Was ewig dauert... 30. Jänner 2011Kluglifte <-Übersicht-> PräbichlVorgeschichte:Seit fast 2 Jahren liegt dieses LSAP in der obersten Schublade des Prioritätenschrankes und will endlich erforscht werden. In diesen 2 Jahren bin ich immer wieder mit dem Auto daran vorbei gefahren und ständig der Gedanke: Das nächste mal... da nehm ich mir die Zeit dafür! Geworden ist bis zu diesem denkwürdigen, heutigen Tage nichts daraus.
Bericht:Eine Anfahrt zum Skilift gibt es praktisch nicht. Zwar führt ein Feldweg taleinwärts und an der Talstation vorbei, doch ist dieser spätestens nach der Bahnunterführung mit einer Privatwegtafel verziert. Von da an geht es zu Fuss auf Erkundungstour.

Erster Ausblick auf die Strecke.

Talstation mit steilem Starthang (der Lifttrasse)

Leider ist es nur ein uralter Doppelmayer geworden – aber immerhin mit Holzbügeln

Stationsansichten...

Ein LSAP ohne Bergstation – undenkbar!

Rückblick auf die Talstation
Leicht angeschlagen wird das anfangs sehr steile Terrain zur Bergstation erklommen. Obwohl das Seil einen guten Eindruck macht, die Rollen, Stützen und Stationen machen es nicht. Rost, wo man hin sieht. Witzig ist, dass die Stützen bunt sind (rot, blau, grün)

Entgleistes Seil

Letzte Stütze vor der Bergstation

Eingewachsene Bergstation im Wald

Ausstiegsbereich samt Piste

Und hier lagern im nahen Gehöft die Gehänge
Fazit:Der Lift wird vermutlich nie wieder in Betrieb gehen. Ein Schicksal vieler Klein- und Kleinstanlagen. Früher optimistisch von den Grundbesitzern zur Freude vieler Kinder und Familien errichtet, haben die großen Gebiete und auch der Heim-PC alle potentiellen Kunden abgesaugt. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch dieser Holzbügler den Weg des alten Eisens geht.