"Dorflifte"WetterAm Aorgen schön, gegen Mittag dann bedeckt.
TemperaturUm den Gefrierpunkt
SchneehöhenBretaye: 90 cm
Les Chaux: 90 cm
Meilleret: 95 cm
Glacier des Diablerets: 150 cm
SchneebeschaffenheitWeitgehend kompakter Pulverschnee
Anlagen & StatusBretaye - Les Chaux(A) ZRB Villars - Bretaye
offen(B) 8-EGK Villars - Roc Dorsay [Poma]
offen(C) 4-EGK Barboleuse - Les Chaux [Garaventa]
offen(D) 6-SBK Col de Bretaye- Grand Chamossaire [Leitner]
offen(E) 1-SLK Col de Bretaye - Roc d'Orsay [Poma]
offen(G) 1-SLK Combe d'Orsay [Poma]
offen(H) 4-SBK Lac Noir - Chaux Ronde [Baco-Poma]
offen(I) 1-SLK Lac Noir - Bretaye [Poma]
offen(K) 1-SLF Lac de Bretaye - Col de Bretaye [Poma]
offen(L) 2-SLE Bretaye - Chaux Ronde 1 [Städeli]
offen(L) 1-SLE Bretaye - Chaux Ronde 2 [Städeli]
offen(M) 2-SBF Lac Noir – Petit Chamossaire [Städeli]
offen(P) 6-SBK La Rasse - Chaux Ronde [Baco-Poma]
offen(R) 1-SLK Parc I [Giovanola]
offen(R) 1-SLE Parc II [Städeli]
offen(S) 1-SLE Palace [Städeli]
offen(T) 4-SBK Sodoleuvre - Croix des Chaux [Baco-Poma]
offen(U) 2-SLE La Rasse - Sodoleuvre [Garaventa]
offen(X) 2-SLE Alpe des Chaux - Les Chaux [Garaventa]
offenMeilleret(17M) 4-SBK/B Les Vioz- Les Mazots [Garaventa]
offen(18M) 2-SLE Les Essertons - La Jorasse [Städeli]
offen(19M) 2-SLE La Ruvine - Les Mazots [Städeli]
offen(20M) 4-SBK Mi Ruvine - Meilleret [Garaventa]
offen(21M) 2-SLE Laouissalet - Meilleret [Städeli]
offen(22M) 1-SLK Vers l'Eglise [Poma]
offen(26M) 1-SLK Laouissalet - Vieille Case [Poma]
offen(27M) 2-SBF Perche - Conche [Garaventa]
offenIsenau(11I) 4-EGK Les Diablerets - Isenau [Giovanola]
offen(12I) 2-SLE Isenau [Müller]
offen(13I) 1-SLK Les Cretes- La Marnèche [Poma]
offen(14I) 1-SLK La Palette [Poma]
offen(15I) 1-SLK Floriettaz [Poma]
offen(25I) 1-SLF La Crua [Poma]
offenGlacier des Diablerets (Glacier 3000) (2G) 125-PB Cabane des Diablerets - Glacier des Diablerets [Doppelmayr Thun]
offen(3G) 125-PB Col du Pillon Cabane des Diablerets [Doppelmayr Thun]
offen(4G) 35-PB Reusch-Oldenegg [Garaventa/Habegger]
offen(5G) 4-SBK/B Oldenegg - Cabane des Diablerets [Doppelmayr]
offen(6G) 4-SBF Scex Rouge [Doppelmayr]
offen(7G) 2-SLE Le Dome [Von Roll]
offen(8G) 2-SLE La Quille du Diable [Von Roll]
offen(9G) 4-SBK Oldenalp - Oldenegg [Doppelmayr]
offen(12G) 2-SLE Tsanfleuron [Von Roll]
offen(30G) 1-SLF Reusch [Poma]
offenBewertung++ Technisch sehr interessante Dorflifte
+ Gute Pistenverhältnisse
+ Angenehme Temperaturen
- Viele Leute
- Wetter
Fazit4 von 6
Links zur Bildergaleriehttp://seilbahnbilder.ch/berichte/villa ... 30-12-2008
^^ Wie immer erfolgt der Einstieg über den Skilift "Alpes des Chaux - La Chaux"

^^ Vom starken Wind überrascht, läuft bei der Gondelbahn "La Barboleuse - La Chaux" erst mal gar nix mehr. Später kann langsam leergefahren werden.

^^ Die Sesselbahn "Sodoleuvre - Croix des Chaux" hingegen hat keine Probleme mit dem Wind...

^^ Blick vom Croix des Chaux Richtung Grand Chamossaire, welcher sich in der Mitte des Bildes befindet. Man erkennt die Sesselbahn.

^^ Einmal mehr eins, zwei Runden am Sessellift "Lac Noir - Petit Chamossaire".

^^ Blick in die Talstation dieser gut gepflegten Städeli-Anlage.

^^ Retrostyle - Anstehen an der Talstation des Sessellifts "Lac Noir - Petit Chamossaire"

$
^^ Sessellift "Lac Noir - Petit Chamossaire"

^^ Die dazugehörige Piste. Man Stelle sich vor wie das dann aussieht, wenn hier eine neue Bahn kommen sollte...

^^ Skilift "Lac Noir - Bretaye" - auch der muss gefahren sein

Die Wartezeiten sehen schlimm aus, hielten sich aber mit der richtigen Technik in Grenzen


^^ Die geschlossene, schwarze Talabfahrt nach Villars. Mit ein bisschen Goodwill, Einsatz und einer Schneeschaufel hätten sie hier mehr rausholen können.

^^ Hoch gings mit der modernsten Poma-Anlage der Schweiz: La télécabine "Villars - Roc d'Orsay".

^^ Skilift "Bretaye - Roc d'Orsay".

^^ Skilift "Bretaye - Roc d'Orsay"

^^ Bergstation Roc d'Orsay - wie man sieht ist das Skigebiet nicht gerade hochalpin gelegen.

^^ Nach einer weiteren Talabfahrt nach Villars erwartet mich das Vergnügen, die zwei alten Übungslifte "Parc I" und "Parc II" zu fahren.

^^ Das besondere ist, das es sich beim linken Lift um einen der wenigen noch erhaltenen Skilifte der Firma Giovanola handelt.

^^ Mit Baujahr 1954 ist der Giovanola-Skilift eine der ältesten Anlagen der Schweiz. Der Städeli Lift daneben wurde 1973 gebaut.

^^ Die meisten fahren den Lift nur bis zur dieser Stelle, der ersten Kurve. Dabei wird es erst nachher richtig spannend!

^^ Die letzten 50 Meter führen nach mehreren Umlenkungen über diesen naturdominierten Trassenabschnitt

^^ Auch die Bergstation ist ziemlich interessant ausgeführt. Das Bergseil führt gerade über die roten Stangen zur fliegend ausgeführten Umlenkstation, wo das Seil um ca. 90° wieder Richtung Tal geführt wird. Der Baum, vermutlich beim Bau der Anlage noch gar nicht vorhanden, dient somit gewissenmassen als Seilfänger bei einer Entgleisung


^^ "Ausfahrt" aus dem "Waldtunnel".

^^ Blick vom Ausstieg des Skilift "Parc I" auf das Übungsgelände. Rechts sieht man das Talseil, das nur von einer einzigen Stütze direkt nach der Umlenkstation gestützt wird.

^^ Blick auf die Einfahrt in den Waldtunnel

^^ Nun geht es per Städeli-Skilift den Hang hoch.

^^ Und weil es so spassig war gleich nochmal mit dem Giovanolalift...


^^ Fahrt durch den Waldtunnel, Blick zum Ausstieg.
Dann geht es weiter zu einer der letzten Anlagen, die mir im Skigebiet von Villars noch "fehlt". Dem Skilift "Palace". Und wiedereinmal werden die Nachteile des unkontrollierten Chaletbaus offensichtlich. Die Talabfahrt zu den Parc-Liften endet quasi im nichts. Von der Talstation dieser Lifte muss zu Fuss etwa 300 Meter Richtung Westen laufen, wo wiederum im nichts eine Verbindungspiste (im Pistenplan nicht eingezeichnet) beginnt. Von da aus kann man dann problemlos zum Bahnhof von Les Diablerets bzw. dem Skilift "Palace" abfahren. Währen zwischen den Parc-Liften und der Verbindungspiste keine Chalets gebaut worden, könnte man ohne Schieben wieder zurück zum Bahnhof gelangen, wo man wiederum den Zug zurück zur Bretaye nehmen könnte. Die Lücke wäre geschlossen.

^^ Talstation Skilift "Palace" - ein Städeli-Übungslift aus dem Jahre 1961. Wie eine alte Postkarte beweisst, hatte der Lift sogar einen Vorgänger mit gelben Rundrohr-Portalstützen (Hersteller unbekannt).

^^ Jawohl, das ist der ganze Lift

- Die Stützen scheinen irgend ein Prototyp zu sein?!

^^ Schleppliftegehäneg für die Handtasche...
^^ Dann gehts zum Bahnhof, der gleich untendran ist, um wieder zur Bretaye zurückzukehren. Leider ist bei der Pünktlichkeit eindeutig die Westschweizer Mentalität zu spüren

Nachdem ich gute 40 Minuten am Bahnhof warten musste und der Zug irgendwo in der Mitte ein Rangiermanöver abgezogen hat, bin ich gezwungen noch vor der Bretaye auszusteigen, um noch rechtzeitig nach La Rasse abfahren zu können.

^^ Seit 1972 stellt der Skilift "La Rasse - Sodoleuvre" von Garaventa die Verbindung zwischen Gryon und Villars her.

^^ Bergfahrt mit dem Skilift "La Rasse - Sodoleuvre", im Hintergrund die Baco-Poma Sesselbahn "La Rasse - Chaux Ronde".

^^ Sesselbahn "Sodoleuvre - Croix des Chaux"

^^ Blick zurück auf die wunderbare Piste "Croix des Chaux - Frience (Alpe des Chaux)", die leider ohne direkten Rückbringer dasteht. Man muss Rund 300 Meter zurück zum Skilift laufen.
Links zur Bildergaleriehttp://seilbahnbilder.ch/berichte/villa ... 30-12-2008