Zu welchem Termin soll's denn sein? Eher Juni oder lieber September? Oder doch im August? Je nach dem ist die Auswahl größer oder kleiner. Ansonsten hat baeckerbursch recht, unabhängig vom Ziel ist das Angebot auf allen Gletschern im Sommer extrem eingeschränkt, zudem machen die Lifte oft schon um 13 Uhr zu. Das wird nach spätestens zwei Tagen langweilig.
Möglich wären unter anderem:
- Kaunertal (A): Wollen bis Ende Juni offen halten, ist um die Zeit aber vermutlich grenzwertig (Steine). Maximal zwei Schlepplifte, beide am selben Hang. Bis 3100 m.
- Hintertux (A): Im August/September mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Firnauflage mehr, d.h. man rutscht auf Gletschereis herum. Das geht zwar besser als man denkt, aber ist nicht das was man sich unter Sommerski vorstellt. So lange die Abfahrt zum Fernerhaus geht, ziemlich abwechslungsreich. Bis 3250 m.
- ggf. Kitzsteinhorn (A): War die letzten Jahre nicht immer durchgehend offen, bis 3000 m.
- ggf. Stubaier Gletscher (A): Ebenfalls nicht immer durchgehend offen, bestenfalls ein Schlepplift. Bis 3100 m.
- Mölltaler Gletscher: Eine Piste, die nur dank massiver Beschneiung im Sommer geöffnet werden kann. Dafür wird sie von einem Sessellift bedient.
- Stilfser Joch (I): Dürfte auch ab August nur noch im obersten Bereich gut sein. Bis ca. 3350 m.
- Schnalstaler Gletscher (I): Maximal zwei(?) Schlepplifte, bis 3200 m
- Zermatt (CH): Höchstes Sommerskigebiet, diverse Lifte, tolles Panorama. Wenn es irgendwo auch im August gut geht, dann dort. Bis 3900 m.
- Tignes (F): Relativ grosser Höhenunterschied und diverse Schlepplifte bis 3450 m. Nordosthang, dennoch vermutlich ab Anfang/Mitte August nicht mehr so toll.
- Les Deux Alpes (F): Hoch (bis 3550 m) aber flach. Viele parallele Schlepplifte. Mehr was für Freestyler wegen grossem Funpark, es sei denn man kann noch zum Signal abfahren.
Starli möge mich korrigieren, wenn ich Quatsch erzähle.
Zu ein paar der genannten Gebiete gibt es Sommerski-Berichte hier im Forum, so dass man sich ganz gut ein eigenes Urteil bilden kann. Beispiel
Tignes.
Ein paar der genannten Gletscher liegen fast am Weg, wenn man Richtung Süden fährt. Ich würd am Anfang meines Urlaubs einfach irgendwo Station machen für zwei Tage und dann weiter fahren, ans Meer oder an die diversen Seen in Oberitalien, Kärnten etc.