Im April 2012 hatte ich folgendes Bild schon einmal im AF verlinkt (alle Bilder von der Website
http://www.bayerische-gletscher.de/nsf/nsf_bilder.htm)
Der nördliche Schneeferner im Jahr 1969 (Archiv KfG).
Damals habe ich geschrieben:
"Was mich an diesem Bild stutzig macht: Es ist mit 1969 beschriftet, zu sehen ist m.A. nach aber der erste, 1956 errichtet SL Schneefernerkopf und nicht die 1967 errichtete, noch heute stehende Doppel-SL-Anlage. Wie seht ihr das?"
Heute sehe ich das etwas anders, denn seither sind ja einige Bilder des 1956er Liftes aufgetaucht. Dessen Trasse kann man beim 1961er Bild auch gut sehen (wenn man weiß, wo sie verläuft):
Der nördliche Schneeferner im Jahr 1961 (Archiv KfG).
Ergo: Aus meiner Sicht stammt das obige Bild durchaus vom Ende der 1960er Jahre, das passt auch dazu, dass Pause 1970 von
einem Schneefernerkopflift schreibt und nicht der heutigen Doppelanlage. Zu 1969 passt auch der sehr gute Gletscherzustand mit einem Massenbilanz-Plus (laut Glaziologen, mit denen ich gesprochen habe).
Die Preisfrage nun: Wann wurde diese Anlage gedoppelt? Dazu habe ich noch nichts gefunden, denn wir gingen ja egtl. alle davon aus, dass die beiden Lifte 1967 gemeinsam errichtet wurden.
Diese Dopplung/Umbau in Doppellifte scheint nicht ungewöhnlich gewesen zu sein, denken wir ans Kitzsteinhorn, wo beide Ur-Schlepplifte 1967 und 1969 ebenfalls als Einzelanlagen errichtet und dann in den frühen 1970er Jahren gedoppelt wurden.
Der nördliche Schneeferner im Jahr 1953 (Archiv KfG).
In dieser Aufnahme vom Schneefernerkopf aus erkennt man sehr schön das Schneefernerhaus und auch die erste Klein-Seilbahn (Gletscherbahn?) hinunter zum Platt (Baujahr 1950). Ich kann allerdings keine der späteren Kleinlifte/Ski-Mulis/Ski-Kulis/Pendel-SLte erkennen. Ihr?
Ergänzung: in den "Meilensteinen" der BZB (
https://zugspitze.de/de/winter/service/ueberuns) heißt es wörtlich:
Zitat:
1949 Das Zugspitzplatt erhält den ersten großen Skilift »Sonnenkar«. Ergänzend werden 1950 eine Kleinseilbahn (die alte Hangbahn) zum Schneefernerhaus sowie Ski-Kurzlifte am Schneefernergletscher gebaut.
Dies spricht sehr dafür, dass seit Winter 1950/51 auf dem Schneeferner mit, wenn auch kleinen, Liftanlagen Skibetrieb herrschte. Wie kam man egtl. im Winter 1949/59 zum SL Sonnkar? Abfahrt vom Schneefernerhaus und Aufstieg zurück? Oder Abfahrt durchs Reintal, die damals "beworben" wurde (laut Zugspitz-Buch Hiebeler) oder via "Gatterl"? Für die damalige Pionierzeit wo ohnehin meistens Aufstieg zu Fuß angesagt war wäre dies keine Überraschung, oder?
Der nördliche Schneeferner im Jahr 1949 (Archiv KfG).
Auf diesem Bild von 1949 sieht man jedoch einige Strukturen, die mich sehr stutzig machen. Im Vordergrund: Ein Stationsfundament? Aber wofür? Für den in diesem Sommer gebauten SL Sonnkar alt?
Links der Bildmitte sieht man, in Falllinie etwa der späteren Bergstation DSB Neue Welt, ebenfalls menschliche Artefakte: Ein größerer Klotz und etliche fragilere Stangen: ein transportabler, erster Lift auf dem Gletscher?
Was meint ihr?