Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Westalpen-Sommerski-Tour 2013 Juni/Juli ./sommerschi-f5/westalpen-sommerski-tour-2013-juni-juli-t3023.html |
Seite 1 von 2 |
Autor: | starli [ Mi, 03.07.2013, 21:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Westalpen-Sommerski-Tour 2013 Juni/Juli |
Meine alljährliche Westalpen-Sommerski-Tour Ende Juni musste aufgrund der besonderen Schneeverhältnisse heuer etwas erweitert werden. Erstmals auf 2 Wochenenden, und mit Start in den Ostalpen! I. Cortina d'Ampezzo Fr, 28.6.2013 Nach 12 Jahren gibt es heuer endlich mal wieder Sommerski in Cortina d'Ampezzo. Zwar nur für 2-3 Stunden am frühen Morgen und mit 45,- € nicht günstig, aber da ist immerhin ein "Brunch" dabei. Eine solche Seltenheit muss ich natürlich ausnützen, trotz des etwas höheren Preises. Weitere geschichtliche Informationen zum Thema Sommerski in Cortina: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=48&t=47625 http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=32&t=6574 "Wie üblich" kam ich mal wieder etwas zu spät weg, abends, nach der Arbeit und nach einem Filmchen auf Sky .... Aber Cortina ist ja nicht so weit weg. Abends hält sich auch der Verkehr durchs Pustertal in Grenzen. Kurz nach der Kurvenstrecke hinter Olang wurde ich plötzlich von der Polizei rausgewunken. Ein junger Kerl wollte meinen Führerschein sehen. Im Scheinwerferlicht gähnt ein kleines, kaum erwachsenes Mädel mit Maschinengewehr. Passte so gar nicht zusammen ... Warum er gerade mich rausgeholt hat? Keine Ahnung. Dreierregel? Die 2 vor mir durften fahren ... Geschwindigkeitsbegrenzung gab's hier keine und durch die Kurven konnte ich auch gar nicht so schnell dran gewesen sein. Also hab ich ihm emotionslos meinen Schein anschauen lassen. Einige Zeit später bekam ich meinen Führerschein wieder und durfte fahren. Ist mir in Italien auch noch nicht passiert. Dafür heuer schon des öfteren in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens ;) (Die haben aber im Gegensatz zu den Italiener meiner Erinnerung nach kein MG bei den Fahrzeugkontrollen umhängen...) Kurz vor Cortina schlug ich meine Schlafstätte an einer Bucht neben der Straße auf und setzte mir den Wecker in 5,5 h. Wie gesagt, ich kam halt mal wieder zu spät weg.... Sa, 29.6.2013 Die Wetterberichte meldeten für heute ja nicht gerade rosig. Evtl. wäre ganz in der Früh noch mit etwas Sonne zu rechnen. Als ich ins Bett ging, leuchteten die Sterne, jetz am Morgen - Nebel. Na super. Hoffentlich ist's oben sonniger... Ein paar Kehren hinab nach Cortina leuchteten die ersten Gipfel im Sonnenschein durch den Nebel. Jawoll, doch alles richtig gemacht. Kurz nach 6:15 Uhr war ich am Parkplatz der PB Freccia nel Cielo. Und es war ganz schön was los. So musste ich auch an der Kasse einige Zeit warten und kam erst mit der 2. Bahn um 6:45 Uhr hinauf. Oben angekommen - hat gestern doch ca. 15 cm geschneit, somit wieder alles weiß anstatt saharasandbraun. Immerhin war es kalt genug, so dass es nicht pappig war. Gegen 8:30 wurde der Schnee sogar weicher, firniger, ohne zu bremsen. Offpiste dagegen Bruchharsch. Dort wär's ohne den Neuschnee definitiv besser gegangen. Die DSB samt Abfahrt war doch ein schönes Stück steiler und länger, als ich in Erinnerung hatte. 2-3 Stunden kann man's hier im Sommer schon aushalten. Jedenfalls war ziemlich viel los, der Lift war gut ausgelastet. Vmtl. weil so voll war, entschloss man sich, den Lift nicht wie geplant einzustellen, sondern fuhr bis kurz nach 10 Uhr. Dann war es aber auch Zeit für den (sättigenden) Brunch. (Fotos anklicken zum Vergrößern, soweit nicht vergrößert gepostet.) ![]() ^ Am Parkplatz um 6:15 Uhr angekommen, doch um einiges mehr los als erwartet. ![]() ^ PB Sektion I ![]() ^ morgendliches Pano aus der Gondel ![]() ^ Rückblick Sektion II ![]() ^ PB Sektion I-II ![]() ^ PB-Station Ra Valles ![]() ^ Sommerski an der DSB Bus Tofana ![]() ^ DSB Bus Tofana / PB Cima Tofana ![]() ^ Abfahrt ![]() ^ Abfahrt ![]() ^ DSB und PB-Mittelstation Ra Valles ![]() ^ DSB und Abfahrt. ![]() ^ Nah am Felsen vorbei ![]() ^ Rückblick ![]() ^ Bergstation der DSB in Sicht ![]() ^ Starthang DSB Bus Tofana ![]() ^ Steilhang (dieser kann umfahren werden) ![]() ^ DSB in fast kompletter Länge und PB-Bergstation ![]() ^ DSB mit den typischen Nascivera-Portalstützen-Niederhalter ![]() ^ DSB, Steilhang und Umfahrung ![]() ^ Starthang DSB Bus Tofana ![]() ^ Pano von der DSB-Bergstation ![]() ^ Bergstation DSB Bus Tofana ![]() ^ Start der Abfahrt ![]() ^ Bergstation PB Cima Tofana ![]() ^ Zoom PB-Station Ra Valles ![]() ^ Kontraste ![]() ^ DSB und PB ![]() ^ DSB und PB. ![]() ^ Schneehöhen-Check im unteren Bereich ![]() ^ DSB und PB ![]() ^ Skipass und Brunch-Gutschein ![]() ^ Altes Foto im Rifugio ![]() ^ Altes Foto im Rifugio Schließlich ging es noch zum Gipfel, aber da war gerade mal wieder alles in Wolken. Halbe Stunde später bin ich wieder runter. Bahn im Anschluss wg. Fotografieren verpasst. Danach mit dem Aufzug rauf zum Rifugio und nochmal die Ski angeschnallt für das kurze Stück :) Und schon wäre es oben am Gipfel wieder sonnig gewesen. Mist. ![]() ^ Talstation PB Cima Tofana ![]() ^ (Ungewöhnliche) Kabinenaufhängung PB Cima Tofana ![]() ^ Station Ra Valles und Cortina im Tal ![]() ^ Die 3SB könnte evtl. mit etwas Schneeschieben auch noch in Betrieb sein :) ![]() ^ DSB Bus Tofana ![]() ^ PB Cima Tofana und Ra Valles Skigebiet ![]() ^ Stützenlose PB Cima Tofana ![]() ^ DSB Bus Tofana Bergstation von der PB aus ![]() ^ DSB Bus Tofana ![]() ^ Alte Technik an der Bergstation ![]() ^ Terrasse der Cima-PB ![]() ^ PB Cima Tofana ![]() ^ PB Cima Tofana ![]() ^ Bergstation PB Cima Tofana ![]() ^ Kabine PB Cima Tofana ![]() ^ Talstation Sektion III PB Cima Tofana ![]() ^ Talblick zwischen PB-Station und Rifugio Ra Valles ![]() ^ Aufzug von der PB-Station .. kann man auch für eine kurze Skiabfahrt verwenden ;) (Siehe Ende im Film!) ![]() ^ Start der kurzen Skiabfahrt vom Rifugio nach rechts zum Eingang der Seilbahn :) (Im Hintergrund die komplette Strecke der DSB Bus Tofana und die PB Cima Tofana) Gegen 12 Uhr fuhr ich wieder talwärts. ![]() ^ Bergstation PB Ra Valles (Sektion II) ![]() ^ PB Sektion II ![]() ^ PB Sektion II und Abfahrt mit Schneeresten ![]() ^ PB Sektion II ![]() ^ PB Sektion I ![]() ^ Abfahrt an der PB Sektion I ![]() ^ Abfahrt an der PB Sektion I ![]() ^ PB Sektion I ![]() ^ GPS-Track Sommerski Cortina d'Ampezzo 29.6.2013 Film: Fazit: Ziemlich geil! Schade, dass es nicht noch mehr Skigebiete gibt, die cool genug sind, Ende Juni Skibetrieb auf Restschnee anzubieten. Wobei "Restschnee" hier und heute der falsche Terminus ist. Von der Schneemenge her sollte es wohl je nach Wetter 1-2 Wochen gehen. Danach hab ich mir 'ne halbe Stunde überlegt, wie ich nach Cervinia fahren soll. Die schnellste Strecke über die Autobahn, oder erst am Gardasee auf die Autobahn, oder über den Lago d'Idro, oder über Ofen und Albua/Flüela, oder über Tonale-Boario oder über Tonale-Sondrio .... Schlussendlich hab ich mich für Giau-Pellegrino-Tonale-Boario entschieden, d.h. ab Bergamo fuhr ich wieder Autobahn. Hatte ja Zeit, und bissl Maut hat man sich damit auch gespart. Bis ich in Cervinia war - nach kleinem Abendessen an einer Autobahnraststätte - war es dann aber doch schon fast 23:30 Uhr. ![]() ^ Auffahrt zum Passo Giau ![]() ^ Neuschnee am Passo Giau ![]() ^ Passo Giau ![]() ^ DSB Nuvolao (Averau-Gebiet) ![]() ^ Abfahrt Passo Tonale -Ponte di Legno im Sommer. Die beidseitigen, aufgerollten Fangzäune schauen auch im Sommer wie Geschwüre aus. (Fortsetzung folgt.) |
Autor: | 3303 [ Do, 04.07.2013, 12:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Westalpen-Sommerski-Tour 2013 Juni/Juli |
Danke für Deinen Bericht über diese phänomenale Aktion. Wirklich äußerst bedauerlich, dass nur manche Italiener und mitunter vielleicht noch die Franzosen so ccol sind, derartige Verhältnisse flexibel auszunutzen. In der Schweiz wäre das zumindest heutzutage weitestgehend undenkbar. |
Autor: | intermezzo [ Fr, 05.07.2013, 8:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Westalpen-Sommerski-Tour 2013 Juni/Juli |
Wow, wieder einmal eine tolle und eindrückliche Tour, die Du da hingelegt hast. Unglaublich, zum Teil liegt ja mehr Schnee als in manchen Wintern:-) Sieht alles in allem sehr gut aus, sowohl Cortina/Tofana als auch Cervinia. Pulver auf der Ventina zu dieser Jahreszeit: Erlebt man auch nicht alle Tage. Das satte Grün im Talboden von Cervinia gibt zudem einen sehr schönen Kontrast her. Auch Bontadini sieht sehr flott aus - wobei halt Bontadini schon sehr flach ist. Am besten gefällt mir jedoch die Talabfahrt - das ist natürlich das Tüpfelchen auf dem i. In der Tat schade, dass die Dreiersesselbahn bei solchen Verhältnissen nicht in Betrieb war/ist - aber das war ja zu erwarten, denn die wurde meines Wissens noch nie im Sommer in Betrieb genommen. Extrem das Zoombild von Helbronner; hattest Du bei anderer, früherer Gelegenheit auch schon gemacht, oder? PS: Das Zoom-Foto vom Furggen ist Spitze, vor allem die Schneemassen auf der Dachterrasse sind imposant. |
Autor: | starli [ Fr, 05.07.2013, 11:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Westalpen-Sommerski-Tour 2013 Juni/Juli |
Helbronner: ja, da hab ich schon einige Male gezoomt, glaub auch von Tignes. Wobei das letzte Bild von Cervinia vor ein paar Jahren noch nicht so scharf war - und es momentan mit den Kränen natürlich auch wesentlich auffälliger ist. |
Autor: | ::: trincerone [ Mi, 17.07.2013, 11:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Westalpen-Sommerski-Tour 2013 Juni/Juli |
Sehr geil! ![]() |
Autor: | k2k [ Mi, 17.07.2013, 11:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Westalpen-Sommerski-Tour 2013 Juni/Juli |
Super! Ich werde in nächster Zeit sicher auch noch einen Bericht schreiben. Das wird aber noch etwas dauern, habe wie immer viel zu tun. Der TV-Bericht ist übrigens noch online: http://alpes.france3.fr/2013/07/07/ouve ... 83893.html (Und wenn er das irgendwann nicht mehr sein sollte, ich hab ihn auch mal sicherheitshalber noch runtergeladen). Der Col de Sarenne wird übrigens morgen von der Tour befahren (AdH natürlich auch, und zwar gleich zweimal). Wahrscheinlich hat man ihn daher ein bisschen auf Vordermann gebracht. |
Autor: | intermezzo [ Mi, 17.07.2013, 11:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Westalpen-Sommerski-Tour 2013 Juni/Juli |
Genial - wieder mal schöne action. Insbesondere das arschgeil-Foto gefällt mir sehr gut! Dass Ihr die Variante mit der Tunnelpiste gemacht habt: Chapeau! Werde versuchen, in nächster Zeit dieses tolle Foto mit einer etwas angejahrten Sommerski-Kamelle (und einer 70ies-Schönheit...) aus Crans-Montana zu toppen. Sobald ich das Bild vorliegen habe, wird das natuerlich hier reingestellt. |
Autor: | Kaliningrad [ Mi, 17.07.2013, 11:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Westalpen-Sommerski-Tour 2013 Juni/Juli |
Sehr sehr schön! L'Alpe d'Huez scheint mir das genialste bisher gesehene Sommerschigebiet zu sein. |
Autor: | starli [ Fr, 19.07.2013, 19:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Alpe d'Huez, 9.7.2013 |
Westalpen-Sommerski-Tour 2013 Juni/Juli VII. Alpe d'Huez zum zweiten Di, 9.7.2013 Heute ging's also nochmals nach Alpe d'Huez. Im Gegensatz zum Sonntag ging's heute tatsächlich mit DMC + PB hinauf. Somit leider keine Möglichkeit mehr, die Marmottes-EUB-Abfahrt zu fahren :-( Schnee war Offpiste an der unteren 4SB morgens angenehmer zu fahren, weil weicher. Im oberen Bereich firnte es leider nicht so schnell auf, da bereits im Laufe des Vormittags die Wolken kamen. Ein paar neue Varianten konnte ich noch fahren, bis ich um kurz vor 11 Uhr sah, dass beide 4SBs standen. Hab dann vorsichtshalber zur oberen 4SB gequert und bin rauf, die untere stand teilweise immer noch. Oben angekommen wurden wir dann gehindert, wieder abzufahren, mit der Begründung von Elektrizitätsproblemen an den beiden 4SBs. Meine Frage, ob ich die Tunnelpiste fahren dürfte, wurde zurückgewiesen, "zu eisig". Gut, um die Uhrzeit mag das sogar noch stimmiger sein als am Sonntag. Nach ca. 10-15 Minuten sah ich, dass die Leute von der unteren 4SB endlich zur oberen rübergequert sind. Und dass einer die Tunnelpiste runter gefahren ist. Ok, da wäre heute eh mehr Fußweg nötig gewesen, da der untere Skiweg seit Sonntag vom Schnee beifreit wurde. Selbst um 11:45 war die obere 4SB noch in Betrieb. Hättens uns ja noch locker an der oberen 4SB fahren lassen können. Insofern ärgerlich, weil ich noch 3 Varianten fahren wollte, die ich weder Sonntag noch heute gefahren bin - einfach weil es vor 11 Uhr schneemäßig noch keinen Sinn gemacht hätte. Schade. Die Bahn um 11:45 wurde dann auf 11:55 verschoben und sämtliche Gäste zusammengesammelt - aufgrund der nun aufkommenden Gewitter wurden alle 3 Sektionen eingestellt. (Das kommt in Alpe d'Huez zumindest im Frühsommer recht häufig vor - zumindest schon mehrmals erlebt jetzt ;) ) (Fotos anklicken zum Vergrößern, soweit nicht vergrößert gepostet.) ![]() ^ Blick aus dem DMC-Fenster richtung L2A ![]() ^ DMC - Pic Blanc, PB-Bergstation sichtbar ![]() ^ Sogar der Starthang von der PB aus hat noch genügend Schnee. 2005 musste man die Treppe absteigen ... ![]() ^ Offpiste zwischen den Felsen ![]() ^ Blick zur Glacier-4SB ![]() ^ Offpiste an der 4SB Herpie ![]() ^ Überreste der Ex-DSB-Talstation (4SB Glacier Vorgänger) ![]() ^ Ehemaliges Refuge / Chalet GUC (Uni Grenoble) ![]() ^ Ehemaliges Refuge / Chalet GUC (Uni Grenoble) ![]() ^ Hm, was steht denn da ... ![]() ^ Ein Weg, Stützen, Lifthäuschen .. ging da mal einer der früheren Sommerskilifte rauf? ![]() ^ Offpiste ganz am Rand der unteren 4SB. Man sollte hier aufpassen, nicht zu spät nach links zur 4SB zurück zu queren :) ![]() ^ Offpiste an der unteren 4SB. ![]() ^ Irgendwie war der Schnee heute spürbar grauer - anstelle des momentan üblichen Sandbraun ... ![]() ^ Unter den Langlaufspuren könnte noch Gletscher sein .... ![]() ^ Lustig anzusehen, wie die Radler den Skihang runtergekullert sind ;) ![]() ^ Fundament oberhalb des GUC-Refuges. Evtl.stand hier mal die Bergstation eines Sommerskilifts. ![]() ^ Pano vom Ex-Refuge GUC (links außerhalb des Bildes). Vorne bei den Steinen, wo der Skiclub ist, steht auch wieder so eine eventuelle Stütze..? ![]() ^ Ex-Refuge GUC ![]() ^ Ex-Refuge GUC ![]() ^ Ex-Refuge GUC ![]() ^ Ex-Refuge GUC ![]() ^ hm, kein Schloss - da müsste man nur die Bolzen rausschieben .. ;) ![]() ^ Ex-Refuge GUC, 4SB und PB-Bergstation ![]() ^ Noch so eine Stütze. Aktuell evtl. Lawinensprengbahn. Aber vielleicht früher ein Sommerskilift? Den Sinn der Absperrung versteh ich auch nicht... ![]() ^ Die "Mini-Außenrum-Abfahrt" (Steilhang) und Ex-Refuge in Bildmitte oben ![]() ^ Tunnelausgang und Start Tunnelpiste ![]() ^ Starthang Tunnelpiste, unsere Spuren vom Sonntag sind noch zu sehen ![]() ^ Sommerskipass Danach ging's via Col du Glandon - Albertville - Ugine und Genfersee wieder heim. 2 Zwischenstopps zum Essen (Quick + Buffalo, weil ich mich nicht entscheiden konnte :) ) und Einkaufen in Frankreich. Notiz in eigener Sache: Der Leclerc in Cran-Grevier bei Annecy ist arg klein, nur 16 Kassen, kleiner als der Casino in Albertville (ca. 30 Kassen). Nächstes Mal besser wieder zum riesigen Leclerc bei Grenoble (über 50 Kassen). Um kurz vor 1 Uhr (nachts) war ich wieder daheim. Die 6 Stunden Fahrt ab Genfer Grenze FR/CH sind echt müßig, insb. die 4 Stunden bis Vorarlberg, langweilig und dennoch kaum längere Zeit gleichbleibende Geschwindigkeiten - laufend irgendwelche 100er, Baustellenbereiche, Einfahrten, Kreuze. Zürich liegt übrigens ca. mit 3h in der Mitte, Feldkirch bei 4 bzw. 2 Stunden. So müde war ich beim Autofahren schon lang nicht mehr, also die gesamte Schweizdurchfahrt will ich so schnell nicht mehr fahren. ![]() ^ Hm, mit ISO 6400 kann man bei 1/60s und einem 28mm-Objektiv bei 2.0 oder 2.8 während der Autobahnfahrt durchaus brauchbar scharfe Fotos machen .... Übrigens, weitere Infos / Bilder zum Refuge / Chalet GUC: http://c-estselon.hautetfort.com/archive/2005/09/27/journal-d-al-sarenne-ma-reine.html http://gucski.free.fr/GUC_ski/Sarenne.html (und weitere Seiten dort!) An dieser Stelle hätte meine Tour egtl. beendet sein sollen - aber besondere Vorkommnisse erforderten, dass ich noch ein Wochenende dranhängen "musste" .... :-) (Fortsetzung folgt.) |
Autor: | Kaliningrad [ Sa, 20.07.2013, 13:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alpe d'Huez, 9.7.2013 |
starli hat geschrieben: An dieser Stelle hätte meine Tour egtl. beendet sein sollen - aber besondere Vorkommnisse erforderten, dass ich noch ein Wochenende dranhängen "musste" .... ![]() (Fortsetzung folgt.) Verbier? |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |