstimmungen wergen kann ich die südlicheren Gebiete in Schweden aber durchaus auch für den Hochwinter empfehlen ![]() Zur Zugnutzung: Grundsätzlich ist das schon möglich, die Züge sind auch halbwegs pünktlich und bieten generell in Schweden einen hohen Komfort. Logistisch ist dies jedoch nicht ganz einfach, da pro Richtung und Tag derzeit nur drei Züge fahren. Abfahrt von Abisko Richtung Narvik um 7:47, 14:05 und 16:31. Abfahrt von Riksgränsen in Richtung Kiruna um 11:11, 12:35 und 19:44. Haltepunkte gibt es an allen Skigebieten. Aber insbesondere ein Morgenzug Richtung Osten fehlt, man müsste also jeweils die Unterkunft am Vortag in Skigebietsnähe beziehen oder von Osten starten (allerdings geht bei "Tagesausflügen" mir persönlich zu viel Zeit ins Land mit unnützem Warten). Busse gibt es auch noch, aber die fahren glaube ich noch seltener und zu unbrauchbareren Zeiten. |
Autor: | gerrit [ Mo, 25.03.2013, 16:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Abisko Noulja - Ein Stück Freiheit (März 2013) |
Toller Bericht mit guten Bildern, Dankeschön! |
Autor: | starli [ Mo, 25.03.2013, 23:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Abisko Noulja - Ein Stück Freiheit (März 2013) |
philipp23 hat geschrieben: Björkliden sieht irgendwie nicht ganz so interessant aus, mal sehen. Kannst ja auch ruhig auslassen, das hab ich ja schon dokumentiert :) Schade, dass die Züge so unpraktisch fahren... Insbesondere, da man in Riksgränsen ja vom Bahnhof einen kürzeren Fußweg zur DSB hat als von den Parkplätzen aus. |
Autor: | ::: trincerone [ Di, 26.03.2013, 12:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Abisko Noulja - Ein Stück Freiheit (März 2013) |
Ah, wow, das ist wieder genial! Der hohe Norden im Winter fasziniert micht, auch wenn ich es bisher nicht dorthin geschafft habe... eigentlich wollte ich ja über Ostern Richtung Narvik / Lofoten (weil ich sowieso danach nach OSL muss und Innlansflüge billig sind), aber am ende haben mich doch die hohen Kosten (ÜF etc) abgeschreckt (in Kombination mit dem Umstand, dass ich mal eine Reisepause brauche (in den letzten 5 Wochen war ich kumuliert keine 2 Wochen zu Hause, dafür aber in über 10 verschiedenen Ländern)), aber wenn das so sehe, dann tut mir das schon fast wieder leid.... Riksgränsen in Richtung Sommersonnenwende würde mich ja auch sehr reizen. Jendefalls ein toller Bericht, auch von der Schreibweise! Danke! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |