Ich war dieses Jahr erstmalig in Zermatt/Cervinia und war begeistert. Das mit Abstand beste "Industrieskigebiet", das ich kenne. Die Lage, viel Platz auf der Piste an vielen Anlagen, wahnsinnig guter Freeride-Bereich am Hohtälli... WOW.
Beim Bearbeiten der Tracks und Lifte in GE einzeichnen bin ich dann immer weiter in die Geschichte des Skigebietes eingetaucht und habe jetzt so einiges an alten Liften einzeichnen können. In den alten Satellitenbildern (im italienischen Teil das von 08/2009) ist wenn man genau hinschaut wirklich noch einiges an alten Trassen und Fundamenten zu erkennen. Und einiges steht ja tatsächlich noch in der Gegend rum. Natürlich war für die Infos auch das Forum hier und funivie.org sehr nützlich. Vielleicht gefällt euch die Darstellung in GE, und vielleicht gibt es noch ein paar Ergänzungen.
Download gibt es hier:
https://www.dropbox.com/s/iq0toz861zvvyc5/Zermatt-Cervinia-Valtournenche.kmz?dl=0Unsicher war ich mir bei:
- KSSL Chappellette (hier gab es ja scheins zwei Generationen, passt das so für die "Neuere"?
- gab es in dem Bereich noch einen SL, ab Talstation Bardoney etwas weiter nach Rechts? Oder was war gemeint mit "Bardoney, links die DSB, mittig zwischen den beiden Hotels die alte SL-Trasse" in diesem Bericht? ->
LINK- Wie verlief SL Ventina I ?
- Stimmt die Talstation SL Cretaz III und Trasse Cretaz IV?
- SL Bontadini so weit links? Ein Übergang in die Schweiz war dann nur mit den PB zum Plateau Rosa möglich.
- Wie hieß der SL unterhalb Gran Roc, im alten Sat-Bild ist eindeutig eine Trasse mit Fundamenten zu erkennen. Mittlerweile ist da eine modellierte Abfahrt.
Den Lift hatte ich mir übrigens gewünscht um den oberen Teil der linken Abfahrt zu wiederholen. Ansonsten: Wahnsinn, was da früher an Liften rumstand und jetzt geht alles mit einer 6KSB. Auch wenns natürlich "cooler" war, finde ich die Modernisierung vorbildlich, da passt die Pistenfläche noch zur Kapazität... hoffentlich kommt nur niemand auf die Idee da Pisten einzusparen. Genauso Bec Carré in Valtournenche.
- Wo verlief die 2KSB Zermatt-Sunnegga?
- Wo der SL in Winkelmatten (wahrscheinlich aber eh nicht mehr auszumachen)
- Vorgänger des SL Gandegg (waren 2 Lifte?)
- SL Motta auf gleicher Trasse wie die 4SB? Oder war das ein Kurvenlift, da ist eine Trasse mit Kurve erahnbar...
Ersetzung auf gleicher Trasse hab ich jetzt nicht immer eingetragen, ist sehr schwer auszumachen wo es dann genau war. (z.B. Furggsattel, Sunnegga-Blauherd, ex Cervinia-Plan Maison)
Wäre schön, wenn noch was an Infos zusammenkommt. Auch bezüglich Hersteller und Jahr der Ersetzung, wo ich dann bei der "älteren" Generation auch nicht mehr hinterher komme.